Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Umstieg HM Wired zu HmIP Wired ( Einschaltstrombegrenzer )

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    214

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Umstieg HM Wired zu HmIP Wired ( Einschaltstrombegrenzer )

Umstieg HM Wired zu HmIP Wired ( Einschaltstrombegrenzer )

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
1 Posts 1 Posters 83 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Creator
    wrote on last edited by Creator
    #1

    Ich plane gerade ein kleine Baustellen, der Umstieg auf HmIP Wired.

    Mein Haus ist voll mit GU10 LEDs, vereinzelt hatte ich daher Probleme mit klebenden Relais.
    Da ich das damals schon befürchtet hatte, habe ich hinter jedem Modul Relais verbaut um die Module vor verschleiß zu schützen.
    Die Relais arbeiten mit 24V.

    Nutze möchte ich jetzt HmIPW-DRS8
    Laut des Datenblattes darf ich damit 200W schalten. Also LEDs mit internem Vorschaltgerät.
    Also 10 GU10 mit jeweils 6W sollten kein problem darstellen.
    Aber ist das auch so oder sollte man hier lieber mit einem Einschaltstrombegrenzer wie ESB1 arbeiten?
    Den müsste ich dann quasi in jedem Raum verbauen. 😞

    Dazu möchte ich weitere Kanäle schalten, welche ebenfals dazu neigen Relais zu verkleben.

    • Gartenpumpe 1200 Watt
    • Treppenhaus Licht indirekt. 17 LEDs zwei Stockwerke. ( ESB1 geht hier nicht, weil ich die Abkühlzeit nicht garantieren kann. )
    • Weiterhin möchte ich gerne die Gartenpumpe damit schalten, die hat 1200 Watt.
    • Steckdosen im Büro ( Diverse Netzteile von Monitoren, Verstärkern, usw. )

    Wie schützt Ihr eure Module? Oder übertreibe ich mit meiner vorsicht den Modulen gegenüber?
    Welche GU10 benutzt Ihr? Ich hab Amazon Basic im einsatz, aber von 2017. Bisher 0 Ausfälle.

    1 Reply Last reply
    0
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes


    Support us

    ioBroker
    Community Adapters
    Donate

    67

    Online

    32.4k

    Users

    81.3k

    Topics

    1.3m

    Posts
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    ioBroker Community 2014-2025
    logo
    • Login

    • Don't have an account? Register

    • Login or register to search.
    • First post
      Last post
    0
    • Recent
    • Tags
    • Unread 0
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe