Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. octane321

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    octane321

    @octane321

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    octane321 Follow
    Starter

    Latest posts made by octane321

    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt
      Mein CUL arbeitet mit 38400 - und ja, die Baud hab ich korrekt eingestellt.
      Ich hatte ja schon die Vermutung, das die Dinger nicht funken (verbaut sind bei mir Vario4 / Radio4 - es stehen beide modellnamen auf den Geräten). Der Radio4 funkt immer - der Vario4 kann das zwar, muss aber freigeschaltet werden.

      Ich hab soeben mit Techem telefoniert und die haben mir bestätigt, das die Funkschnittstelle nicht aktiv ist (-_-)
      Kostenpunkt rund 110€. Das war leider der Todesstoß für mein Vorhaben.

      Trotzdem vielen vielen Dank für deine Unterstützung!

      posted in Tester
      O
      octane321
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      Erstmal danke für deine Mühen!

      ich hab mir inzwischen schnell FHEM aufgesetzt um den CUL zu testen. Dort kann man das besser testen, da die Anbindung schon läuft. Doch leider kommt auch dort kein Telegram an - rein gar nichts. Der CUL scheint aber grundätzlich zu funktionieren. (Nach Umstellung in den HomeMaticIP Modus ist einiges von meinen HMIP Geräten zu sehen.)
      Da ging ich erstmal davon aus, das bei den ganzen Techem Geräte wohl die Funkschnittstelle gar nicht aktiviert ist. Denn optisch lässt sich der "HKV vario 4" und der "HKV radio 4" wohl nicht unterscheiden.

      Mittlerweile hab ich noch festgestellt, das mein FTDI irgend nen Schlag hat und diesen ersetzt.
      Ich lasse es jetzt mal mit deinem "Schuss ins Blaue" ein paar Stunden im T- und nachher noch im S-Mode lauschen.
      Nach dem Adapterstart sieht das Log erstmal so aus:

      wmbus.0			2019-09-14 04:47:35.426	debug	CUL: Receiver set data reporting with RSSI
      wmbus.0			2019-09-14 04:47:35.426	debug	connected set to true
      wmbus.0			2019-09-14 04:47:35.426	debug	Created device of type: CUL
      wmbus.0			2019-09-14 04:47:35.424	info	starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wmbus, node: v8.14.0
      host.iobroker-raspi3b	2019-09-14 04:47:33.892	info	instance system.adapter.wmbus.0 started with pid 8658
      host.iobroker-raspi3b	2019-09-14 04:47:33.892	info	"system.adapter.wmbus.0" enabled
      host.iobroker-raspi3b	2019-09-14 04:47:33.890	info	object change system.adapter.wmbus.0
      host.iobroker		2019-09-14 04:47:33.844	info	object change system.adapter.wmbus.0
      

      Ich werd auch die culfw nochmal neu flashen - nur um sicher zu gehen.

      posted in Tester
      O
      octane321
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      Wenn ich die Befehle über den seriellen Monitor des Arduino IDE eingebe:
      X21 -> keine Antwort
      brs -> SMODE
      brc -> OFF
      brt -> TMODE

      sonst tut sich allerdings nichts mehr (kein Telegramm)
      Neben dem CUL liegt ein Froggit Temperatursensor F007TH der auf 433 mhz funkt.
      Sonst hab ich leider nichts um ein 433/868 mhz Signal abzusetzen...es sind aber dutzende HomematicIP aktoren vorhanden - müsste da nicht irgend etwas ankommen?

      Kannst du damit nun irgendwas anfangen?
      VG

      posted in Tester
      O
      octane321
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt
      Danke erstmal für deine Antwort. Ich denke mein CUL ist soweit einsatzbereit.
      Wenn du möchtest kann ich dir die Bauteile gerne zuschicken - hab noch einen Satz rumliegen. kann es dir auch zusammenbasteln, wenn du nicht all zu großen Wert auf Ästhetik legst 😄

      posted in Tester
      O
      octane321
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      Hi zusammen,
      habe mir eben eine CUL zusammengebastelt (FTDI + arduino pro mini + C1101 886mhz) und würde damit gerne verschiedene Techem Geräte auslesen (Heizkostenverteiler, Kaltwasser, Warmwasser und wenn möglich noch wärmezähler von der Fußbodenheizung).

      Ich bräuchte allerdings an einigen stellen Hilfe. Ich habe iobroker zwar schon länger im Einsatz, bin aber noch immer kein Linux-Pro - mit Arduino sieht es ähnlich aus.
      Bieten kann ich dann sehr gerne ausführliche Tests mit den o.g. Techem Geräten.

      Derzeit ringe ich noch mit dem kompilieren der culfw sodass es zur eingesetzten Hardware passt.

      Ich weiß im Moment leider gar nicht wo ich ansetzen könnte, da so viele Baustellen offen sind. Wäre für jede Hilfe dankbar.
      VG

      posted in Tester
      O
      octane321
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo