Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. smarthomenewbie

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    smarthomenewbie

    @smarthomenewbie

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    smarthomenewbie Follow
    Starter

    Latest posts made by smarthomenewbie

    • RE: Raspberry Pi als Hardware für iobroker?

      @paul53 Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Wie sieht es mit einer USB 3.0 nach m.2 Adapterplatine, einer Platine mit Lüfter (idealerweise temperaturgeregelt?) und einem passenden Gehäuse aus? Hättest Du da Empfehlungen?

      posted in Hardware
      S
      smarthomenewbie
    • RE: Raspberry Pi als Hardware für iobroker?

      @paul53 Hallo, sorry, das hatte ich vergessen: Als Gateway ist eine CCU3 angedacht, oder gibt es hier bessere/zuverlässigere Lösungen? DIe Software muss, wenn ich das richtig verstehe, neben iobroker und Grafana natürlich auch eine Datenbank beinhalten.
      Würde der Raspberry Pi 2/3 auch noch genug Leistungsreserve haben, falls mal ein Raum bzw. andere Sensoren / Aktoren dazukämen?

      posted in Hardware
      S
      smarthomenewbie
    • Raspberry Pi als Hardware für iobroker?

      Hallo zusammen,

      ich bin neu im Thema Smarthome (und auch was den Raspberry Pi angeht) und interessiere mich für geeignete Hardware, um den Iobroker zu betreiben und eventuell auch Grafana wegen der Auswertung laufen zu lassen. Ausgewertet werden soll eine einfache Installation (angedacht ist Homematic classic) für eine Heizungssteuerung eines Raumes mit einem Raumthermostat.

      Die Hardware für den iobroker soll günstig sein, aber auch durchgehend laufen können. Deswegen hatte ich an einen Rasberyy Pi gedacht. Da ich im Internet öfter gelesen habe, dass die MicroSD Karten, mit denen der Raspi wohl üblicherweise betrieben wird, auf Dauer nicht ganz so zuverlässig sind wie eine Festplatte oder SSD, wäre auch noch ein USB 3.0 nach m.2 Adapter als „Huckepack“platine interessant, in dem eine m.2 SATA SSD einstecken kann (NVME ist hier wohl eher nicht vonnöten). Um das Ganze zu kühlen, wäre eine zusätzliche Platine mit einem temperaturgeregelten Lüfter laut Internet wohl nötig. Das alles verpackt in einem Gehäuse, das nicht schön sein muss, sondern für genügen Kühlung sorgt, dabei möglichst viele der Schnittstellen des Raspberrry Pi zur Verfügung stellt.

      Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Raspberry Pi für diese Aufgabe bzw. welche Hardware ist zu empfehlen? Ich bin im Internet auch, was da Gehäuse angeht, auf das Argon one m.2 gestoßen. Hat jemand Erfahrungen damit?

      Vielen Dank für eure Rückmeldung

      posted in Hardware
      S
      smarthomenewbie
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo