Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Widgets für Siemens LOGO

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Widgets für Siemens LOGO

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Vumer
      Vumer last edited by

      Hallo zusammen,

      Es geht um die Shutter Widgets. In der LOGO habe ich einen Vor/Rückwärtszähler der von 0 bis 100% die Position mitzählt. Ausser dem habe ich einmal NI1 für Hoch und NI2 für Runter. Dem Datenpunkt vom Zähler habe ich unter Allgemein/Schalter eingefügt. So weit funktiomiert alles so wie es sein soll. Alle Shutter Widgets haben ein Dialog der mit meine Schaltung nicht funktionier. Habe auch im Edit keine möglichkeit gefunden wo ich z.B. meine NI1 und NI2 mit den im Dialog auf/zu verknüpfen kann. Habe ich was übersehen?

      Habe keine Funktion für die "In Arbeit Zustand ID:" gefunden, wo zu ist der gut?

      Jetzt komm das wichtigste. Siemen überträgt die Zeit in eine komische Art und zwar Dezimal. Das heist wenn ich zum Beispiel 8:00 eingestellt habe sehe ich unter Objekte 2048. Wenn ich die Zeit ändern möchte gebe ich unter Objekte 2097 ein und schik das zu LOGO ändert sich die Einschaltzeit auf der LOGO und ich habe da 8:31. Also muss Hex <-> Dez umgerechnet werden. Wäre super wenn es ein Widget gäbe der mit dez->hex Converter die ist Zeit anzeigt und wenn man drauf klickt im Dialog die soll Zeit angeben kann die über dem hex->dez Converter zu LOGO geschikt wird.

      gramlgu hat das http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=73365#p73365 und http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=75107#p75107 mit einen ( eigentlich drei ) Script gelöst aber bei über 60 Uhren wäre die lösung mit dem Widget natürlich besser. Wer hilft mir so einen Widget zu erstellen?

      Schöne Grüße
      2071_logo-wg.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Vumer
        Vumer last edited by

        Hallo,

        habs versuch mit Blockly. Muss doch einfach gehen, dachte ich. Thja, dachte :roll:

        Ziel ist vom Datenpunkt s7.0.DBs.DB1.SchWoche1Aus ( Bild oben, rot markiert ) über dem Block Funktion mit dem Dec2Hex https://gist.github.com/faisalman/4213592 zum virtuelem Datenpunkt zur Vis. Fals geändert über Funktionsblock mit Hex2Dec Converter zum s7.0.DBs.DB1.SchWoche1Aus Datenpunkt. Leider bekomme ich nicht mal die unkonvertierte Zeit im Objekte/Vis angezeigt. Wurde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.

        @ <url url=":</small">> Quelle von "Frickelzeugs""]

        Die Logo speichert Uhrzeiten (z.B. der Wochenschaltuhr) relativ seltsam ab. Eine Zeit von 18:30 Uhr wird als Hex-Wert 0x1830 im VM-Speicher abgelegt, dies entspricht der Dezimalzahl 6192. Für die Visualisierung muss diese Dezimalzahl also wieder in Hex umgerechnet werden. Die Funktion LogoDec2Hex entspricht also einer einfachen Dec->Hex-Konvertierung mit einem Sonderfall: die Umrechnung wird nur durchgeführt, wenn der sich ergebende Hex-Wert ausschließlich aus Ziffern bestünde (kein A-F erlaubt!). Ist dies nicht der Fall, liefert die Funktion -1 zurück. Dieser Kunstgriff ist nötig, da NCalc nicht mit Hex-Werten umgehen kann. Die Funktion LogoHex2Dec erledigt die Konvertierung in die entgegengesetzte Richtung.</url>

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Vumer
          Vumer last edited by

          Das wichtigste hat freundlicherweise paul53 http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=10006.

          Jetzt zu den Shutter Widgets, Ich hab sie mal unter die Lupe genommen. Wenn man im Dialog was ändert wird dieser Wert kurzzeitig zurück zur Objekt ID geführt. Was für meine Schaltung blöd ist. Um dieses Problem zu lösen dachte ich an die Differenz, also habe ich für die Object ID einen Datenpunkt Roll1 angelegt.

          Und so sieht die Blockly Steuerung aus
          2071_roll1.jpg

          ! createState("Roll1", function () {
          ! on({id: "s7.0.DBs.DB1.U001Z"/Position/, change: "ne"}, function (obj) {
          ! var value = obj.state.val;
          ! var oldValue = obj.oldState.val;
          ! setState("javascript.0.Roll1"/Roll1/, getState("s7.0.DBs.DB1.U001Z").val, true);
          ! });
          ! on({id: "javascript.0.Roll1"/Roll1/, change: "ne"}, function (obj) {
          ! var value = obj.state.val;
          ! var oldValue = obj.oldState.val;
          ! if (getState("s7.0.DBs.DB1.U001Z").val > getState("javascript.0.Roll1").val) {
          ! getState("s7.0.DBs.DB1.NI1", function (err, state) {
          ! setState("s7.0.DBs.DB1.NI1"/NI1 An/, state ? !state.val : true);
          ! });
          ! }
          ! if (getState("s7.0.DBs.DB1.U001Z").val < getState("javascript.0.Roll1").val) {
          ! getState("s7.0.DBs.DB1.NI2", function (err, state) {
          ! setState("s7.0.DBs.DB1.NI2"/NI2 Aus/, state ? !state.val : true);
          ! });
          ! }
          ! });
          ! });

          Komischerweise funktioniert das mit meine LOGO Rolladenschaltung

          Natürlich wäre besser wenn der Dialog eine eigene Object ID bekäme

          Schöne Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            ple last edited by

            ich muss mich hier mal mit einklinke, das Topic passt da recht gut zu.

            Ich habe hier eine Logo liegen, Verbindung und Datenpunkte kommen soweit alle. Funktioniert auch soweit.

            Nur steh ich gerade vor einem Problem, welches ich zum verrecken nicht lösen kann. Da fehlt mir ein Denkanstoß.

            Auf der Logo habe ich einen Taster Eingang, der schaltet das Licht ein oder wieder aus. Im Programm habe ich ein Stromstoßrelais genommen.

            soweit so gut. Licht geht an und wieder aus. Für Vis habe ich ein Netzwerkeingang genommen, welches auch auf dem Stromstoßrelais geht.

            Jetzt kommt vis in Spiel. Ich will eigentlich nur ein Bulb on/off haben, welches mir den Zustand anzeigt und sich auch bedienen lässt.

            Also Licht an am Taster und wieder aus wenn ich die Bulb in Vis betätige. Also die ID die geändert wird ist der Netzwerkeingang und Status ist der Ausgang.

            ich krieg es einfach nicht hin, außer ich lege ein HTML Widget über die Bulb, die den Netzwerkeingang steuert und die Bulb drunter nur mit dem Ausgang verknüpfe als Anzeige.

            Also bitte gibt mir einen Denkanstoß.

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Vumer
              Vumer last edited by

              Hallo ple,

              leider habe ich keine LOGO mehr. Das Projekt bei meinem Bruder ist abgeschlossen.

              Du kannst dem Zuschtand vom Q überwachen http://www.frickelzeugs.de/logo-program … -der-logo/.

              Ausser dem wurde ich mit zwei NI's das machen. Einen für S und einen für R

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                ple last edited by

                Oh, das kannte ich noch garnicht bei der Logo. Das muss ich mir mal angucken, wobei ich gerade eine 12er einsetzen werden um die Logos als Slave missbrauche.

                Trotzdem besten Dank für deine Antwort.

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                964
                Online

                32.1k
                Users

                80.7k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                2075
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo