Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] Samsung TV mit Kodi über Alexa und ioBroker einschalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] Samsung TV mit Kodi über Alexa und ioBroker einschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tech-Nerd last edited by

      Hallo,

      ich bin neu ein ganz neuer Alexa & ioBroker-Nutzer und sehr ahnunglos was Java, Scripte oder ähnliches angeht.

      Die einzigen Vorkenntnisse die ich habe, beschränken sich auf eine CCU2 mit einer Rollladen- und simplen Heizungsteuerung.

      Mein Vorhaben war, dass ich mittels Alexa, meinen Samsung TV(ES8090) und den Yamaha RX-V677 einschalte.

      Kodi läuft bei mir auf einem Raspi mit Libreelec mit einer DS216play als Multimediaspeicher und ist immer an, höchstens mal im Sleep-Mode.

      HDMI-CEC (durch libcec im libreelec) und auch Anynet+ ist aktiviert.

      Da man einen Samsung TV ja nicht über das Netzwerk einschalten kann, war dass auch eigentlich das größte Problem.

      Ich habe leider keinen Weg gefunden, um über Kodi bzw. libreelec einen CEC-activate-Befehl an den TV zu schicken, obwohl das bestimmt irgendwie machbar ist.

      Diese Funktion ist ja auch in Android App Yatse implementiert und damit lässt sich der TV immer ein- oder ausschalten (CEC aktivieren & CEC Standby).

      Naja, jedenfalls ist es so, dass, sobald ich einen Button an der Remote-App betätige, der TV sich einschaltet.

      Also lag es ja nahe, diesen Umstand dazu zu nutzen, den TV über Alexa einschalten zu können.

      Auf den folgenden Screenshots könnt ihr sehen wie ich das im Einzelnen gelöst habe.

      Alle einzelnen Stücke wurde von mir hier aus dem Forum zusammengetragen und zusammengeklöppelt 😄

      Einschalten tu ich das ganze jetzt mit "Alexa TV an"

      Ausschalten entsprechend mit "Alexa TV aus"

      4374_01_datenpunkt.jpg
      Nach anlegen des Datenpunktes muss in der Alexa-App ein neuer Gerätesuchlauf angestoßen werden.

      4374_02_kodi_wol.jpg
      Das Script, um Kodi aufzuwecken

      4374_03_blockly.jpg

      Hier wird zum einschalten (TV=WAHR) zuerst ein WOL an Kodi gesendet, dann der Home Button bei Kodi betätigt und anschließend der Verstärker eingeschaltet.

      Zum ausschalten (TV=UNWAHR) wird zuerst der TV ausgeschaltet, Kodi in den Sleep-Mode geschickt und dann der Verstärker abgeschaltet.

      Bisher läuft das so Problemlos und vielleicht kanns ja wer brauchen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      963
      Online

      31.9k
      Users

      80.3k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      1117
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo