Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. KeWe3C

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    KeWe3C

    @KeWe3C

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    KeWe3C Follow
    Starter

    Latest posts made by KeWe3C

    • RE: Diskussion zum neuen Installation-Fixer

      Richtig, es funktioniert.
      Im gleichen Zusammenhang (?) gibt es weitere Probleme. Ich versuche mit LIRC zu arbeiten. Der LIRC-Adapter (https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.lirc) verbindet sich allerdings bei mir nicht mit dem lirc-dämon. LIRC läuft als root.
      In früheren Installationen funktionierte das offenbar.
      Be meiner ursprünglichen Frage "Könnte das auch andere Adapter betreffen?" hatte ich diesen Fall im Hinterkopf.
      Es scheint, als hätte die neue Installationsart größere Auswirkungen.
      Für einen Hinweis zur Lösung wäre ich dankbar.

      Das LIRC-Problem hat sich geklärt. Ursache war das Zusammenwirken des Adapters mit dem LIRC-Dämon. Offenbar fehlte dem Adapter in einer HW-config-Datei die Angabe zum default-listen-port.
      Jetzt funktioniert es soweit.
      Sorry für die Umstände.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KeWe3C
    • RE: Diskussion zum neuen Installation-Fixer

      Hallo AlCalzone
      Vielen Dank für die Hinweise. Beide waren erfolgreich.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KeWe3C
    • RE: Diskussion zum neuen Installation-Fixer

      Hallo apollon77
      Nachdem sich ein Adapter nicht installieren ließ, habe ich den Installation-Fixer angewandt. Die Installation klappte daraufhin zunächst ohne Fehler. Soweit die gute Nachricht.
      Allerdings wird jetzt dem aus einem Script abgesetzten Befehl "sudo /home/pi/raspberry-remote/send 11111 1 0" die Ausführung verweigert:
      "stderr: ....... sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben"
      Ich vermute - leider habe ich hier keine Erfahrung - ein Rechteproblem (ioBroker ist nicht mehr root). Wie kann ich den Fehler vermeiden?
      Könnte das auch einige andere Adapter betreffen?

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KeWe3C
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo