Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS-2 Bindings in Tabelle

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    VIS-2 Bindings in Tabelle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP last edited by

      Habe mal größenwahnsinnig einfach das Basic/Table widget versucht zu benutzen...

      Finde die JSON-Auszeichnung der Tabelle nicht besonders selbsterklärend... und die Anleitung dazu auch nicht...

      Das ist das, was im JSON Feld steht, wenn man das Widget auf die Arbeitsfläche fallen lässt

      [
          {
              "Title": "first",
              "Value": 1,
              "_Description": "Value1"
          },
          {
              "Title": "second",
              "Value": 2,
              "_Description": "Value2"
          }
      ]
      
      

      Wenn ich das richtig verstehen:

      But there is another option for how to bind any attribute of widget to some ObjectID.

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2#bindings-of-objects

      ... dann kann man einfach z. B. statt der konstanten Tabellenelemente Datenpunkte einbinden ... das funktioniert aber nicht ...

      [
          {
              "Title": "first",
              "Value": {linux-control.0.proxmox.BootDisk},
              "_Description": "Value1"
          },
          {
              "Title": "second",
              "Value": 2,
              "_Description": "Value2"
          }
      ]
      

      Muss man sich da WIRKLICH einen Datenpunkt mit dem kompletten JSON Gedöns des Tabelleninhalts bauen?

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @MartinP last edited by OliverIO

        @martinp

        du kannst auch das json Template Widget aus dem folgenden Adapter nehmen
        https://github.com/oweitman/ioBroker.vis-2-widgets-ovarious

        da kannst du machen, was du willst.
        JSON oder einzelne Datenpunkte und dann mit oder ohne Java Skript in eine HTML Struktur schreiben

        Das Widget gibt es auch für vis1
        Ist dann aber in einem anderen Adapter drin

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @OliverIO last edited by MartinP

          @oliverio ich habe jetzt erstmal eine Lösung mit einer ganz normalen HTML Tabelle gewählt.
          Funktioniert auch.

          Widget: Basic-HTML

          <table>
            <tr><th>Volume</th><th>F&uuml;llstand %</th></tr>
            <tr><td>Proxmox</td><td>{linux-control.0.proxmox.BootDisk}</td></tr>
            <tr><td>data</td><td>{linux-control.0.proxmox.Intenso-Data}</td></tr>
            <tr><td>backup</td><td>{linux-control.0.proxmox.Intenso-Backup}</td></tr>
            <tr><td>unterhaltung</td><td>{linux-control.0.proxmox.Intenso-Unterhaltung}</td></tr>
            <tr><td>docker</td><td>{linux-control.0.docker.docker-volume}</td></tr>
            <tr><td>iobroker</td><td>{linux-control.0.iobroker.iobroker-volume}</td></tr>
            <tr><td>frigate</td><td>{linux-control.0.frigate.frigate-volume}</td></tr>
          </table>
          
          .table, td, th{
            border: 1px solid black;
            border-collapse: collapse;
          }
          

          Nicht hübsch, aber funktional...

          1e6f19d7-63df-4454-bb0d-394f76316f3d-grafik.png

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @MartinP last edited by MartinP

            EDIT Quatsch, habe den View aus einem anderen Projekt verschoben, als Unter-View unter Main .... ALLES NOCH DA

            ~~VIS-2 ist ein übles Zeitvernichtungsding ...
            Gestern auf einem anderen Rechner den obigen Stand der Seite bearbeitet...

            Jetzt wieder auf meinem Haupt-Rechner anschauen wollen - da gibt es den letzten Stand, den ich auf diesem Rechner hatte, bevor ich am Sonntag auf den anderen Rechner gewechselt ib, wenn ich den Editor öffne ...

            Da sind wohl 3 Stunden Arbeit von gestern Abend weg ...~~

            fd7a1597-398d-42d9-a23b-f937c8b41239-grafik.png

            ~~Gibt es irgendeine Möglichkeit, seine Arbeit irgendwie zu Versionieren (git?).

            einmal täglich Backup scheint mir da zu wenig ...~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            934
            Online

            32.1k
            Users

            80.6k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            190
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo