@apollon77 UMR Support wäre super! - Die Relaisausgänge der UMR-200 werden derzeit als "undefined" ausgewiesen. Interessant wäre hier mindestens eine Nutzung der Einzelsteuerung (Die beiden Ausgangsrelais werden einzeln von 0-100% gesteuert mit einstellbarem Schaltwert (ähnlich wie gelbe Klemmen in Schaltfunktion) )
Die Kür wären für einige sicher aber auch die Standardkombinationsmodi:
a) als einfache Kombination mit einer Steuerung 0-100% für beide Relais zusammen,
b) als 2-Stufenschalter mit einer Steuerung 0-100% mit: x<=33% beide aus; 33<x<=66 Relais 1 ein; 66<x<=100 Relais 1+2 ein
c) als 3-Stufenschalter mit einer Steuerung 0-100% mit: x<=25 beide aus; 25<x<=50 Relais 1 ein, Relais 2 aus; 50<x<=75 Relais 1 aus, Relais 2 ein; 75<x<=100 Relais 1 und 2 ein
Gruss,
Arne


Wenn ich hier den status "state" manuell setze, so wird richtig entsprechend automatisch der Wert für die "brightness" auf 100% bzw. 0% gesetzt - das Licht geht entsprechend an und aus. Setze ich jedoch nun einen "brightness" Wert ist das Verhalten merkwürdig. Ist der "State" zuvor auf false (und brightness entsprechend bei 0%) so wird dieser richtigerweise hier auf "true" gesetzt - das Licht bleibt jedoch komplett aus. Ist der State zuvor auf "true" (und brightness entsprechend bei 100%), so nimmt er hier die Daten zwar an - das Licht allerdings ändert die Dimmstufe nicht.