Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mwyraz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 2
    • Groups 1

    mwyraz

    @mwyraz

    Starter

    2
    Reputation
    46
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mwyraz Follow
    Starter

    Best posts made by mwyraz

    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      Hi,
      ich bin gerade dabei, einen W132 per ESP8266 an MQTT anzubinden. Wenn das hier noch aktuell ist, würde ich meine Ergebnisse aufbereiten und hier mal posten.
      Einen W174 Regenmesser habe ich schon angebunden (allerdings ohne die Original-Elektronik, da hier ja nur ein Reed-Kontakt-Auslöser gezählt werden muss.

      Grüße,
      Michael

      posted in Hardware
      M
      mwyraz
    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      Top 😉

      Please enter a longer post. Posts should contain at least 8 character(s).

      Freu mich, dass es geht. Ja, die Libs entfallen, wenn du deren Inhalt reinkopierst kannst die Zeilen rauslöschen.

      Edit: ich versuche mal, meinen Blogpost incl. "Schaltplan" zeitnah fertig zu machen und poste dann den Link hier.

      posted in Hardware
      M
      mwyraz

    Latest posts made by mwyraz

    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      Top 😉

      Please enter a longer post. Posts should contain at least 8 character(s).

      Freu mich, dass es geht. Ja, die Libs entfallen, wenn du deren Inhalt reinkopierst kannst die Zeilen rauslöschen.

      Edit: ich versuche mal, meinen Blogpost incl. "Schaltplan" zeitnah fertig zu machen und poste dann den Link hier.

      posted in Hardware
      M
      mwyraz
    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      @claus1993 said in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

      Im Sketch finde ich keinen Hinweis wie ich den ESP mit meinem WIFI und dem MQTT Adapter verbinden kann. Habe ich da etwas überlesen oder wo kann ich meine WIFI/MQTT Daten/Passwörter eintragen?

      Der Code dazu ist in den verlinkten Libs (common und private). Da habe ich das Wifi- und MQTT Handling drin, weil das immer das selbe ist.

      Du kannst den Code auch statt zu includen einfach in den Sketch kopieren:

      https://github.com/micw/ArduinoProjekte/blob/master/libraries/common/common_wifi.h
      https://github.com/micw/ArduinoProjekte/blob/master/libraries/common/common_mqtt.h

      Letzterer erzeugt eine Client-ID für den ESP auf Basis seiner MAC-Adresse, schreibt beim Verbinden nach /sensor/CLIENTID/alive eine 1 und lässt es beim Trennen auf 0 umsetzten. Damit sehe ich immer, welche meiner ESPs verbunden sind.

      Die WIFI- und MQTT-Credentials sind per #define in einer externen Datei die im .gitignore liegt. Dadurch committe ich die nicht aus versehen nach Github. Ein Beispiel dafür ist unter https://github.com/micw/ArduinoProjekte/blob/master/libraries/private/private_wifi.h.example

      Edit:

      @claus1993 said in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

      Bin jetzt kein Experte was das Schreiben eines Skriptes betrifft, von daher bestraffe mich nicht wenn ich mit meiner folgenden Frage daneben liege

      Fragen hilft Verstehen, daher frage gerne und viel 😉 Wenn Du Schwierigkeiten mit dem Sketch hast, kann ich gerne weiterhelfen.

      posted in Hardware
      M
      mwyraz
    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      Ich habe den Sketch fertig, funktioniert prima. Es verwendet noch eine Wifi/Mqtt Wrapper-Bibliothek von mir aber sollte ohne großen Aufwand mit den Original-MQTT+Wifi-Bibliotheken laufen.

      Das Gist habe ich aktualisiert: https://gist.github.com/micw/098709efc83a9d9ebf16d14cea4ca38e

      Die Libs sind ansosten auch hier zu finden:
      https://github.com/micw/ArduinoProjekte/tree/master/libraries/common
      https://github.com/micw/ArduinoProjekte/tree/master/libraries/private
      esp_pins.h braucht man denke ich inzwischen nicht mehr.

      posted in Hardware
      M
      mwyraz
    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      @claus1993 said in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

      Einen W174 Regenmesser mit der eingebauten Elektronik habe ich bereits eingebunden. Habe einfach den 433 Mhz Sender gegen einen ESP getauscht und zähle die Impulse mittels ESP Easy.

      Ich zähle die Regenmenge (0,7mm je Puls) direkt im ESP und sende die Werte via MQTT weiter. Auf dem Server läuft ein MQTT-Script, welches diese wieder in Deltas verwandelt (damit ist das tollerant gegenüber verlorenen Nachrichten und Neustarts). Die Deltas gehen in eine InfluxDB, in der Heimautomatsierung kann ich dann Regensummen über Intervalle ("heute", "letzte 24h", "letzte Woche") abfragen.

      posted in Hardware
      M
      mwyraz
    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      Ich lese die gesendeten Daten aus indem ich den 433 MHz Sender entfernt und den ESP8266 stattdessen angeschlossen habe.

      Läuft erstmal, schreibt alles nach Serial.println() und liefert plausible Daten:

      https://gist.github.com/micw/098709efc83a9d9ebf16d14cea4ca38e

      Für heute mache ich Feierabend, die nächsten Tage mache ich nen ordentlichen Sketch draus und dokumentiere die Schaltung.

      Ich werde die Daten im MQTT wie folgt ausgeben:

      /sensor/ID/alive -> 1 wenn der Sensor online ist, 0 via Last-will-and-testament, wenn er offline geht
      /sensor/ID/temp -> Temperatur in °C, 1 Kommastelle, englisches Zahlenformat
      /sensor/ID/hum -> Luftfeuchte in % (Ganzzahl)
      /sensor/ID/wind_avg -> durchschnitttliche Windgeschwindigkeit in m/s, 1 Kommastelle, englisches Zahlenformat
      /sensor/ID/wind_gust -> max Windgeschwindigkeit in m/s, 1 Kommastelle, englisches Zahlenformat
      /sensor/ID/wind_dir -> Windrichtung, 0, 45, 90 ... 315 Grad

      Wenn ich eine Umrechnung von Umdrehungszeit in Windgeschwindigkeit gefunden hätte, wäre ich direkt auf die Hardware-Sensoren gegangen. Dann hätte ich die Windrichtung besser interpolieren können, statt nur 8 Richtungen zu haben und hätte bei Böen auch schneller als 1x alle 30s senden können.

      Allerdings hat die Verwendung der Original-Logikplatine auch Vorteile. Ich habe zusätzlich ein Thermometer und auch eine Luftfeuchte-Messung. Diese scheint kapazitiv zu funktionieren, zumindest ist da kein "üblicher" Luftfeuchtesensor verbaut sondern eine Platte und ein Draht mit ~1cm Abstrand.

      Edit: natürlich kann man auch einen 433 MHz Empfänger an den Pin des ESP anschließen und den Sensor unmodifiziert lassen. Da ich ihn aber er per Netzteil versorgen will, habe ich mich für den Direkt-Anschluss entschieden.

      posted in Hardware
      M
      mwyraz
    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      Hi,
      ich bin gerade dabei, einen W132 per ESP8266 an MQTT anzubinden. Wenn das hier noch aktuell ist, würde ich meine Ergebnisse aufbereiten und hier mal posten.
      Einen W174 Regenmesser habe ich schon angebunden (allerdings ohne die Original-Elektronik, da hier ja nur ein Reed-Kontakt-Auslöser gezählt werden muss.

      Grüße,
      Michael

      posted in Hardware
      M
      mwyraz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo