Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Koernel

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    Koernel

    @Koernel

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Koernel Follow
    Starter

    Latest posts made by Koernel

    • RE: Zigbee + Ikea Dimmer

      Letzte Woche hab ich auch zwei Schalter von Ikea eingebunden. War eigentlich ganz easy.

      • Schalter aufschrauben
      • In der Phoscon-App > Lichter > neu erkennen
      • Pairing Button 4x drücken
      • Warten bis in der Phoscon-App der Balken durchgelaufen ist

      Dann links auf 'Schalter' in der App klicken und solltest den 'Tradfri' (oder wie der heißt) sehen.
      Du kannst ihn dann nach deinen Wünschen benennen und in eine Gruppe packen.

      Die Tasten belegen kannst du dann in der Rubrik 'Schalter'.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Koernel
    • RE: OSRAM Glühbirne RGB iQontrol Farbe nicht änderbar

      Surface_Lampe.png

      Versuch mal den Datenpunkt, vielleicht klappts ja.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Koernel
    • RE: OSRAM Glühbirne RGB iQontrol Farbe nicht änderbar

      Moin,

      ich hatte sowas ähnliches.
      Habe eine Osram Decklampe über Zigbee eingebunden, welche sich nur per Wandschalter einschalten lässt.
      Immer nach dem Einschalten stand die Lampe in der Grundeinstellung (pissgelb). Die Farbtemperatur ändern war nur möglich, wenn sie an war. Nach dem Ausschalten ging sie zurück auf die Grundeinstellung. Der Wert der Grundeinstellung stand immer auf 260. Den lasse ich jetzt automatisch auf 180 ändern.

      Die Lösung war eigentlich ganz easy.
      Ich hab ein Blockly Script erstellt, das wenn die Lampe an ist, doch bitteschön die Farbtemperatur auf 180 geändert wird.
      Das Ändern der Temperatur dauert nach dem Einschalten jetzt zwischen 1 und 3 Sekunden.

      Da brauchst dann auch keine App für.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Koernel
    • Alexa Geräte einbinden klappt nicht

      Hallo zusammen,

      ich glaube ich brauch mal etwas Hilfe.

      Seit etwa 2 Wochen läuft bei mir ein Raspberry Pi 4. Linux Kenntnisse habe ich keine.
      Unser System vorher: Lampen + Steckdosen von Osram Lightify smart+ mit entsprechendem Gateway
      Ich bin zu Raspberry gewechselt, da Osram seine Cloud abgekündigt hat.

      Zuvor habe ich 'Home Assistant (hass.io)' ausprobiert. Doch bis auf die schöne Darstellung hat es nicht wirklich gut funktioniert. Nun bin ich hier bei ioBroker. Ich will auch eigentlich nicht noch einmal auf ein anderes System wechseln weil schon recht viel Arbeit drin steckt.

      Alle Lampen (25) + Steckdosen (8) habe ich jetzt mit deconz (Conbee2) erfolgreich eingebunden. Das Erkennen der Lampen war kein Problem. Allerdings funktionierte die Zeitschaltung (Sonnenauf- und untergang) nicht wie erhofft - eigentlich gar nicht.

      Die Lampen wurden jedoch nicht von Amazon Alexa erkannt. Als Eselsbrücke verwendete ich die kostenlose App 'Hue Essentials' was auch gut funktioniert hat. Die App einmal öffnen und der Gateway von deconz /Phoscon wird erkannt. Alle Osram Geräte wurden nun zu Phillips Geräten was mir wurscht ist. Danach habe ich über die Gerätesuche von Alexa auch die Lampen /Steckdosen einbinden können. Das Ansteuern der Geräte ist blitzschnell und echt geil. Aber ich würde hier nicht schreiben wenn´s nicht einen Haken gäbe.
      Die Lampen behalten ihre Einstellungen nicht. Sprich, die Lampe am Fenster soll nicht zu 100% sondern zu 10% leuchten. Die Badezimmerlampe nicht gelb sondern weißes Licht usw.. Mir wär´s ja egal aber meine Frau will eine funktionierende Lösung und am liebsten gestern 😉

      Nun denn, ich hab jetzt erst einmal für 5 Euro den Fernzugriff gekauft. Die Anbindung steht und auch die Geräte wurden über den Alexa Skill gefunden.

      Intelligente Aufzählungen:
      In dem Adapter für die Cloud iot-Verbindung können offenbar 'intelligente Aufzählungen', also Räume und deren Farbfunktion hinterlegt werden. Wie bekomme ich dort die 'Räume' rein?

      Alexa-Geräte:
      Dort steht 'Bitte Objekt ID auswählen'. Bei mir zu Auswahl für die Geräte sehe ich 'alexa2' und 'deconz'. Alles ist blaß hinterlegt. Zur Auswahl habe ich dort 'Echo-Devices' und 'Smart Home Devices'. Bei Echo Devices steht Bluetooth und Commands und unter Commands bei jedem Gerät 'doNotDisturb'. Bei Smart Home Devices tauchen die ganzen Gruppen und Lampen aus Alexa auf. Aber tatsächlich auswählen kann ich nur 'powerstate'.

      Muss ich die erstellten Gruppen in der Alexa App löschen?
      Mache ich was falsch?

      Grüße Koernel

      posted in Cloud Dienste
      K
      Koernel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo