Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. svenw

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    svenw

    @svenw

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    svenw Follow
    Starter

    Latest posts made by svenw

    • RE: Discovery findet keine Geräte

      @apollon77 , das war bislang auch mein Wissen. UDP, MDNS, SSDP finden in der aktuellen Konfiguration nur im Subnet 172.20.0.0/16 statt.

      Meine Hoffnung war, dass irgendwer eine Lösung für dieses Problem hat. Es gibt ja schließlich genug Anleitungen ioBroker auf der Synonoly Diskstation(?) zu installieren. Allerdings habe ich da nichts gefunden, wie die das da gelöst haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      svenw
      svenw
    • Discovery findet keine Geräte

      Umgebung:

      • RPI4 4GB mit Raspberry-OS
        root@pi4:~# cat /etc/os-release
        PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 10 (buster)"
        NAME="Debian GNU/Linux"
        VERSION_ID="10"
        VERSION="10 (buster)"
        VERSION_CODENAME=buster
      • Docker 19.03.12
      • Portainer
      • docker-compose

      Der Pi ist über WLAN0 ins heimische Netz eingebunden. Das wird später auf ETH0 umgestellt.

      ioBroker wurde wie folgt installiert:

      ** docker-compose.yml:**  
      >*version: '2'*  
      >  
      >*services:*  
      >>  *iobroker:*  
      >>
      >>>    *restart: always*  
      >>>    *image: buanet/iobroker:latest*  
      >>>    *container_name: iobroker*  
      >>>    *hostname: iobroker*  
      >>>    *ports:'*  
      >>>>      *- "8081:8081"*  
      >>>>      *- "8082:8082"*  
      >>>>      *- "39099:39099"*  
      >>   *volumes:*  
      >>>      *- /share/docker/ioBroker:/opt/iobroker*  
      
      >docker-compose up
      

      Betriebssystem
      linux
      Architektur
      arm64
      CPUs
      4
      Geschwindigkeit
      600 MHz
      Modell
      unknown
      RAM
      3.71 GB

      Der Container verwendet das Netzwerk "iobroker_default - bridge false default 172.20.0.0/16 172.20.0.1"

      Leider erkennt Discover keine Geräte im heimischen Netzwerk.
      Auch der TR-064 Adapter funktioniert nicht im Container.

      Wie kann ich das beheben? Was habe ich vergessen?

      Danke!
      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      svenw
      svenw
    • RE: Hilfestellung für Einsteiger ioBroker mit Homematic gesucht.

      Die Fenstersensoren hatte ich nicht erwähnt, waren aber auf meiner Liste.

      Was meinst du mit "einem Programm"?

      Coden kann ich in vielen Sprachen. Allerdings dachte ich eher daran, dass iobroker mir dabei hilft und auf Events vom Sensor entsprechend regelbasierte Aktionen auslöst. Sollten dafür In iobroker JS snippets notwendig sein, ist das sicher nicht das Problem.

      posted in ioBroker Allgemein
      svenw
      svenw
    • RE: Hilfestellung für Einsteiger ioBroker mit Homematic gesucht.

      OK. Das sind die Antworten die ich gesucht habe.

      Ich war der Meinung auf die CCU von Homematic verzichten zu können. Den USB Stick gibbet ja nicht mehr. Daher dachte ich an den LAN GW in Verbindung mit Homegear. Das war dann ja wohl nix.

      Ich werde dann wohl noch etwas mehr lesen und rechnen.

      Danke euch beiden!

      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      svenw
      svenw
    • RE: Hilfestellung für Einsteiger ioBroker mit Homematic gesucht.

      Danke für die schnelle Antwort.

      HomeGear deshalb, weil ich es nicht besser weiß. Welche Alternativen wären denn möglich? -Günstigere Alternativen wären mir auch lieber. Künftig sollen bis zu 9 Thermostate, 8 Fensterkontakte und ggf. ein Türöffner (öffnen/verriegeln der Haustür) im System betrieben werden.

      Die Sache mit dem Herstellerschlüssel bezog sich auf die verschlüsselte Kommunikation. Ich habe gelesen, dass sich manche HM Geräte nicht so ohne weiteres über eine CUL von Busware einbinden oder aktualisieren lassen.

      Wenn ein Raspi 3 zu schwach ist, was setzt man dann Sinnvollerweise stattdessen ein?

      Ich habe wohl auch CUL und CCU durcheinander gebracht.

      Aber vielleicht bin ich hier mit diesen Grundsatzfragen auch komplett fehl am Platz. Welches systemunabängige Forum sollte ich dann deiner Meinung nach zu Rate ziehen?

      Gruß

      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      svenw
      svenw
    • Hilfestellung für Einsteiger ioBroker mit Homematic gesucht.

      Hallo,

      ich plane ein Projekt zur Steuerung der Heizkörper durch Fenster-/Türkontakte. Es soll mein Einstieg in das schlaue Zuhause werden. Ziel ist es zunächst der Familie die komplexen Abläufe beim Lüften (Heizkörper aus wenn gelüftet wird) abzunehmen.

      Da ich nun schon so einiges gelesen und noch immer nicht verstanden habe, was wie zusammen spielt, möchte ich hier um ein paar Hilfestellungen bitten.

      Ich plane zunächst die Anschaffung folgender Komponenten:

      • 1x Raspi 3

      • 2x HomeMatic 105155 Funk-Stellantrieb

      • 1x HomeMatic Funk-Wandthermostat, Aufputzmontage 132030 (soll beide Stellantriebe gleichzeitig regeln)

      • 1x EQ3 HomeMatic 104029 Funk LAN-Gateway

      Auf den Raspi kommt dann ioBroker und Homegear, welches die Steuerzentrale von HomeMatic ersetzt/simuliert.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist mit dem Funk LAN-GW ein einfaches FW Update für HomeMatic Geräte möglich. Und auch die simple Einbindung neuer HM Geräte ist wegen des Herstellerschlüssels gesichert, was bei einer Bastellösung wie der CCU3 wohl nicht so ohne weiteres geht.

      Bin ich soweit auf dem richtigen Pfad? Oder benötige ich noch andere Hardware oder Software?

      Gruß

      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      svenw
      svenw
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo