Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skript für Funklichtschalter Button und manuell

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    208

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Skript für Funklichtschalter Button und manuell

Skript für Funklichtschalter Button und manuell

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
31 Posts 5 Posters 2.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SeiteBallon74S Offline
    SeiteBallon74S Offline
    SeiteBallon74
    wrote on last edited by
    #22

    Hab ich mal geändert? Siehst du darin irgend nen Fehler?
    5257_opera_momentaufnahme_2018-02-04_192750_192.168.178.36.png

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #23

      @SeiteBallon74:

      Siehst du darin irgend nen Fehler? `
      Ja, die ID darf nicht "undefined" sein, sondern müsste etwa so aussehen: broadlink2.0.CODE_b2008…usw.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • SeiteBallon74S Offline
        SeiteBallon74S Offline
        SeiteBallon74
        wrote on last edited by
        #24

        Okay. Und wie kann ich das nun ändern? Wo finde ich diese Angabe der ID?

        1 Reply Last reply
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #25

          Statt getIdByNeme(name) kannst Du die ID direkt als String angeben. Im Reiter Objekte kannst Du sie aus den Eigenschaften unter "raw" kopieren.
          493_dp_id.jpg

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          0
          • SeiteBallon74S Offline
            SeiteBallon74S Offline
            SeiteBallon74
            wrote on last edited by
            #26

            Jetzt kommt dies hier. Hab den gesamten Code anstatt dem getID.. eingefügt.
            5257_opera_momentaufnahme_2018-02-04_203553_192.168.178.36.png

            1 Reply Last reply
            0
            • P Offline
              P Offline
              pix
              wrote on last edited by
              #27

              Bitte die ID in Anführungszeichen packen:

              const idEin = "blablabla";
              

              Die anschließende Log-Zeile kannst du mit zwei Slashes vorn auskommentieren, wir kennen ja jetzt den Inhalt von idEin.

              // log("ID Terrasse ein: " + idEin);
              

              Gruß

              Pix

              ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

              1 Reply Last reply
              0
              • SeiteBallon74S Offline
                SeiteBallon74S Offline
                SeiteBallon74
                wrote on last edited by
                #28

                Zeigt mir wieder nen Error an. Hab ich das richtig gemacht?
                5257_opera_momentaufnahme_2018-02-04_214404_192.168.178.36.png

                1 Reply Last reply
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #29

                  @SeiteBallon74:

                  Hab ich das richtig gemacht? `
                  Das kann man nicht sehen, der ID-String ist zu lang: Zeile1, Position 1865 wird angemeckert.

                  Weshalb verwendest Du den älteren Adapter iobroker.broadlink anstelle des neueren Adapters iobroker.broadlink2 ?

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • SeiteBallon74S Offline
                    SeiteBallon74S Offline
                    SeiteBallon74
                    wrote on last edited by
                    #30

                    Keine Ahnung. Habe genau den Code kopiert. Leider weiss ich nicht welche Position 1865 sein soll. Bzw was das Problem ist..

                    Und wegen dem älteren Adapter, wurde von Schimmer Media gesagt das dieser Adapter in Bezug auf Sonoffs etc. zuverlässiger war.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #31

                      Anscheinend kann der JS-Adapter mit der (langen) ID nicht umgehen, sonst hätte getIdByName('Terasse ein') nicht "undefined" geliefert.

                      Ob die Betätigung einer Taste überhaupt in ioBroker registriert wird, kann man im Reiter "Zustände" testen, indem man den Zeitstempel beobachtet: Das Betätigen einer Taste müsste eine Veränderung des Zeitstempels des zugehörigen Datenpunktes bewirken.

                      Smartwares SH5-TSW-B ist ein Doppeltaster und müsste 4 Datenpunkte (links ein, links aus, rechts ein, rechts aus) liefern, da auch 4 verschiedene Telegramme gesendet werden. Dass beide Taster mit dem gleichen Aktor verknüpft sind, kann das Smartwares SH5-TSW-B nicht wissen, da der Aktor eine reiner Empfänger ist (man muss erst den Empfänger in den Anlernmodus bringen, damit der dann das Telegramm des Senders lernt). Welches sind die 4 Datenpunkte des SH5-TSW-B ?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      108

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe