Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. StefSign

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 46
    • Posts 213
    • Best 0
    • Groups 0

    StefSign

    @StefSign

    0
    Reputation
    222
    Profile views
    213
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    StefSign Follow

    Latest posts made by StefSign

    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      Hi Markus,

      danke für den Hinweis…genau das bräuchte ich. Use Case: "Es fängt an zu regnen und der Mäher soll dann Feierabend machen".

      Bei der Gelegenheit ein paar Fragen:

      • Wann soll denn die Version 1 der Robonect Firmware kommen?

      • Hat jemand schon ein Script was die Regenwahrscheinlichkeit auswertet? Und auch die Regendauer? Beispiel: Es wird heute zu 60% Regnen dann

      sollte der Mäher später anfangen oder es hat geregnet dann sollte der Mäher eine Zeit warten bis das Gras trocken ist.

      Danke noch und leider ist mein Fokus momentan auf meinem neuen 3D Drucker (Anet A8), daher werde ich versuchen 1 x mal pro Woche hier reinzuschauen.

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      Hallo,

      kann man mit dem neuen Adapter auch "start/stop" Kommandos absetzen?

      Danke

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      Hallo zusammen,

      hab' ich total "verschlafen" … peinlich, peinlich.

      🙂

      Ich schau' mir das mal gleich an und Danke für die Weiterentwicklung.

      Stefan (alias StefSign)

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • Blockchain und iobroker?

      Gentlemens,

      beschäftige mich gerade mit Blockchain und IoT..konkret mit Ethereum.

      Wäre dies nicht auch ein Thema für iobroker?

      Damit könnte man Themen wie:

      • Sicherheit

      • Dezentralisierung

      • Nachvollziehbarkeit

      • Abrechnung von Energieerzeugung/Verbrauch.

      …adressieren.

      Nur mal so laut nachgedacht, es kommen Messdaten von einem Raspi und das Mining findet auf einem leistungsfähigeren iobroker Server über ein Blockchain Adapter/Instanz statt.

      Freu' mich schon auf Eure Bemerkungen

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • RE: Docker Installation von iobroker/MySQL auf Ubuntu Host

      Hi Vegetto,

      MySQL Container:

      • Vielleicht etwas "Overkill" einen eigenen Container zu nehmen, aber einmal will ich mit Docker meht Erfahrungen gewinnen und zweitens die Abhängigkeite sauber trennen.

      iobroker Adaptern in eigenen Containern:

      • Was wäre der Vorteil von "iobroker Adaptern in eigenen Containern"? (wenn ich das richtig verstehe)

      BTW, wie sind Deine Erfahrungen mit Deinem Cluster? Ist damit richtiges HA gegeben?

      Danke

      Steve

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • RE: Docker Installation von iobroker/MySQL auf Ubuntu Host

      Hallo,

      anbei die versprochene Docker Installation von iobroker und MySQL. Es wird von einer existierenden Docker Installation 17.12.0-ce auf Ubuntu 17.x ausgegangen.

      Um eine saubere Trennung zwischen SQL DB und iobroker zu haben, verwende ich zwei Docker Images.

      Weiterhin habe ich ein eigenes Docker Netzwerk erzeugt, dass dann von MySQL und iobroker exclusiv genutzt wird. Vorteil davon ist eine Nutzung mit Hostname statt mit Docker IP Adressen (die sich ändern können). Siehe auch ersten Lösungsansatz mit fest IP Adressen wie "172.17.0.3".

      Das Ganze ist vielleicht ein bisschen viel Kommandozeile/CLI, aber auf der anderen Seite kann man diese Beispiele auf jedem Docker Host durchführen. Eine schöne GUI wie auf der Diskstation gibt es eben nur auf der Diskstation. Die CLI hat auch den Vorteil einer tieferen Debug Möglichkeit.

      Sehr gut hat mit Portainer gefallen, eine sehr nützliche Web UI für Docker.

      BTW, die Namen wie "steve/sql" oder "my-custom-net" sind nicht sehr originell und können natürlich individuell geändert werden.

      🙂

      <size size="150">Details:</size>

      iobroker Docker Image:

      https://hub.docker.com/r/salenss/iobroker/

      iobroker auf Diskstation von Andre:

      https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … skstation/

      Connect to MySQL from an Application in Another Docker Container:

      https://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en … opics.html

      MySQL Docker Containers: Understanding the basics:

      https://severalnines.com/blog/mysql-doc … ing-basics

      <size size="150">Portainer:</size>

      • Optionale Installation: "docker run -d -p 9000:9000 –restart always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v /opt/portainer:/data portainer/portainer"

      • Im Browser mit http://<ubuntu host/ip="">:9000 aufrufen.

      <size size="150">Weiteres/eigenes Docker Netzwerk:</size>

      • "docker network create my-custom-net"

      <size size="150">MySQL:</size>

      • docker run –detach --name=test-mysql --env="MYSQL_ROOT_PASSWORD=mypassword" mysql

      • MySQL Client auf Ubuntu installieren ("apt-get install mysql-client")

      • Mittels "mysql -uroot -pmypassword -h 172.17.0.5 -P 3306" die Änderungen wie für iobroker.sql durchführen

      • Dann mit "docker ps" die ID des MySQL Containers herausfinden.

      • Wir können damit dann die Änderungen im MySQL Container in einem neuen Docker Image festhalten "docker commit <container id="">steve/sql"

      • Mit docker images nachsehen ob es das neuen Docker Image "steve/sql" gibt.

      • Den bisherigen MySQL Container stoppen "docker stop <container id="">"

      • Neustart mit dem gerade angelegten Docker Netzwerk "docker run --name=sql01 --network=my-custom-net -d steve/sql"

      • Falls Ihr MySQL von ausserhalb des Docker Container bzw. Docker Netzwerk ansprechen wollt dann muss der Port freigegeben werden

      "docker run --name=sql01 --network=my-custom-net -p 3306:3306 -d steve/sql". Dies ist innerhalb der beiden Docker Containers nicht

      notwendig.

      <size size="150">iobroker:</size>

      • docker run –hostname iobroker -d -p 8081:8081 -p 8082:8082 -p 8087:8087 -it salenss/iobroker

      • Anschließend den Browser mittels http://<ubuntu ip="">:8081 aufrufen und Änderungen/Konfigurationen vornehmen.

      • Eine der Konfigurationen ist der iobroker.sql Adapter, dort als Host "sql01" und Port "3306" eintragen, den Rest wie gehabt.

      • Dann mit "docker ps" die ID des iobroker Containers herausfinden.

      • Wir können damit dann die Änderungen im iobroker Container in einem neuen Docker Image festhalten "docker commit <container id="">steve/iobroker"

      • Mit docker images nachsehen ob es das neuen Docker Image "steve/iobroker" gibt.

      • Den bisherigen iobroker Container stoppen "docker stop <container id="">"

      • Neustart mit dem gerade angelegten Docker Netzwerk "docker run --hostname iobroker --network=my-custom-net -d -p 8081:8081 -p 8082:8082 -p 8087:8087 -it steve/iobroker"

      Next Steps:

      Als nächstes überlege ich ob ich das Verzeichnis "/opt/iobroker" auf den Host auslagern soll, wie es Andre gemacht hat.

      Steve</container></container></ubuntu></container></container></ubuntu>

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • RE: Docker Installation von iobroker/MySQL auf Ubuntu Host

      Gentlemens,

      MySQL Image und iobroker Image funktionieren jetzt. Es lag an den verwendeten IP Adressen. Ich hatte naive "localhost" genutzt, da ich dachte das ja beide Docker Images auf dem selben Host laufen.

      Richtig:

        • Wenn Iobroker (172.17.0.1) auf MySQL zugreifen soll, muss 172.17.0.3 im "SQL History Adapter" angegeben werden.
      * Wenn ein externer Iobroker von ausserhalb zugreifen will, muss 192.168.0.92 (Docker Host IP) genutzt werden. Außerdem muss der Port 3306 exportiert werden mittels "docker run –detach --name=iobroker-mysql ****-p 3306:3306**** mysql". 
      

      287_dockeriobroker.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • RE: Docker Installation von iobroker/MySQL auf Ubuntu Host

      Hallo Vegetto,

      vergiss die Frage nach mehr Details…habe mir gerade Dein Git Repo genauer angesehen und muss sagen "besser geht es nicht". Ich wollte ich würde meine Git Repos so pflegen.

      😉

      Danke

      Steve

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • RE: Docker Installation von iobroker/MySQL auf Ubuntu Host

      @vegetto:

      Ich habe in die letzen Wochen mein iobroker Setup auf kubernetes+glusterfs umgestellt so das wenn ein odroid Kaputt geht, bleibt das System oben.

      Zusätzlich habe ich den deployment komplett mit Ansible automatisiert so dass ich in wenige Minuten mein duftete neue deployen kann.

      Ich habe es erst Mal für mich gemacht aber vielleicht hilft es andere Leute hier: https://github.com/angelnu/homecloud

      Sent from my VKY-L29 using Tapatalk `

      Hallo Vegetto,

      sieht sehr, sehr interessant aus. Gibt es noch mehr Details…als auf Github sind?

      @all:

      • Ich kämpfe gerade mit dem MySQL Docker Image und iobroker in einem zweiten, anderen Image. MySQL verweigert den Zugriff auf 3306,

      eigentlich ein "Klassiker" den man mittels /etc/my.cnf einstellen kann. Eigentlich…:(

      • Habe außerdem noch "Portainer" gefunden, damit kann man Docker im WebUI darstellen. Installation und Doku auf

      https://portainer.readthedocs.io/en/lat … yment.html. Dank Docker eine Sache von 1 Minute. Cool. 😉

      Danke

      Steve

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    • Docker Installation von iobroker/MySQL auf Ubuntu Host

      Gentlemens,

      nachdem mein Odoid XU$4 mit iobroker doch in die Jahre gekommen ist und ich mir ausserdem SQLite3 zerschossen habe, bin ich gerade dabei iobroker zu "dockern".

      Über die Vorteile von Docker wurde ja schon viel diskutiert, vor allem in dem hervorragenden Beitrag "[HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=5089

      Um es sauber aufzusetzen folgden Idee:

      • Nachdem sich Docker nicht als "Eintagsfliege" herausgestellt hat, also eine Virtualisierung mittels Docker (später auch mit Kubernetes?). Iobroker

      Anfänger brauchen dann nur noch "docker run -it iobroker bash" eingeben und haben in 2 Minuten ein aktuelles iobroker auf Ihrem Mac, Linux oder Win.

      • Intel Architektur für den Docker Host (so schön die ARM Devices wie RPI oder Odroid sind, die Hardware mit SD Karte und billigen Lüfter ist mir zu

      unzuverlässig)

      • SQL DB in einem separaten Docker Image.

      Architektur:

      • Host ist Ubuntu 17.10 da ich dies am Besten kenne.

      • iobroker Container bekommt einen eigenen Hostname benutzt aber ansonsten eth0 des Ubuntu Hosts.

      • ibroker Docker Image von "salenss" mittels "docker pull salenss/iobroker" (momentan das passende iobroker Image für mich)

      • MySQL Docker Image von Oracle mittels "docker pull mysql/mysql-server"

      Details kommen noch, bin gerade am Umsetzen.

      Würde mich über Interesse sehr freuen.

      Danke

      Steve

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefSign
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo