Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MiR4G3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    MiR4G3

    @MiR4G3

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MiR4G3 Follow
    Starter

    Latest posts made by MiR4G3

    • RE: FLV-Stream IP-Cam in VIS einbinden? [Reolink RLC-410W]

      OK. Hat sich erledigt.

      Habe es nun doch mit Docker-Container/MotionEye gelöst.

      Falls noch jemand in Zukunft mit MotionEye und einer Reolink-Kamera am verzweifeln ist
      und nur einen grauen Bildschirm angezeigt bekommt....

      ....das erstellen eines neuen Benutzers neben dem Admin in der Kamera-App
      hat mir geholfen. Der Stream mit Admin-Zugangsdaten wollte ums verrecken nicht
      laufen.

      posted in Visualisierung
      M
      MiR4G3
    • RE: FLV-Stream IP-Cam in VIS einbinden? [Reolink RLC-410W]

      Nabend. Ich versuche nun auch schon seit vorgestern meine Reolink RLC-810 in VIS einzubinden. RTSP Stream via Motion oder andere Linuxlösungen sind für mich nicht zu gebrauchen, da iobroker auf einem Windows Server läuft. Nun habe ich auch wie der OP bereits herausgefunden, dass über das WebIf der Stream auch über HTTP gestreamed wird.

      (http://192.168.1.107/flv?port=1935&app=bcs&stream=channel0_ext.bcs&token=3881350cb877361)

      Wenn ich den Link in VLC öffne bekomme ich auch mein Bild. Gibt es eine Möglichkeit, das auch im iFrame widget zum laufen zu bekommen? Der stream ist ein MPEG H264 stream. Müsste sich die URL nicht umschreiben lassen, so dass kein FLV-Player erwartet wird? Steh echt auf dem Schlauch.

      Wäre nett, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte. Danke schonmal.

      posted in Visualisierung
      M
      MiR4G3
    • RE: Kein copy paste von widget möglich

      Gleiches Phänomen.

      Vor paar Wochen ging copy & paste noch mit Firefox. Nun leider nur noch copy.

      Und wenn ich ein Widget exportiere und selbiges wieder importiere

      erscheint es nicht in der View in die ich eigentlich importiert habe,

      sondern in einer anderen View :? Irgendwas ist da faul. :mrgreen:

      posted in Visualisierung
      M
      MiR4G3
    • RE: [Gelöst] VIS Adapter | Syntax Error beim laden von VIS im Browser

      OK…es funktioniert so einfach. 🙂 Nachdem ich die vis-views.json entsprechend editiert

      und den VIS-Adapter neu installiert habe, schnurrt das Kätzchen wieder 😄

      Nun erstmal Backup machen bevor das nochmal passiert^^

      posted in Error/Bug
      M
      MiR4G3
    • [Gelöst] VIS Adapter | Syntax Error beim laden von VIS im Browser

      Hallo zusammen,

      ich brauche denke ich Hilfe.

      Nachdem ich in VIS eine View kopiert hatte um Sie umzubenennen und entsprechend zu bearbeiten,

      ist diese leider nicht unter "Views" erschienen. Also F5 gedrückt und seitdem wird mein Projekt nicht mehr geladen.

      Nur ein weißer Bildschirm nach dem aufrufen der edit- bzw. index.html.

      Daraufhin Cache geleert, Dienst neu gestartet. Adapter sind alle aktuell.

      Diesbezüglich gibt es im Log keine Fehlermeldung

      Also mit F12 die Konsole aufgerufen und siehe da:

      Die View die ich kurz zuvor erstellt hatte:

      #view_tab_Fritz!Box

      http://abload.de/image.php?img=unbenannt15okx4.jpg ~~Kann man das per Hand in der vis-views.json vielleicht einfach wieder löschen oder funktioniert das so einfach nicht?

      Backup habsch leider noch keins gemacht :roll:

      Wäre um jede Hilfe dankbar.

      Gruß

      Denis~~

      posted in Error/Bug
      M
      MiR4G3
    • RE: ICal Abruf: Google-Kalender klappt - Abruf lokaler Kalender klappt nicht.

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit zwei Monaten ioBroker und habe bis jetzt jedes Problem vor dem ich stand durch recherchieren

      in den Griff bekommen. Da ich nun vor dem gleichen Problem wie der OP stehe und ich nicht gleich einen

      neuen Thread starten will, hänge ich mich hier mal dran.

      Ich möchte eine lokale Kalenderdatei einbinden. Diese ist unter J:\Dokumente\kalender.ics gespeichert.

      (Installation auf einem Windows Server)

      Probiert habe ich:

      J:\Dokumente\kalender.ics

      \192.168.xxx.xxx\j\Dokumente\kalender.ics

      file://///localhost/j/Dokumente/kalender.ics

      und noch ein paar andere Varianten…

      Funktioniert alles nicht. Benutze das Widget: Basic String unescaped. Dieses bleibt leer. Auch nach Adapterneustart,

      iobroker Dienst Neustart, cache leeren.

      Irgendwie steh ich wohl auf dem Schlauch

      Bin für jegliche Hilfe dankbar.

      Gruß, Denis

      posted in Visualisierung
      M
      MiR4G3
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo