@paul53 "Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4."
Woher hast du diese Information? Und was nutze ich bei mir dann zuhause?
@paul53 "Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4."
Woher hast du diese Information? Und was nutze ich bei mir dann zuhause?
Hi Leute,
vorab etwas abschweifend vom Thema etwas zu mir da es ja mein erster Beitrag ist. Ich bin neu in dem Bereich relativ neu aber da ich demnächst in das Mehrgenerationenhaus meiner Schwiegereltern ziehe (3 Etagen über 400m² Wohnfläche mit 4-Seitenhof und und und) soll dort alles etwas "smarter" werden.
Also baue ich mir sukzessive alles zusammen (Raspberrymatic auf dem Pi4 4GB RAM mit Funkmodul usw. und die Hülle dafür ist auch schon gedruckt). Soweit klappt alles und die Anleitungen im Internet von unteranderem Communitys wie dieser hier sind ja auch super. Also... Danke!
Jetzt wollte ich aber den nächsten Schritt machen und meine Xiaomi Produkte über den ioBroker implementieren. Das geht ja nicht mehr so ohne weiteres in dem ich eine Image runterlade so wie ich es immer getan habe also habe ich das Internet durchforstet und fand eine interessante Seite.
https://smartkram.de/
Hier wird die Image für 7€ verkauft die es damals gratis gab. Ist dies gewollt oder nimmt sich Herr Strickling, der unteranderem für Technikkram usw. verantwortlich ist, etwas viel raus? Meine Frage also hat Herr Strickling was mit der Entwicklung des ioBrokers zutun und darf ihn somit für Verkaufen? Oder kann einfach jeder den ioBroker kommerziell nutzen?
Entschuldigt das Petzen
Schönes Wochende,
PeeFeS