Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Situationsabhängige Vis-Oberfläche

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Situationsabhängige Vis-Oberfläche

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mrMuppet last edited by

      Ich bin immer noch bei der Überarbeitung/Konzeptionierung meiner neuen Oberfläche. Dabei bin ich auf eine (für mich zumindest) neue Idee gestoßen, die den Waf hoffentlich noch erhöht: Bei uns werden nur wenige Tasten regelmäßig gedrückt, maximal 2-3 pro Tag. Und das sind auch häufig die gleichen zu bestimmten Zeiten. Dehalb würde ich gerne miene Vis-Oberfläche so anpassen, dass sie sich an die aktuellen Zuständen anpasst:

      • Morgens: Rolladen rauf & Lichtsteuerung

      • Mittags und bei gutem Wetter: Markisensteuerung

      • Abends: Rolladen runter und Licht

      • Wenn unter 20° Heizungs-bedieung

      • Licht nur wenns dunkel ist draußen

      … würde dann noch Untermenüs machen, wo man die Punkte auch findet wenn sie gerade in der Hauptansicht nicht verfügbar sind.

      So kann ich die Normale Ansicht frei halten von Auswertungen und Einstellungen die ich eh nur gelegentlich anschaue...

      Hat da jemand Erfahrungen mit?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pman last edited by

        Du kannst die entweder verschiedene Views für die Situationen passen und das passende View dann per Skript aufrufen, dafür gibt es das vis-ControlInterface https://github.com/ioBroker/ioBroker.vi … -interface.

        Oder du erstellt dir States, welche du ebenfalls per Skript steuerst und nutzt diese bei deinen Widgets um die Sichtbarkeit zu steuern (Zweiter Einstellungsbaum auf der rechten Seite).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Uhula
          Uhula last edited by

          Der Ansatz "so wenig wie notwendig" und via Menu "so viel wie möglich" anzuzeigen ist gut. Allerdings raten mir meine Erfahrungen als Programmierer davon ab, dem Nutzer ständig wechselnde, kontext- bzw. zeitabhängige Oberflächen anzubieten. Nach Murphys Gesetz möchte der Nutzer dann meistens doch gerade das, was nicht sichtbar ist (zumindest empfindet er es so, schon bei 1x am Tag …). Nutzerinnen auch. 😉

          Gestalte lieber genau EINEN Bildschirm, auf dem minimalistisch alle Funktionen bedienbar sind. Simpel, ohne weitere Zusatzinfos, diese erst über Menü. Nach dem, was du aufgezählt hast, sollte das auch alles auf einen WAF Bildschirm passen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          508
          Online

          32.1k
          Users

          80.8k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          705
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo