Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. philipp485

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 0

    philipp485

    @philipp485

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    philipp485 Follow

    Latest posts made by philipp485

    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @Rene_HM:

      In den settings im widget unter Allgemein gibt es die Option "Zeige X-Achse" … `

      Die hatte ich natürlich aktiviert … macht aber keinen Unterschied ob deaktiviert oder aktiviert - X-Achsen-Beschriftung fehlt :?
      1314_sbfspot-xachse.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      philipp485
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @Rene_HM:

      so komisch ist das gar nicht. Hier werden mehrere Graphen parallel dargestellt und auf die Zeichenfläche formatiert.

      Die schmalen Balken sind die letzten 30 Tage, die breiten blauen sind wahrscheinlich die Daten vom aktuellen Tag (wenn wenige Daten vorliegen) und die breiten gelben könnten die letzen beiden Jahre darstellen…

      Ich würde dazu raten, jeweils ein separates widget für Tag, letzte 30 Tage, letzte 12 Monate und Jahre zu verwenden. Dann sieht das auch besser aus. Siehe auch ein paar posts weiter oben... `

      Ah ok, das macht Sinn. 😄 Nun siehts schon besser aus, allerdings zeigt er mir die X-Achsen-Beschriftung nicht an. Gibts da noch etwas, was ich irgendwo einstellen muss?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      philipp485
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @Rene_HM:

      @philipp485:

      Hast du eine Idee, woran das liegen könnte? `

      Ich habe den Fehler gefunden und behoben. Im github liegt die Version 1.0.1. Diese Version behebt den typo wie oben beschrieben und enthält noch einen bug fix für die Abfrage der historischen Daten bei Verwendung von sqlite. mySQL betrifft die beiden Änderungen nicht…

      Grüße René `

      Perfekt, schaut erstmal gut aus. Werte sind nun gefüllt. Danke! 🙂

      Allerdings sieht das Widget seeeeeehr komisch aus bei mir … muss ich mir mal die Tage genauer anschauen, was da wieder falsch ist. 😄
      1314_sbfspot-vis.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      philipp485
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      Hallo Rene,

      erstmal vielen Dank, dass du einen Adapter für sbfspot geschrieben hast. Ich nutze sbfspot schon länger, um mir per Node-RED die aktuellen Werte live in der Vis anzeigen zu lassen.

      Ich habe deinen Adapter gerade installiert, bekomme aber bei dem regelmäßigen Task, der sich die Variablen aus der SQLite holt folgenden Fehler:

      host.iobroker	2017-12-26 16:55:00.269	info	instance system.adapter.sbfspot.0 terminated with code 0 (OK)
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.261	info	terminating
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	debug	cleaned everything up...
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	error	at Statement. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/sbfspot.js:430:13)
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	error	at GetInverter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/sbfspot.js:457:13)
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	error	at DB_GetInvertersData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/sbfspot.js:480:19)
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	error	--> in Database#all('SELECT * from SpotData where Serial =xxxxxxxxxx ORDER BY TimeStamp DESC LIMIT 1', [Function])
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	error	at Statement. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/sbfspot.js:481:13)
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	error	ReferenceError: GetInverterterData is not defined
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.252	error	uncaught exception: GetInverterterData is not defined
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.247	debug	SELECT * from SpotData where Serial =xxxxxxxxxx ORDER BY TimeStamp DESC LIMIT 1
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.244	info	got data from SB 5000TL-21 with ID xxxxxxxxxx
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.244	debug	rows [{"Serial":xxxxxxxxxx,"Name":"SN: xxxxxxxxxx","Type":"SB 5000TL-21","SW_Version":"02.81.01.R","TimeStamp":1514303685,"TotalPac":0,"EToday":5.179,"ETotal":8576.84,"OperatingTime":5729.71,"FeedInT
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.238	debug	SELECT * from Inverters
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.238	debug	sqlite Database is connected ...
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.237	debug	--- connecting to /usr/share/solar/sbfspot.3/SBFspot.db
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.204	info	start with mySQL
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.203	info	starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot, node: v8.9.3
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.194	debug	statesDB connected
      sbfspot.0	2017-12-26 16:55:00.187	debug	objectDB connected
      host.iobroker	2017-12-26 16:55:00.010	info	instance system.adapter.sbfspot.0 started with pid 22775
      

      Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?

      Viele Grüße

      Philipp

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      philipp485
    • Tile Toggle Widget mit Variable

      Hallo zusammen,

      ich bastel gerade ein wenig an der Visu für unser Neubauhaus (solange der Innenausbau noch nicht losgeht und ich noch Zeit hab dafür :lol: ).

      Gerade bin ich dabei ein wenig mit meinem Multiroom-Verstärker (Omnitronic MCS-1250) zu spielen. Gesteuert wird er über ein aufgerufenes PHP-Script, welches den entsprechenden Befehl über einen USB-Seriell-Adapter zum Verstärker schickt.

      Ich möchte nun beispielsweise eine Zone per Tile Toggle Widget ein- und ausschalten.

      Ich habe mir hierfür eine eigene Objektstruktur angelegt und dort ein Objekt, im Beispiel zone1, welches den Wert off oder on erhält um den aktuellen Zustand auszulesen und zu setzen.

      Mit den beiden unterschiedlichen URLs im Abschnitt "Extrasteuerung" funktioniert das Ein- und Ausschalten auch problemlos, der Wert des Objekts wird auch korrekt aktualisiert. Allerdings bekomme ich ja so keine farbliche Unterscheidung des Widgets je nach Status, sehe also nicht, ob die Zone ein- oder ausgeschaltet ist.

      Sobald ich das Objekt nun allerdings im Bereich "Allgemein" auswähle, um je nach Status unterschiedliche Farben des Widgets zu erhalten funktioniert nichts mehr. Bei einem Klick auf das Widget passiert nichts - die URLs aus dem "Extrasteuerung"-Bereich werden nicht mehr aufgerufen. Sobald ich das Objekt wieder aus dem Abschnitt "Allgemein" lösche geht es wieder.

      Mache ich was falsch? Habe ich einen Denkfehler? Zur Veranschaulichung habe ich noch zwei Screenshots angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen! 🙂
      1314_iobroker-vis-mr1.jpg
      1314_iobroker-vis-mr2.jpg

      posted in Visualisierung
      P
      philipp485
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo