Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. magenbrot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 1
    • Groups 0

    magenbrot

    @magenbrot

    1
    Reputation
    24
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    magenbrot Follow

    Best posts made by magenbrot

    • RE: FHEM Adapter

      Hi zusammen,

      bei der Suche nach einer Möglichkeit meine FHEM-Installation mit Alexa zu verheiraten bin ich über ioBroker gestolpert. Gerade bin ich dran mit etwas einzuarbeiten. Sieht schonmal ziemlich vielversprechend aus. Danke an die Entwickler!

      Hab jedoch auch schon ein Problem gefunden. Der ioBroker Adapter mag sich nicht mit FHEM verbinden, falls das FHEM-Attribut "global title" geändert wurde. Dadurch ändert sich auch der Telnet-Prompt, der Adapter matcht nur auf "fhem>".

      Hab dazu einen Issue im Github aufgemacht: https://github.com/ioBroker/ioBroker.fhem/issues/2

      So, dann wurschtel ich mal weiter 😉

      Grüße

      magenbrot

      magenbrot created this issue in ioBroker/ioBroker.fhem

      closed telnet parser only matches "fhem>" prompt #2

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot

    Latest posts made by magenbrot

    • RE: FHEM Adapter <-> MAX über FHEM

      @ruhr70:

      Wie schickst Du denn "set Heizung desiredTemperature auto" an FHEM?

      Gibt es da direkt einen Datenpunkt, denn Du mit true/false ansprechen kannst?

      Oder musst Du den Text in einen Datenpunkt schreiben? `

      aktuell sende ich das noch gar nicht an FHEM.

      Was funktionieren könnte wäre in FHEM einen Dummy-Schalter anzulegen, der letztlich "desiredTemperature auto" auf den gewünschten Thermostaten setzt. Diesen Dummy kann ich dann auch über ioBroker steuern. Das ist bei der Anzahl an Heizkörpern hier aber ne ganze Menge. Schade, dass Alexa das "auto" nicht versteht 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • RE: FHEM Adapter <-> MAX über FHEM

      @Bluefox:

      Über was steuert ihr den MAX? CUL oder Cube? `

      bei mir ist es ein CUL

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • RE: FHEM Adapter <-> MAX über FHEM

      @ruhr70:

      du kannst auch zusätzliche Smartnamen und Datenpunkte nutzen `

      Ich hab jetzt ein wenig geforscht und gegrübelt, aber ich finds wohl nicht selbst heraus. Wie und wo würde ich denn zusätzliche Smartnamen und Datenpunkte setzen, die dann eine Aktion in FHEM triggern?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • RE: FHEM Adapter <-> MAX über FHEM

      @Bluefox:

      Es ist wirklich so, dass nur Zahlen gehen. Amazon hat nichts anders implementiert. `

      danke, hab ich mir schon gedacht.

      Könnte man vielleicht etwas tricksen? Wenn ich Alexa z.B. sage, dass (unrealistische) 50° eingestellt werden sollen, das FHEM-Modul aber statt 50° eben "set Heizung desiredTemperature auto" an FHEM sendet?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • RE: FHEM Adapter <-> MAX über FHEM

      so, ich konnte es endlich mal auspbrobieren. Leider hat es nicht funktioniert.

      Ich habe in "states" das hier eingetragen: eco, comfort, boost, auto, off, on. (auch mal nur mit Leerzeichen getrennt. Eine Steuerung über Alexa war damit leider nicht möglich. Es kann aber auch sein, dass Alexa hier nur Gradangaben (z.B. stelle X auf 20° und nicht stelle X auf auto) akzeptiert. Kann das jemand bestätigen oder funktioniert es bei jemandem?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • RE: FHEM Adapter <-> MAX über FHEM

      Aktuell habe ich schon die Steuerung aller Steckdosen (FS20, InterTechno) und der MAX!-Heizungssteuerung mittels 3er CUL-USB-Sticks drin. Das wars für die direkte Steuerung eigentlich auch erstmal. Mein nächstes Ziel ist dann eine ordentliche Visualisierung aller Geräte über ioBroker vis.

      Den Punkt mit den states probiere ich mal aus, danke. Für was steht denn die eckige Klammer [?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • FHEM Adapter <-> MAX über FHEM

      Hi,

      mit etwas herumspielen, ausprobieren und viel lesen kann ich jetzt meine MAX!-Heizung per Alexa via IoBroker steuern. Meine Einstellungen habe ich als Bild angehängt. Die Frage, stimmt das soweit? Nicht dass ich mir damit irgendwo anders Probleme schaffe.

      Über FHEM kann ich die MAX!-Thermostate über "set <thermostat>desiredTemperature auto" auf einen automatischen Modus schaltet, der die Steuerung dann anhand des (im Thermostat/Ventil) hinterlegten Wochenprofils schaltet. Ebenso gibts einen "eco"-Modus, der auf die hinterlegte ECO-Temperatur schaltet, wenn man z.B. länger außer Haus ist.

      Über Alexa geht das nicht. Ich bin jetzt nicht sicher, ob das eine Einschränkung in Alexa ist oder ob ich die zusätzlichen Parameter vielleicht noch im IoBroker hinterlegen muss.

      Folgende Parameter sind bei desiredTemperature erlaubt:

      eco,comfort,boost,auto,off,5.0,5.5,[...],30.0,on
      ````</thermostat>
      [2290_iobroker-fhem-max-settings.png](/assets/uploads/files/2290_iobroker-fhem-max-settings.png)
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • RE: Hat jemand CUL Geräte?

      @Bluefox:

      @Homoran:

      Hallo Bluefox,

      Wäre das hier zum testen etwas für dich - wenn noch verfügbar:

      http://homematic-forum.de/forum/viewtop … =7&t=34953

      Gruß

      Rainer `
      Letztendlich es soll jetzt schon gehen und ich sehe, dass bei eric geht es.

      Mir reichen wirklich die RawDaten (mit Config Beschreibung: COC/CUL, Mode, …) um die Feature zu implementieren. `

      besteht noch Bedarf an den RAW Daten von MAX!-Geräten? Habe die aktuell noch mit einem CUL unter FHEM laufen. Steuerung über IoBroker läuft auch schon.

      CULs habe ich insgesamt 3 Stück. einen CUL 433 MHz für Intertechno Steckdosen, einer für 868 MHz FS20 Geräte im SlowRF mode und einen für 868 MHz MAX!-Geräte im rfmode MAX. Damit kann ich gerne weiterhelfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    • RE: FHEM Adapter

      Hi zusammen,

      bei der Suche nach einer Möglichkeit meine FHEM-Installation mit Alexa zu verheiraten bin ich über ioBroker gestolpert. Gerade bin ich dran mit etwas einzuarbeiten. Sieht schonmal ziemlich vielversprechend aus. Danke an die Entwickler!

      Hab jedoch auch schon ein Problem gefunden. Der ioBroker Adapter mag sich nicht mit FHEM verbinden, falls das FHEM-Attribut "global title" geändert wurde. Dadurch ändert sich auch der Telnet-Prompt, der Adapter matcht nur auf "fhem>".

      Hab dazu einen Issue im Github aufgemacht: https://github.com/ioBroker/ioBroker.fhem/issues/2

      So, dann wurschtel ich mal weiter 😉

      Grüße

      magenbrot

      magenbrot created this issue in ioBroker/ioBroker.fhem

      closed telnet parser only matches "fhem>" prompt #2

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      magenbrot
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo