Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. andre_k

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    andre_k

    @andre_k

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    andre_k Follow
    Starter

    Latest posts made by andre_k

    • RE: Pendelzugsteuerung mit Lichtschranke

      Perfekt. Es hat funktioniert. Vielen Dank! 🙂

      posted in Blockly
      A
      andre_k
    • RE: Pendelzugsteuerung mit Lichtschranke

      Danke für den Hinweis. Das Problem ist allerdings, dass der Trigger ja nicht auf die Eingabe wartet, oder? Ich habe in dem Beispiel nach dem Cron eine Wartezeit von 10 Sekunden. Nach dieser Zeit muss das Script solange "warten", bis die Lichtschranke den Wert 1 zurückgibt also sprich der Zug auf seinem Ausgangspunkt steht. Während der Wartezeit dürfen die Werte, welche die Lichtschranke ausgibt nicht verwertet werden.

      posted in Blockly
      A
      andre_k
    • Pendelzugsteuerung mit Lichtschranke

      Hallo Zusammen,

      ich habe ein Projekt in dem ich eine vorhandene Pendelzugsteuerung so ergänzen möchte, dass sie zu definierten Zeiten losfährt und auch wieder anhält. Aktuell muss man das Teil per Hand starten und auch wieder stoppen.
      Der Zug hat zwei Haltepunkte. Das Problem an der Sache ist, dass der Zug an einem bestimmten Haltepunkt angehalten werden muss, damit die Steuerung beim nächsten Start weiß, wo der Zug sich befindet. Ich nutze einen ESP mit einem Relais und einer Lichtschranke um mein Projekt umzusetzen. Ziel ist es, dass zu einer bestimmten Zeit der Zug gestartet wir und dann nach einem gewissen Zeitraum die Lichtschanke "scharf geschaltet" wird und wartet, bis der Zug einfährt und dann über das Relais, die Stromzufuhr unterbricht. Am nächsten Tag fängt zu einer bestimmten Zeit das ganze wieder von vorne an. Ich habe mir hierfür auch schon versucht ein Script zusammenzubauen. Das der Zug zu einer bestimmten Zeit losfährt bekomme ich hin. Jedoch stürzt dann bei mit immer die Javascript Instanz ab. Ich denke das hängt irgendwie mit dem Delay zusammen. Es gibt bestimmt auch einen schöneren Lösungsansatz als an der Stelle einfach so lange zu warten. Kann mir hier jemand vielleicht unter die Arme greifen? Ich komme so nicht mehr weiter.

      Hier noch ein Bild des Blockly Scripts und der Code:

      Script Pendelzug.png

      var schedule1;
        
      schedule1 = schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"22:47"},"period":{"days":1}}', async function () {
        try {
          require("request")('http://192.168.178.88/control?cmd=gpio,14,1').on("error", function (e) {console.error(e);});
        } catch (e) { console.error(e); }
      });
      await wait(10000);
      while (!(getState("mqtt.0.Pendelautomatik.Lichtschranke.State").val == 1)) {
        try {
          require("request")('http://192.168.178.88/control?cmd=gpio,14,0').on("error", function (e) {console.error(e);});
        } catch (e) { console.error(e); }
      }
      
      

      Gruß
      André

      posted in Blockly
      A
      andre_k
    • RE: Error im Log von Tasmota Sensordaten

      Hmm, ja das dachte ich mir auch, dass es zwei geschweifte Klammern auf gibt aber nur eine zu. Die Frage ist nun aber wie ich diese in Tasmota "hinterlegen" kann .

      posted in Skripten / Logik
      A
      andre_k
    • Error im Log von Tasmota Sensordaten

      Guten Morgen,

      ich habe unseren Stromzähler mittels der IR Schnittstelle ausgelesen. Die entsprechenden Werte werden mir auch richtig in Tasmota angezeigt. Jedoch wenn ich diese mittels mqtt an den iobroker weitergeben möchte gelingt die zwar, aber ich bekomme immer folgende Fehlermeldung im Log:

      2021-02-24 23:11:35.118 - error: mqtt.0 (20523) Client [DVES_6E3EC2] Cannot parse {"Time":"2021-02-24T23:11:35","MT175":{"Total_in":2430.0,"Total_out":190.0}
      

      Ziel der ganzen Geschichte ist, dass ich am ende zwei Objekte erstelle in denen mir die Werte angezeigt werden. Dies ist ja soweit ich das gelesen haben mit Blockly möglich. Jedoch möchte ich, bevor ich das angehe keine kontinuierlichen Fehlermeldungen mehr im Log haben. Ich kann mir vorstellen das ist sicherlich eine einfache Sache. Da ich allerdings neu in der Materie bin benötige ich eure Hilfe.

      Lg
      André

      posted in Skripten / Logik
      A
      andre_k
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo