NEWS
Shelly 2PM Rolladensteuerung und Stromausfall
-
Hallo,
ich habe einen Shelly 2PM mit Tasmota32 V13.3.0 geflashed und steuere einen Rolladen damit.
Elektrisch sieht das etwa so aus:
Damit nach dem Power-On die Relais aus sind, habe ich folgendes gemacht:savedata 1 PowerOnState 0 savedata 0
Falls der ioBroker nicht läuft (kein MQTT), sollen die Relais auch ausgehen:
Rule3 ON Mqtt#Disconnected DO ruletimer1 60 ENDON ON Mqtt#Connected DO ruletimer1 0 ENDON ON rules#timer=1 DO backlog Power1 0; Power2 0; ENDON rule3 1
Jetzt müssen nur noch die beiden Relais gegeneinander verriegelt werden, damit die Motorwicklungen für hoch und runter nicht gleichzeitig Strom bekommen.
backlog SETOPTION80 1; PULSETIME1 0; PULSETIME2 0; INTERLOCK 1,2; INTERLOCK ON
Soweit läuft alles gut und richtig, ABER:
Die Handschalter sind mechanische Schalter (keine Taster)
Wenn jetzt z.B. der Schalter für HOCH auf EIN ist, ist der entsprechende Relaisausgang aktiv und der Rollladen läuft hoch (soweit noch OK)
Jetzt ist Stromausfall und nach der Zeit X kommt der Strom wieder.
Beide Relais sind aus (Rollladen ist immer noch oben).
Jetzt schalte ich den Schalter für "HOCH" aus und das Relais geht an. Anders ausgedrückt, die Relaisfunktion ist genau invertiert zur Schalterfunktion (Schalter EIN=> Relais AUS, Schalter AUS => Relais EIN). Ich habe es nur bemerkt, weil ich testweise 2 Lampen angeschlossen habe, anstatt den Motor.
Sobald ich den Schalter für Rollladen RUNTER betätige, korrigiert sich die Sache durch den Interlock.
Aber kann dieses Problem nicht direkt vermieden werden?