Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Gasoline

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    Gasoline

    @Gasoline

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Gasoline Follow
    Starter

    Latest posts made by Gasoline

    • RE: Gelöschter Slave verbleibt im Admin Adapter

      Hi,

      das habe ich bereits auch herausgelöscht. Leider behebt es das Problem nicht.

      Grüße

      posted in Error/Bug
      G
      Gasoline
    • Gelöschter Slave verbleibt im Admin Adapter

      Hallo zusammen,

      eigentlich bin ich stiller Mitleser. Jedoch jetzt habe ich ein Problem, was ich so nicht lösen kann. Es wurde bereits etliches versucht.
      Zum Hintergrund. Die ganze Zeit hatte ich ein Multihostbetrieb. Diesen habe ich erfolgreich aufgelöst mit Hilfe des Forums.
      Dummerweise bin ich, bezüglich der Adapter Deinstallation, auf dem Slave System geblieben im Admin Fenster. Danach habe ich den Slave erfolgreich vom Master getrennt.
      Jetzt verbleibt der Slave leider im Admin Fenster und ich kann nicht mehr auf den Master zurück.
      Ändern des Host namens habe ich schon versucht funktioniert nur bedingt gut.

      Vielleicht hat jemand eine Idee oder Lösung.

      Danke und Grüße

      ioBroker-Slave-Fehler.PNG

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: PI4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: 10.21.0
      Nodejs-Version: 10.21.0
      NPM-Version: 6.14.4
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      posted in Error/Bug
      G
      Gasoline
    • RE: ESP8266 und WS2812 / WS2811 Steuerung MQTT - Gartenbeleuchtung

      Hi,

      vielen Dank erst mal.

      Das ist aber nicht genau das was ich erreichen möchte. zumal der ESP8266 bereits ein W-LAN Modul besitzt.

      Es fehlt sicherlich noch etwas an Infos. So stelle ich mir das aussehen vor:

      6 Gartenleuchten.

      +> gartenleuchte

      => Weg

      +–-+---+

      =======

      +---+---+

      Ist jetzt nur ein Beispiel:

      Alle Leuchten sollen als Grundfarbe Blau haben.

      Ein Fading von Blau nach Rot soll durch jede einzelne Leuchte durchgehen, (Blau > Rot > Blau; nächste Leuchte) so lange bis einmal alle Leuchten Rot waren, dann geht es mit einer anderen Grundfarbe weiter. Als Beispiel Grundfarbe komplett Rot Fading nach grün.

      Ich denke das wird es nicht so einfach zu kaufen geben, zumindest nicht so, das es so individualisiert werden kann. Auf der Suche im Netz, habe ich noch etwas gefunden, könnte vielleicht das sein, wenn ich den passenden Sketch ein wenig modifiziere. Hier wird mit einer URL das ganze eingegeben und abgefragt.

      http://www.youtube.com/watch?v=7Dv70ci=MOw

      VG

      Kai

      posted in Skripten / Logik
      G
      Gasoline
    • ESP8266 und WS2812 / WS2811 Steuerung MQTT - Gartenbeleuchtung

      Hallo zusammen,

      bevor ich loslege möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Kai und bin 35 Jahre alt. Komme aus Hessen.

      Bezüglich Homeautomation beschäftige ich mich schon eine weile damit. Unser Haus wird nach und nach mit Homematic Komponenten umgerüstet. Es soll aber nicht nur Homematic Komponenten installiert werden. Auch kleine andere Basteleien.

      Nun zu meinem kleinen Vorhaben. Diese kleine Solarleuchten, so lustig und interessant sie doch sind, haben mit unter ein und das selbe Problem, der Akku hält nicht, die Solarzelle ist einfach nur Schrott und gepfuscht zusammen "gepappt", ok es gibt auch bessere, aber von den Leistungswerten ähnlich. Laderegler? Hach, würde ja Geld kosten.

      Also kurz eigentlich nur Ärger mit den Dingern. Aber Design technisch gibt es sehr schöne. Meine Idee oder vielmehr mein Vorhaben ist folgendes:

      Elektronik raus

      RGB LED und Kontroller WS2811 rein.

      Javascript zur individuellen Programmsteuerung Licht/fading

      Soweit erst mal.

      Umgesetzt ist davon noch nicht viel, jedoch alle elektronische Komponenten sind bereits vorhanden.

      Gefunden habe ich folgendes im Netz: https://blog.moneybag.de/fhem-mit-led-statusanzeige-led-stripe-wd2812b-esp-8266/

      Das ganze ist auf FHEM gemünzt, aber mit einem MQTT Adapter. Dies kann Iobroker ja auch. sollte keine Schwierigkeit darstellen. Was mein Problem an der Sache ist, er spricht von einer Datei: 99_FhemUtils.pm das dort noch ein paar Zeilen hinzugefügt werden müssten. Die Frage die sich mir stellt ist, ist das in unserem Fall notwendig? Denke mal nicht. Sicherlich lässt sich über MQTT das auch direkt ansprechen oder?

      Vielleicht gibt es ja eine Alternative, dass direkt über einen Link im Browser die entsprechende Farbe/LED angesprochen werden kann. Dann ist es noch einfacher das ganze zu programmieren.

      Bis dahin erst mal.

      VG

      Kai

      posted in Skripten / Logik
      G
      Gasoline
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo