Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. vstrasser

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    V
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    vstrasser

    @vstrasser

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    vstrasser Follow
    Starter

    Latest posts made by vstrasser

    • RE: Backitup und Grafana

      @simatec wie gesagt - ich weiß nicht, warum ich das http da vorgestellt hatte. War aber sicherlich mein eigener Fehler. Nun funktioniert es ja wieder. Nochmal "Danke"
      und viele Grüße, Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vstrasser
    • RE: Backitup und Grafana

      @thomas-braun das mit buster --> bullseye hab' ich bereits gesehen und es steht auf dem Plan. Bin noch nicht dazu gekommen. TimeZone-settings korrigiere ich. Danke. Den Update von nodejs hab' ich ebenfalls auf dem Radar. Hab's nur noch nicht hingekriegt.

      viele Grüße, Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vstrasser
    • RE: Backitup und Grafana

      @simatec DANKE - dein Hinweis (http / https) hat mir die Lösung gezeigt. Ich hatte im "host-feld" ein "http" vorgestellt. Frag' mich bitte nicht, warum. Nun steht wieder "nur" die IP Adresse drin und das Backup läuft erfolgreich durch.

      viele Grüße, Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vstrasser
    • RE: Backitup und Grafana

      @thomas-braun @simatec
      ich häng' mich mal hier rein. Seit dem 25.3. lässt sich kein erfolgreiches Grafana Backup mehr durchführen. Ich kann leider nicht nachvollziehen, was sich zu diesem Zeitpunkt hin verändert hat. Ich tippe aber auf Adapter Updates oder System Updates.

      Hier der (denke ich) relevante Auszug aus dem BackItUp Log im iobroker:

      [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
      [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
      [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
      [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
      [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
      [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
      [ERROR] [grafana] - Grafana is not available: Error: getaddrinfo ENOTFOUND http
      [ERROR] [grafana] - Grafana is not available!
      [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
      [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
      [ERROR] [grafana] - Grafana Backup cannot created ...
      [DEBUG] [grafana] - done

      Hier der Output von "iob diag"

      ======================= SUMMARY =======================
      		     v.2023-04-02
      
      
      Operatingsystem: 	Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
      Kernel: 		5.10.103-v7l+
      Installation: 		Native
      Timezone: 		Europe/London (BST, +0100)
      User-ID: 		1000
      X-Server: 		false
      Boot Target: 		multi-user.target
      
      Pending OS-Updates: 	0
      Pending iob updates: 	0
      
      Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v16.19.1
      			/usr/bin/node 		v16.19.1
      			/usr/bin/npm 		8.19.3
      			/usr/bin/npx 		8.19.3
      
      Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
      
      MEMORY: 
                    total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:           3.8G        1.8G        577M         24M        1.5G        2.5G
      Swap:           99M        2.0M         97M
      Total:         3.9G        1.8G        675M
      
      Active iob-Instances: 	24
      Active repo(s): stable
      
      ioBroker Core: 		js-controller 		4.0.24
      			admin 			6.3.5
      
      ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypiIOB                           -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypiIOB                           -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects: 		23901
      States: 		21127
      
      Size of iob-Database:
      
      26M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      12M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
      12M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
      27M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      3.8M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
      3.8M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      

      iobroker, influxdb, grafana laufen alle auf dem gleichen Raspi. Systemupdates alle durchgeführt. Infos und Anweisungen aus diesem Thread angeschaut und durchgeführt. Ergebnis ist nach wie vor das gleiche.

      Was kann/soll ich noch tun um das Problem zu beheben?

      Danke und viele Grüße, Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vstrasser
    • HMIP BWTH - Unterschiede zw. ist- und geloggtem Wert

      ich habe ein seltsames Problem und kann mir nicht erklären, wie es dazu kommt. Ich habe die HMIP BWTH Thermostate in iobroker eingebunden und logge verschiedene DPs in eine influxDB.
      Die in iobroker angezeigten Soll-Werte der Thermostate stimmen mit dem auf den Thermostaten angezeigten Werten überein. In der InfluxDB sehe ich (über eine Grafanavisualisierung) jedoch bei ca. 20% der Thermostate einen voneinander abweichenden Wert.

      Als Beispiel hier mal der Wert des "Schlafzimmer" Thermostates

      b0916046-ff40-4edf-8e93-fbaeb844988f-image.png

      im Screenshot aus der Grafana DB wird als aktueller Wert im Schlafzimmer anstelle der 17° als aktueller Wert 18,5° angezeigt.

      d8887c7d-d942-4778-ba36-3699fd27f828-image.png

      Welche Erklärung und Abhilfe gibt es dafür?

      Grüße, Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vstrasser
    • RE: Sonosgeräte werden nicht gefunden…

      ist schon klar - würde aber halt schon gerne wissen, woran das liegt. Habe die Hoffnung, dass jemand einen Tipp für mich hat, wo ich ansetzen kann. Die Ping Adapter finden jeweils alle Lautsprecher. Sie sind also prinzipiell sichtbar. Auf dem Raspi war der Sonos Adapter (glaub' ich zumindest) bereits nach dem NetzwerkScan des DiscoveryAdapters sichtbar - bei der Containerstation ist das (leider) nicht so.

      viele Grüße, Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vstrasser
    • Sonosgeräte werden nicht gefunden…

      Hallo Alle,

      ich versuche seit Tagen iBroker auf meiner QNAP (über eine Containerstation Installation) zum Laufen zu bringen. Funktioniert aber nur zum Teil. Der Discoveryadapter findet zum Beispiel keinen meiner Sonos Speaker 😞 Wenn ich die Geräte manuell im Sonos Adapter einbinde, funktioniert das leider auch nicht. Der Status der Geräte wird nicht angezeigt. Andere Geräte die ich über die Homematic Plattform steuere, werden erkannt und sind auch steuerbar. Auch die Einbindung der FritzBox klappt.

      Ich habe nun testweise mal eine iBroker Installation auf einem Rapsi erstellt. Dort werden sofort die ganzen Sonos Geräte erkannt.

      Habt ihr eine Idee, was ich machen kann um das Problem zu lösen?

      Danke und viele Grüße,

      Volker

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vstrasser
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo