Es Funktioniert auch ohne Authentifizierung ist nur unsicherer. Ich habe den ioBroker jetzt auf einem Windows Server laufen und die CCU3 auf dem Pi3 läuft super mit den alten Einstellungen
Kevin
Es Funktioniert auch ohne Authentifizierung ist nur unsicherer. Ich habe den ioBroker jetzt auf einem Windows Server laufen und die CCU3 auf dem Pi3 läuft super mit den alten Einstellungen
Kevin
@sigi234 Der Ping funktioniert, da ich ja auch auf das Webinterface zugreifen kann von der Homematic und auch vom ioBroker.
@RappiRN die Ports sollten funktionieren, da ich die Authentifizierung ausgeschaltet habe und kein https verwenden.
Ich regel das Problem jetzt anders und installieren den ioBroker auf dem Server der immer läuft und auf dem Raspberry installiere ich nur die CCU3.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
So ich habe jetzt alles auf Vollzugriff gestellt und den Raspberry komplett neu gestartet. Keine Änderung immer noch dieselben Fehler. Und es wurden auch keine neuen Objekte in der Instanz erstellt.
Ich habe unten bei den IP-Adressen für den eingeschränkten Zugriff noch 192.168.2.42 hinzugefügt, obwohl ich glaube, dass ich das nicht brauche, da das die lokale IP von dem Raspberry ist und 10.192.0.0/12. Alles andere habe ich genauso wie dort beschrieben eingestellt auch die Ports habe ich mal geöffnet, was jedoch auch nichts gebracht hat, deswegen habe ich Sie wieder geschlossen. So wie ich das System verstehe kommuniziere ich auch über die XML-RPC API und die sollte eigentlich bei "Eingeschränkt" erreichbar sein.
Ja rpc Instanz ist installiert und läuft auch. Jedoch sagt diese das sie verbunden sei, gibt aber keine Objekte aus.
Die CCU3 Version ist PiVCCU ver. 3.41.11.
Und Authentifizierung in der CCU ist deaktiviert.
Hallo,
ich habe mich heute an den Pi3 gewagt und die CCU3 und den Iobroker auf diesem eingerichtet. Beides läuft über W-Lan auf dem Raspberry und funktioniert soweit auch. Jedoch kommt keine Verbindung zwischen dem Iobroker und der CCU3 zusatande. Hier mein Log:
Gruß Kevin