Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Anker Solix Solarbank Steuerung per Tibber Pulse mit Blockly

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Anker Solix Solarbank Steuerung per Tibber Pulse mit Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UweRLP
      UweRLP last edited by

      Da ich keinen Anker Smartmeter aber dafür einen intelligenten Stromzähler mit Tibber Pulse und eine Solarbank 3 habe versuche ich diese beiden mittels eines Blockly zu verheiraten 🙂

      Dafür nutze ich den Adapter ankersolix2 und den Adapter tibberlink

      Was ich früher manuell/händisch versucht habe bevor der Anker Adapter steuern konnte war, bei geringem Strompreis und hoher Stromerzeugung primär den Akku zu laden um später wenn der Strompreis hoch läuft diesen wieder ins Hausnetzt einzuspeisen.

      Um das weiter zu automatisieren habe ich die Möglichkeit geschaffen bei einer MIN Akkuladung die Stromabgabe zu stoppen bzw. bei einer MAX Ladung die Abgabe automatisch zu aktivieren.
      Dies ist auch für den Preis möglich. Bei einem MIN Preis wird die Stromabgabe gestoppt und ab einem MAX Preis wird die Stromabgabe gestartet.

      Das gebastelte Blocky läuft für meine Situation recht gut. Nicht berücksichtigt werden Wetteraussichten oder so, einfach nur der aktuelle Moment für den aktuellen Tag.

      Um alles im vollen Umfang nutzen zu können werden ein paar Userdatenpunkte (0_userdata.0.Balkon.SolarbankBerechnung) benötigt.
      Das Blockly kann diese Datenpunkte erzeugen. Wenn das gewünscht ist muß am Ende des Blockly die Variable "ErstelleUsrDatenpunkte" auf wahr/true gesetzt und gespeichert werden. Sind die Datenpunkte ein mal erzeugt kann man wieder zurück auf falsch/false stellen.

      Einige Datenpunkte im Blockly müssen angepasst werden!
      Hier eine Erklärung welche Datenpunkte benötigt werden:

      Stromzaehler:AktStrom - tibberlink - tibberlink.0.Homes.XXX.LiveMeasurement.power
      SolarPower:SolarSumme - ankersolix2 - ankersolix2.0.XXX.solarbank_info.solarbank_list.XXX.photovoltaic_power
      Stromzaehler:PreisHeuteHoechster - tibberlink - tibberlink.0.Homes.XXX.PricesToday.maximum.total
      Stromzaehler:PreisHeuteGeringster - tibberlink - tibberlink.0.Homes.XXX.minimum.total
      StromzählerAktPreis - tibberlink - tibberlink.0.Homes.XXX.CurrentPrice.total
      SolarPower:BatterieLadung - ankersolix2 - ankersolix2.0.XXX.solarbank_info.solarbank_list.XXX.battery_power
      StromAbgabeSolarbankErrechnet - Userdatenpunkt für ankersolix2 unter STEUERN, wird vom Blockly auch erzeugt
      Also der hier:
      01 ankersolix2 Userdatenpunkt.png

      Hier das Blockly als Bilder, nur die ersten zwei sind zu viele:
      01 Blockly T01.png
      01 Blockly T02.png

      Hier als Code zum importieren:

      Hier sollte der Blockly Code rein aber die Forensoftware läßt mich nicht weil dadurch der Beitrag zu lange wird.
      

      Hier als ZIP Archiv
      Balkon.Strom_Einspeisung_Errechnet.xml.zip

      Hier meine VIS Ansicht:

      01 VIS Ansicht.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      941
      Online

      32.3k
      Users

      81.0k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      89
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo