Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst]_Blockly Script - Fehlermeldung im Log

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst]_Blockly Script - Fehlermeldung im Log

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
53 Beiträge 6 Kommentatoren 7.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • rantanplanR Offline
    rantanplanR Offline
    rantanplan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    @BBTown:

    geh doch mal in den ExpertenModus auf der Adapterseite und mache einen ScreenShot von LOG-Einstellungen des JavaScript Adapters `
    Warum so kompliziert? :shock:

    Ein "Debug output" hat nichts mit "Warnung" oder "Error" zu tun.

    Es ist einfach nur eine INFO die man sich vom Script ausgeben läßt.

    [edit] und ich würde crepp, als Anfänger, nicht empfehlen an den "Log Leveln" zu schrauben.

    Grüße

    Rantanplan

    CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      @rantanplan:

      Ein "Debug output" hat nichts mit "Warnung" oder "Error" zu tun. ` Der "Blockly Debug Level" ist nicht abhängig von den Einstellungen des Adapters, sondern kommt <u>immer</u> im LOG an?

      Das war mir nicht klar 8-)

      Ich würde "Warn" empfehlen, da sich dieser farblich absetzt und im LOG beim Scrollen ebenfalls auffällt selbst wenn man ggf. nach einem anderen Eintrag sucht 8-)

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • rantanplanR Offline
        rantanplanR Offline
        rantanplan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @BBTown:

        @rantanplan:

        Ich würde "Warn" empfehlen, da sich dieser farblich absetzt und im LOG beim Scrollen ebenfalls auffällt selbst wenn man ggf. nach einem anderen Eintrag sucht 8-)
        Deshalb meine "***" vor dem Text. 😉

        Und willst Du jedem Blockly-Neuling, dem wir helfen, erst erklären welchen LogLevel er einstellen soll.

        Wenn mir einer sagt "Im Log steht nichts…", suche ich den Fehler im Script nicht in irgendwelchen LogLeveln.

        Neulinge sollten alles erst auf "Standard" belassen. Sonst helfen wir uns einen Wolf.

        Der Button heisst nicht umsonst "Experten-Einstellung".

        Und der Standard-Level "Info" hat schon seinen Sinn.

        Grüße

        Rantanplan

        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          crepp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #46

          Hab im log u. im Script auf info gestellt und jetzt funktioniert es. Der Tip mit *** war super.

          Gruß

          crepp

          –-

          CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

          Kodi auf W10pro und OSMC

          DVBViewer MediaServer auf W10

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            schrieb am zuletzt editiert von
            #47

            @rantanplan:

            Und willst Du jedem Blockly-Neuling, dem wir helfen, erst erklären welchen LogLevel er einstellen soll. ` ja, warum auch nicht. Nur weil einer Neu ist, ist er ja nicht automatisch dämlich 😉

            Je nach Fehlerbild wird ja ggf. ein debug-Log benötigt, spätestens dann wird das Wissen um das Umstellen der Log-Level benötigt.

            … aber wir schweifen ab 8-)

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @BBTown:

              @rantanplan:

              Ein "Debug output" hat nichts mit "Warnung" oder "Error" zu tun. ` Der "Blockly Debug Level" ist nicht abhängig von den Einstellungen des Adapters, sondern kommt <u>immer</u> im LOG an?

              Das war mir nicht klar 8-) ` Dem ist auch <u>nicht</u> so!!

              Der Log-Level (die Log-Stufe) in den Experten-Einstellungen des javascript Adapters haben direkte Auswirkungen darauf welche debug-Ausgaben im LOG auftauchen und welche nicht!!

              Steht der Level auf "warn" oder "error" dann werden aus dem Script heraus angestossene Debug-Logs vom Typ "info" nicht angezeigt.

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • rantanplanR Offline
                rantanplanR Offline
                rantanplan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #49

                Wir wollten zwar nicht abschweifen…. 😉

                @rantanplan:

                Ein "Debug output" hat nichts mit "Warnung" oder "Error" zu tun. `
                @BBTown:

                Der "Blockly Debug Level" ist nicht abhängig von den Einstellungen des Adapters, sondern kommt <u>immer</u> im LOG an?

                Das war mir nicht klar 8-) `
                Die Aussage kam von Dir. Nicht von mir.
                @BBTown:

                Dem ist auch <u>nicht</u> so!!

                Der Log-Level (die Log-Stufe) in den Experten-Einstellungen des javascript Adapters haben direkte Auswirkungen darauf welche debug-Ausgaben im LOG auftauchen und welche nicht!! `

                Richtig! Aber sage mir bitte einen vernünftigen Grund warum man das tun sollte. (und einem Neuling empfehlen?)

                Man "kastriert" sich doch nur selbst. Wenn der Log-Level auf INFO steht kann ich entscheiden was ausgegeben werden soll.

                Wenn ich ein neues Script "debugge" ist das nur "Info".

                Wenn ich mit einem Script etwas kritisches überwache, könnte ich "Warnung" nehmen. Wobei da eine Benachrichtigung sinnvoller ist.

                "Error" und "Warnung" sollte für das System vorbehalten sein. Da sehe ich dann sofort wenn etwas nicht stimmt.

                Das LOG-Fenster bietet genügend Filter zur übersichtlichen Anzeige.

                Ausgabe mit Log-Level = "Info"
                147_debug_output.png
                147_log.png

                Was will man mehr?

                Grüße

                Rantanplan

                CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @rantanplan:

                  Wir wollten zwar nicht abschweifen…. 😉 ` Nun sind wir mitten drin 😉
                  @rantanplan:

                  Die Aussage kam von Dir. Nicht von mir. ` richtig, ich hoffte auf eine Antwort - die gab ich mir dann selbst 😉
                  @rantanplan:

                  Richtig! Aber sage mir bitte einen vernünftigen Grund warum man das tun sollte. (und einem Neuling empfehlen?)

                  Man "kastriert" sich doch nur selbst. Wenn der Log-Level auf INFO steht kann ich entscheiden was ausgegeben werden soll.

                  Wenn ich ein neues Script "debugge" ist das nur "Info". ` Gemäß Umfrage hier im Forum ist die häufigste verwendung ein raspberryPI.

                  Die größte Schwachstelle am rasPI ist die SD-Karte. Jeder unnötige Schreibzugriff verkürzt die Lebensdauer der SD-Karte und kann den plötzlichen Tod bedeuten. (daher habe ich immer mindestens 2 SD-Karten im Schrank 8-) )

                  Wieso soll ich mich also mit Info-Meldungen "zumüllen" die mir den Blick auf wesentliche Hinweise erschweren und zudem unnötige Schreibzugriffe auf die SD-Karte zur Folge haben? Wenn ich detailiierte Informationen benötige kann ich ja Umstellen, im Anschluss wieder reduzieren.

                  Das ist Hintergrund meiner "Log-Level" Philosophie und Argumentation. 8-)

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • rantanplanR Offline
                    rantanplanR Offline
                    rantanplan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @BBTown:

                    Das ist Hintergrund meiner "Log-Level" Philosophie und Argumentation. 8-) `
                    Wir bleibe trotzdem Freunde! 😄 8-)

                    Rantanplan

                    CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @rantanplan:

                      @BBTown:

                      Das ist Hintergrund meiner "Log-Level" Philosophie und Argumentation. 8-) Wir bleibe trotzdem Freunde! :D 8-) Aber 100%ig :lol:

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #53

                        @BBTown:

                        @rantanplan:

                        @BBTown:

                        Das ist Hintergrund meiner "Log-Level" Philosophie und Argumentation. 8-) Wir bleibe trotzdem Freunde! :D 8-) Aber 100%ig :lol: ` ich kann ja deine Sorge bzgl. zusätzlichem support bei unbedachten Einstellungen/Änderungen gut verstehen !!!

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        586

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe