Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Klodeckel5

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    Klodeckel5

    @Klodeckel5

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Klodeckel5 Follow

    Latest posts made by Klodeckel5

    • Keine Verbindung zu iobroker

      |Systemdata| Bitte Ausfüllen|
      |Hardwaresystem:| Pi4 |
      |Arbeitsspeicher:| 4GB |
      |Festplattenart:| 32GB SD-Karte |
      |Betriebssystem:| Pi OS lite|
      |Node-Version:| 12.22.5 |
      |Nodejs-Version:| 12.22.5 |
      |NPM-Version:| 7.5.2 |
      |Installationsart:| https://allestester.ch/iobroker-raspberry-pi-4-installieren-anleitung/ |
      |Image genutzt:| Ja/Nein |
      |Ort/Name der Imagedatei:| Link |

      Guten Tag,

      ich habe vor einiger Zeit begonnen mich mit iobroker, für simple Lichtsteuerung zu Hause, zu beschäftigen. Mit diversen Anleitungen ist mir dies auch gelungen. Irgendwann hatte ich über den Browser keinen Zugriff mehr auf den Pi. ("Fehler: Verbindung fehlgeschlagen")
      Nun habe ich alles nochmal neu aufgespielt aber ich habe genau das selbe Problem.

      Ich kenne mich leider nicht genug aus um den Fehler eigenständing zu finden und bitte hier um Hilfe.

      posted in Error/Bug
      K
      Klodeckel5
    • Blockly Lichtsteuerung Hilfe - Anfänger

      Hallo liebe ioBroker Gemeinde,

      ich bin noch ein blutjunger Anfänger in der ioBroker-Welt und benötige etwas Hilfe.
      Ich habe mir einen Raspberry Pi4 mit 4 GB und einen ConBee 2 stickt geholt. Durch diverse Videos und Forumeinträge habe ich das ganze auch zum Laufen bekommen und einige Ikea-Leuchtmittel, Bewegungsmelder und Taster von Xiaomi über den Deconz-Adapter einbinden können.
      Nun stehe ich aber vor dem Problem, sinnvolle und zuverlässige Automationen zu erstellen. Über "Rules" konnte ich eine simple Lichtsteuerung realisieren. Allerdings fehlen mir da gewisse Möglichkeiten der Individualisierung, welche Blockly bieten kann.
      Trotz diverser Videos und Beiträgen verstehe ich Blockly nocht nicht so wirklich und ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein Blockly für mein Problem zusammenstellen würde, damit ich aus diesem Lernen kann.

      Folgendes soll am Ende dabei herauskommen:

      Das Licht in unserem Flur, welches aus vier dimmbaren Deckenspots besteht (sind zu einer Gruppe zusammengefasst), soll von 6-23 Uhr für 60s mit 50% Helligkeit eingeschalten werden, wenn eine Bewegung durch den Bewegungsmelder erkannt wird und dann wieder ausgeschaltet werden.
      Zwischen 23 und 6 Uhr soll nur 1 Spot mit 1% Helligkeit für 30s ein- und dann wieder ausgeschalten werden.

      Dass der Xiaomi Bewegungsmelder erst umgelötet werden muss, damit er häufiger Rückmeldung gibt ist mir bekannt aber erstmal nicht nötig.

      Leider bekomme ich das ganze nicht hin und ich hoffe auf Eure Hilfe.

      Vielen Dank schon einmal und ich freue mich auf eine automatisierte Zukunft mit ioBroker 🙂

      posted in Blockly
      K
      Klodeckel5
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo