Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden

Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
26 Posts 4 Posters 1.4k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M M.M.

    @mcm1957 Ich weiss es nicht mehr. shelly.0 läuft für die Gen1 als COAP / HTTP.

    Und anstatt shelly.1 für den MQTT Broker zu verwenden habe ich das mit mqtt.0 gemacht. Das hatte was mit dem Shelly 1 Plus und Addon zu tun den ich für das Garagentor angeschafft habe und der erste Shelly war den ich nicht mehr über COAP steuern konnte. Irgendwas konnte ich damals (vor 2 Jahren?) mit dem Shelly Adapter nicht machen oder einfacher mit dem MQTT Adapter.

    Nun fehlen mir aber z.B. die Datenpunkte für die Position des Rolladens mit denen ich Shuttercontrol füttern muss.

    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    wrote on last edited by mcm1957
    #17

    @m-m
    Wie schon 2mal geschrieben:
    Im MQTT Protokoll gibt es TOPICs die der Shelly sendet. Wie diese Aufgebaut sind, findes du in der Shelly Documentation. Die jeweiligen jsons musst du SELBST zerlegen um an die speziellen Daten ranzukommen und selbst zusammenbauen wenn du was senden willst.

    MQTT ist ein Transportprotokoll und kenn den INHALT der Shelly Topics nicht.

    Das Zerlegen der MQTT Topics erledigt der Shelly Adapter - den du aber nicht verwenden willst.

    EDIT:
    Schau einfach mal welche Topics der Shelly postet und schau dir die dort übermittelten JSON Daten an. Die kannst du dann z.B. per Script zerlegen und weiter bearbeiten.

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    1 Reply Last reply
    1
    • M M.M.

      @mcm1957 Ich weiss es nicht mehr. shelly.0 läuft für die Gen1 als COAP / HTTP.

      Und anstatt shelly.1 für den MQTT Broker zu verwenden habe ich das mit mqtt.0 gemacht. Das hatte was mit dem Shelly 1 Plus und Addon zu tun den ich für das Garagentor angeschafft habe und der erste Shelly war den ich nicht mehr über COAP steuern konnte. Irgendwas konnte ich damals (vor 2 Jahren?) mit dem Shelly Adapter nicht machen oder einfacher mit dem MQTT Adapter.

      Nun fehlen mir aber z.B. die Datenpunkte für die Position des Rolladens mit denen ich Shuttercontrol füttern muss.

      wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      wrote on last edited by
      #18

      @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

      Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      mcm1957M 1 Reply Last reply
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

        Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        wrote on last edited by
        #19

        @wendy2702 said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

        @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

        Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

        Er kriegt ja verbindung wenn ich es richtig sehe.
        Nur suchet er einen STATE mit cover:position den er mit dem shuttercontrol verbinden kann. Nur GETRENNTE States wirds mit mqtt nicht spielen ...

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        wendy2702W 1 Reply Last reply
        0
        • mcm1957M mcm1957

          @wendy2702 said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

          @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

          Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

          Er kriegt ja verbindung wenn ich es richtig sehe.
          Nur suchet er einen STATE mit cover:position den er mit dem shuttercontrol verbinden kann. Nur GETRENNTE States wirds mit mqtt nicht spielen ...

          wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          wrote on last edited by wendy2702
          #20

          @mcm1957 ja, deshalb meine Frage ob er schon eine Shelly Instanz mit MQTT laufen hat.

          Dann hätte er seine Objekte in 5 Minuten

          Wenn er aber partout per MQTT Adapter machen will kann ich beim Zerlegen der Daten nicht helfen.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            M.M.
            wrote on last edited by
            #21

            Wenn ich das richtig verstehe wäre es am einfachsten ich richte mir eine zweite Shelly Instanz als MQTT Broker ein, richtig?

            Die kann neben dem mqtt.0 laufen, wenn ich einen anderen Port verwende (ich will nicht heute auch noch an dem Garagentor was ändern weil ich hier schon states und die Temperatur aus dem Addon in JS Script auslese).

            Und dann habe ich über den Shelly Adapter in der 2 Instanz (bei mir also shelly.1) alles was ich brauche?

            mcm1957M wendy2702W 2 Replies Last reply
            1
            • M M.M.

              Wenn ich das richtig verstehe wäre es am einfachsten ich richte mir eine zweite Shelly Instanz als MQTT Broker ein, richtig?

              Die kann neben dem mqtt.0 laufen, wenn ich einen anderen Port verwende (ich will nicht heute auch noch an dem Garagentor was ändern weil ich hier schon states und die Temperatur aus dem Addon in JS Script auslese).

              Und dann habe ich über den Shelly Adapter in der 2 Instanz (bei mir also shelly.1) alles was ich brauche?

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              wrote on last edited by
              #22

              @m-m said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

              Wenn ich das richtig verstehe wäre es am einfachsten ich richte mir eine zweite Shelly Instanz als MQTT Broker ein, richtig?

              Die kann neben dem mqtt.0 laufen, wenn ich einen anderen Port verwende (ich will nicht heute auch noch an dem Garagentor was ändern weil ich hier schon states und die Temperatur aus dem Addon in JS Script auslese).

              Und dann habe ich über den Shelly Adapter in der 2 Instanz (bei mir also shelly.1) alles was ich brauche?

              JA

              Und ja, die Shelly MQTT Instanz läuft defaultmäßig auf einem anderen Port. Ist alles in der ausführlichen Doku von @hausautomatisierung beschrieben. Wenn schon ein Shelly am mqtt Adapetr läuft ist das irrelavant. Einfach diesen nicht umkonfigurieren.

              Bitte check auch noch die Issues des Shelly Adapters. Ich hab im Hinterkopf dass es irgendwelche offenen DInge im Shutter breich gibt. Hab aber im Moment nicht Zeit da selbst zu suchen - mein Zug kommt gleich. Nicht dass wir dich wo an die Wand hetzen.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Reply Last reply
              1
              • M M.M.

                Wenn ich das richtig verstehe wäre es am einfachsten ich richte mir eine zweite Shelly Instanz als MQTT Broker ein, richtig?

                Die kann neben dem mqtt.0 laufen, wenn ich einen anderen Port verwende (ich will nicht heute auch noch an dem Garagentor was ändern weil ich hier schon states und die Temperatur aus dem Addon in JS Script auslese).

                Und dann habe ich über den Shelly Adapter in der 2 Instanz (bei mir also shelly.1) alles was ich brauche?

                wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                wrote on last edited by
                #23

                @m-m ist der 1PM mit AddOn noch per Coap/HTTP angebunden?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                M 1 Reply Last reply
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  @m-m ist der 1PM mit AddOn noch per Coap/HTTP angebunden?

                  M Offline
                  M Offline
                  M.M.
                  wrote on last edited by
                  #24

                  @wendy2702 Nein, der ist über den mqtt.0 mit MQTT angebunden

                  @mcm1957 Ich hatte den Port in mqtt.0 auf 1882 gesetzt. Hab den auf 1883 geändert und den Schelly 1 Plus in der Garage ebenfalls und dann eine Instanz shelly.1 für MQTT / HTTP auf Port 1882 (default) gestartet.

                  Die neuen Shelly's sind alle erkannt und die Position für den ersten hab ich in Shuttercontrol bereits eingetragen.

                  Danke euch allen und ein schönes Wochenende (im Garten oder sonst wo).

                  @mcm1957 Gute Fahrt.

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • mcm1957M mcm1957

                    @m-m said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                    @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

                    Und welcher Grund war das?
                    Und was verstehst du unter ""damals" und "schon länger her"?

                    Es muss ja mit MQTT auch gehen.

                    Ja es geht mit MQTT. Ist halt nur mehr Aufwand da du dir die Topics dann entsprechend selbst zerpflücken
                    musst. Musst nur einen MQTT Broler (Server) irgendwo einrichten (extern oder mit mqtt Adapter). Und den Shelly dorthin verbinden lassen. Damit sollte es dann gehen.

                    Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position (zum Beispiel) die ich in Shuttercontrol angeben könnte.

                    Du musst wie gesagt die Topics selbst zerlegen.
                    Die cover position solltest du im json des Topics '/status/cover:${coverId}' finden. Das json musst du halt selbst parsen. Die Auftrennung in States erledigt der Shelly Adapter (der ist mehr als ein mqtt Broker 🙂

                    M Offline
                    M Offline
                    M.M.
                    wrote on last edited by
                    #25

                    @mcm1957 said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                    @m-m said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                    @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

                    Und welcher Grund war das?
                    Und was verstehst du unter ""damals" und "schon länger her"?

                    Das Addon für den Shelly 1 plus konnte zu dem Zeitpunkt nicht vom Shelly Adapter verwaltet werden. Deswegen habe ich mir für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und vor allen Dingen den Zustand des Garagentores den MQTT Adapter installiert und konfiguriert.

                    Ich habe jetzt alle Shelly Geräte neuer als Gen1 (die über MQTT verwaltet werden) über eine zweite Instanz im Shelly Adapter laufen und es funktioniert bestens.

                    mcm1957M 1 Reply Last reply
                    0
                    • M M.M.

                      @mcm1957 said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                      @m-m said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                      @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

                      Und welcher Grund war das?
                      Und was verstehst du unter ""damals" und "schon länger her"?

                      Das Addon für den Shelly 1 plus konnte zu dem Zeitpunkt nicht vom Shelly Adapter verwaltet werden. Deswegen habe ich mir für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und vor allen Dingen den Zustand des Garagentores den MQTT Adapter installiert und konfiguriert.

                      Ich habe jetzt alle Shelly Geräte neuer als Gen1 (die über MQTT verwaltet werden) über eine zweite Instanz im Shelly Adapter laufen und es funktioniert bestens.

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      wrote on last edited by mcm1957
                      #26

                      @m-m
                      Danke fürs Feedback.

                      Ja @haus-automatisierung hat seit dem Erscheinen der Shelly Gen2 seeeeehr viel Arbeit und Freizeit in den Shelly Adapter gesteckt. Auch die BLE Anbindung wurde von ihm umgesetzt. Es gebührt ihm von allen Usern ein ganze großes DANKE.

                      Derzeit sollte der größte Teil der lieferbaren Shellies unterstütz werden. Wenn noch was nicht geht, bitte ein Issue im Adapter Repo anlegen. Niemand kann / wird versprechen dass es sofort umgesetzt wird. Aber der Adapter ist gewartet und die offenen Issues werden nach Möglichkeit ( = verfügbare Zeit) abgearbeitet.

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Reply Last reply
                      2
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      370

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe