Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. VIS-2 Widgetanordnung responsive & "normales" Design

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

VIS-2 Widgetanordnung responsive & "normales" Design

VIS-2 Widgetanordnung responsive & "normales" Design

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
10 Posts 4 Posters 1.8k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    Jason 0
    wrote on last edited by Jason 0
    #1

    CSS allgemein.jpg

    Hallo,

    ich arbeite mich gerade in die vis-2 ein (ohne Vorerfahrung).

    Meine Feststellungen bisher:

    • ListenpunktFür responsive Design sollte man die Auflösung der Zielgeräte im Auge behalten.

    • ListenpunktHilfreich ist das screen resoultion widget - plaziert auf einer Seite - diese Seite im Browser der verschiedenden Geräte geladen; minimale Displaybreite in Pixeln ermitteln --> keine breitere Spaltenbreite in der Seiten/Resonsive Einstellung einstellen
      2893f53d-1236-44b6-9151-58b4252d82ab-image.png
      Auf breiteren Geräten sollte die Seite breiter dargestellt werden... schmalere Geräte gibt es ja nicht (sonst müsste man seitlich scrollen)

    Nach meinem Verständnis sind CSS Klassen externe/übergreifende Einstellmöglichkeiten für Texte (auch welche in HTML Codes in Widgets), Schriftgrößen und arten usw.

    In CSS allgemein gibt es block oder flex. Schaut euch mein Bild an. Ich dachte "flex" muss bei responsive gewählt werden... Tatsächlich ist die Anzeige bei flex aber genau falsch (abgeschnitten). Zwischen beiden Bildern hab ich nur in der VIS diesen block/flex Wert geändert.

    Warum es im besseren (oberen) Bild trotzdem nicht über die volle Breite geht, muss ich noch rausfinden.

    PS: Das fotografierte Handydisplay hat eine Breite von 414px. Da das andere im Handy im Haus nur 360px kann, habe ich 360px als minimal Breite gewählt.

    J 1 Reply Last reply
    0
    • J Jason 0

      CSS allgemein.jpg

      Hallo,

      ich arbeite mich gerade in die vis-2 ein (ohne Vorerfahrung).

      Meine Feststellungen bisher:

      • ListenpunktFür responsive Design sollte man die Auflösung der Zielgeräte im Auge behalten.

      • ListenpunktHilfreich ist das screen resoultion widget - plaziert auf einer Seite - diese Seite im Browser der verschiedenden Geräte geladen; minimale Displaybreite in Pixeln ermitteln --> keine breitere Spaltenbreite in der Seiten/Resonsive Einstellung einstellen
        2893f53d-1236-44b6-9151-58b4252d82ab-image.png
        Auf breiteren Geräten sollte die Seite breiter dargestellt werden... schmalere Geräte gibt es ja nicht (sonst müsste man seitlich scrollen)

      Nach meinem Verständnis sind CSS Klassen externe/übergreifende Einstellmöglichkeiten für Texte (auch welche in HTML Codes in Widgets), Schriftgrößen und arten usw.

      In CSS allgemein gibt es block oder flex. Schaut euch mein Bild an. Ich dachte "flex" muss bei responsive gewählt werden... Tatsächlich ist die Anzeige bei flex aber genau falsch (abgeschnitten). Zwischen beiden Bildern hab ich nur in der VIS diesen block/flex Wert geändert.

      Warum es im besseren (oberen) Bild trotzdem nicht über die volle Breite geht, muss ich noch rausfinden.

      PS: Das fotografierte Handydisplay hat eine Breite von 414px. Da das andere im Handy im Haus nur 360px kann, habe ich 360px als minimal Breite gewählt.

      J Offline
      J Offline
      Jason 0
      wrote on last edited by
      #2

      So, ich glaube (!), ich habe den Fehler finden können!

      Das Widget "Basic Screen Resolution" zeigt falsche Werte an.
      Diese hab ich als Basis für alles genommen --> meine Bilder/Knöpfe/Schalter waren zu klein dimensioniert.

      vom Widget:
      Samsung S21+ = 414Pixel x 779Pixel x Instanz f6.ab8f9
      Samsung S22+ = 360Pixel x 652Pixel x Instanz 92.0aae6 (keine Ahnung was letzteres ist)
      Tablet Lenovo Tab M10 HD = 800Pixel x 1112Pixel

      IST:
      Samsung S21+ = 1080 x 2400
      Samsung S22+ = 1080 x 2340
      Tablet Lenovo Tab M10 HD = 800Pixel x 1280Pixel

      Beim letzten ist man dicht an den echten Werten...
      Keine Ahnung warum das so ist.

      Nach nun ca. 3 Wochen intensiven Einarbeitens muss ich leider feststellen, dass die ganze Visualisierung next generation ziemlich kompliziert ist, ohne Dokumentation. Die Infos von VIS-1 passen nur manchmal. Gerade als Anfänger ist das super schwierig. Man weiß nie, liegt es an einem selbst, oder an einem Fehler des Systems.
      Irgendwo müssen die Entwickler doch aufgeschrieben haben, was sie konkret mit Ihren Widgets vorhaben und wie sie einzustellen sind. Finden konnte ich dazu aber noch nichts. Vielleicht geht es aber auch nur mir so...

      Und nein, dass soll kein Gemecker sein. Ich bin sehr dankbar für die kostenlose (!) Möglichkeit, dass System nutzen zu können und kann nur erahnen, welche riesige Menge Arbeit dahinter steckt.

      J manuxiM 2 Replies Last reply
      1
      • J Jason 0

        So, ich glaube (!), ich habe den Fehler finden können!

        Das Widget "Basic Screen Resolution" zeigt falsche Werte an.
        Diese hab ich als Basis für alles genommen --> meine Bilder/Knöpfe/Schalter waren zu klein dimensioniert.

        vom Widget:
        Samsung S21+ = 414Pixel x 779Pixel x Instanz f6.ab8f9
        Samsung S22+ = 360Pixel x 652Pixel x Instanz 92.0aae6 (keine Ahnung was letzteres ist)
        Tablet Lenovo Tab M10 HD = 800Pixel x 1112Pixel

        IST:
        Samsung S21+ = 1080 x 2400
        Samsung S22+ = 1080 x 2340
        Tablet Lenovo Tab M10 HD = 800Pixel x 1280Pixel

        Beim letzten ist man dicht an den echten Werten...
        Keine Ahnung warum das so ist.

        Nach nun ca. 3 Wochen intensiven Einarbeitens muss ich leider feststellen, dass die ganze Visualisierung next generation ziemlich kompliziert ist, ohne Dokumentation. Die Infos von VIS-1 passen nur manchmal. Gerade als Anfänger ist das super schwierig. Man weiß nie, liegt es an einem selbst, oder an einem Fehler des Systems.
        Irgendwo müssen die Entwickler doch aufgeschrieben haben, was sie konkret mit Ihren Widgets vorhaben und wie sie einzustellen sind. Finden konnte ich dazu aber noch nichts. Vielleicht geht es aber auch nur mir so...

        Und nein, dass soll kein Gemecker sein. Ich bin sehr dankbar für die kostenlose (!) Möglichkeit, dass System nutzen zu können und kann nur erahnen, welche riesige Menge Arbeit dahinter steckt.

        J Offline
        J Offline
        Jason 0
        wrote on last edited by Jason 0
        #3

        (Ich hab jetzt das Thema abgeändert...)

        Ich glaube, dass mit dem responsive funktioniert bei mir nicht.
        Ich scheitere bereits bei allem, was über 2 Bildwidgets hinaus gehst. Spätestens, wenn Gruppen ins Spiel kommen passte es gar nicht mehr.

        Jetzt hab ich versucht mit festen Auflösungen zu arbeiten. Als Orientierung wollte ich einen Rahmen. Leider geht auch das nicht sauber (nachvollziehbar). Ich hoffe sehr, dass jemand noch einen Tip hat.

        Konkret: Ich kann den oberen Rand des Rahmens nur mit extremem negativen Zoom erreichen. Arbeiten ist damit nicht möglich. Hat jemand einen Tip?

        Arbeitsfläche nach unten gescrollt: Rahmen der Arbeitsfläche ist unten erreichbar = gut
        Zoomstufe 80%
        674dc3de-2167-48cc-8d20-9756d41e3cb4-grafik.png

        Standard Bildwidget eingefügt und absolut auf 0,0 positioniert, maximal hochgescrollt = Bildwidget nicht sichtbar; Zoomstufe 80%
        16d67eb0-8405-4a2d-a3f9-f2fb68e454b9-grafik.png

        Extrem rauszoomen = Bild wird sichtbar
        Zoomstufe 30%
        a89e8712-f26b-473f-aad5-aeaed834a660-grafik.png

        1 Reply Last reply
        0
        • J Jason 0

          So, ich glaube (!), ich habe den Fehler finden können!

          Das Widget "Basic Screen Resolution" zeigt falsche Werte an.
          Diese hab ich als Basis für alles genommen --> meine Bilder/Knöpfe/Schalter waren zu klein dimensioniert.

          vom Widget:
          Samsung S21+ = 414Pixel x 779Pixel x Instanz f6.ab8f9
          Samsung S22+ = 360Pixel x 652Pixel x Instanz 92.0aae6 (keine Ahnung was letzteres ist)
          Tablet Lenovo Tab M10 HD = 800Pixel x 1112Pixel

          IST:
          Samsung S21+ = 1080 x 2400
          Samsung S22+ = 1080 x 2340
          Tablet Lenovo Tab M10 HD = 800Pixel x 1280Pixel

          Beim letzten ist man dicht an den echten Werten...
          Keine Ahnung warum das so ist.

          Nach nun ca. 3 Wochen intensiven Einarbeitens muss ich leider feststellen, dass die ganze Visualisierung next generation ziemlich kompliziert ist, ohne Dokumentation. Die Infos von VIS-1 passen nur manchmal. Gerade als Anfänger ist das super schwierig. Man weiß nie, liegt es an einem selbst, oder an einem Fehler des Systems.
          Irgendwo müssen die Entwickler doch aufgeschrieben haben, was sie konkret mit Ihren Widgets vorhaben und wie sie einzustellen sind. Finden konnte ich dazu aber noch nichts. Vielleicht geht es aber auch nur mir so...

          Und nein, dass soll kein Gemecker sein. Ich bin sehr dankbar für die kostenlose (!) Möglichkeit, dass System nutzen zu können und kann nur erahnen, welche riesige Menge Arbeit dahinter steckt.

          manuxiM Offline
          manuxiM Offline
          manuxi
          wrote on last edited by manuxi
          #4

          @jason-0 Das kann so nicht wirklich hinkommen mit den Samsungs. Zwar ist die native Pixel-Reolution das, was Du schreibst, aber die Werte, die Du brauchst liegen weit darunter. S. z.B. https://blisk.io/devices/details/galaxy-s22-plus#:~:text=Galaxy S22 Plus has a 6.6-inch screen with a,CSS Pixel Ratio of 2.8125.

          Auf einer anderen Seite:
          For the Samsung Galaxy S22+ (2022) it is :
          360 pixels width
          780 pixels height ⚠️ the height is indicative because the Safari browser, Chrome, etc. reduce the visible area

          Beim Tablet passts schätze ich, ist eine normale Größe.

          In Vis-1 konnte man für das Projekt über Tools/Auflösung/"Vom Anwender definiert" die Auflösung für das Projekt einstellen. Wo/Ob das in Vis-2 für das gesamte Projekt möglich ist, kann ich nicht sagen...

          J 1 Reply Last reply
          0
          • manuxiM manuxi

            @jason-0 Das kann so nicht wirklich hinkommen mit den Samsungs. Zwar ist die native Pixel-Reolution das, was Du schreibst, aber die Werte, die Du brauchst liegen weit darunter. S. z.B. https://blisk.io/devices/details/galaxy-s22-plus#:~:text=Galaxy S22 Plus has a 6.6-inch screen with a,CSS Pixel Ratio of 2.8125.

            Auf einer anderen Seite:
            For the Samsung Galaxy S22+ (2022) it is :
            360 pixels width
            780 pixels height ⚠️ the height is indicative because the Safari browser, Chrome, etc. reduce the visible area

            Beim Tablet passts schätze ich, ist eine normale Größe.

            In Vis-1 konnte man für das Projekt über Tools/Auflösung/"Vom Anwender definiert" die Auflösung für das Projekt einstellen. Wo/Ob das in Vis-2 für das gesamte Projekt möglich ist, kann ich nicht sagen...

            J Offline
            J Offline
            Jason 0
            wrote on last edited by
            #5

            @manuxi

            danke Dir für Deinen Input. Daran könnte es liegen, allerdings passt dann das Verhalten mit block/flex aus dem ersten Post nicht.

            Hier in der Vis-2 kann man auch ein feste Auflösung definieren. Dann ist nach meinem Verständnis aber kein responsive design mehr --> das hab ich probiert und in meinem letzten Post hier versucht.
            Ich hab allerdings die native Auflösung der Geräte gewählt (1080 breit, 2400 hoch). Dann hab ich den Rahmen eingeblendet... und kam nicht mehr zurecht.

            Ich behelfe mir in der Zwischenzeit mit einem "border widget", dem hab ich die (native) Pixelgröße eines der Handys verpasst, dann seine Position geschützt. Jetzt hab ich erstmal eine Basis, in der ich meine ungruppierten Icons anordnern kann.

            PS: ich kann mir nicht vorstellen, dass "die Profis" das so machen. Aber langsam will ich mich um die Inhalte kümmern
            c5215e14-6a2f-4d6d-93a1-12258698ee3a-grafik.png

            c12e17ee-315a-4d99-87bf-2a01c0ce7c66-grafik.png

            1 Reply Last reply
            0
            • manuxiM Offline
              manuxiM Offline
              manuxi
              wrote on last edited by manuxi
              #6

              @jason-0 Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren die Visualisierungen angeschaut und mich dann doch für die Vis entschieden, auch wenn sie leider überhaupt nicht responsive ist. Finde ich bisher ok, da ich die Vis für meine beiden Tablets baue, die beide eine 1280x800er Auflösung haben. Vieles habe ich dort auch - wie vor 20 Jahren auf Webseiten - pixelgenau festgezurrt, sprich: mir ein Raster für die Auflösung überlegt und packe alles dort rein. Für den Anwendungsfall super. Die Vis-2 bringt dazu bei mir einen ordentlichen Performanceschub.
              Fürs Handy passt das nicht wirklich, dafür ist die Vis halt nicht da. Ist halt keine eierlegende Wollmilchsau. Dort behelfe ich mit mit der "ioBroker Visu"-App. Die spinnt leider auch etwas mit der Vis-2. Ich hoffe da wie auch an vielen anderen Stellen auf Bugfixes.

              manuxiM 1 Reply Last reply
              0
              • manuxiM manuxi

                @jason-0 Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren die Visualisierungen angeschaut und mich dann doch für die Vis entschieden, auch wenn sie leider überhaupt nicht responsive ist. Finde ich bisher ok, da ich die Vis für meine beiden Tablets baue, die beide eine 1280x800er Auflösung haben. Vieles habe ich dort auch - wie vor 20 Jahren auf Webseiten - pixelgenau festgezurrt, sprich: mir ein Raster für die Auflösung überlegt und packe alles dort rein. Für den Anwendungsfall super. Die Vis-2 bringt dazu bei mir einen ordentlichen Performanceschub.
                Fürs Handy passt das nicht wirklich, dafür ist die Vis halt nicht da. Ist halt keine eierlegende Wollmilchsau. Dort behelfe ich mit mit der "ioBroker Visu"-App. Die spinnt leider auch etwas mit der Vis-2. Ich hoffe da wie auch an vielen anderen Stellen auf Bugfixes.

                manuxiM Offline
                manuxiM Offline
                manuxi
                wrote on last edited by
                #7

                Das "Screen Resolution" Widget ist übrigend ganz praktisch, um an die Auflösungen zu kommen.

                E 1 Reply Last reply
                0
                • manuxiM manuxi

                  Das "Screen Resolution" Widget ist übrigend ganz praktisch, um an die Auflösungen zu kommen.

                  E Offline
                  E Offline
                  elektron60
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hat es schon jemand geschafft zwei Widgets je nach Bildschirmorientierung nebeneinander oder übereinander zu platzieren?
                  Ich konnte noch nichts reaktives zum laufen bringen und habe auch nirgends info's dazu gefunden.

                  E 1 Reply Last reply
                  0
                  • E elektron60

                    Hat es schon jemand geschafft zwei Widgets je nach Bildschirmorientierung nebeneinander oder übereinander zu platzieren?
                    Ich konnte noch nichts reaktives zum laufen bringen und habe auch nirgends info's dazu gefunden.

                    E Offline
                    E Offline
                    Eisbaer721
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @elektron60
                    Meine bisherige Lösung ist vielleicht nicht so vorgesehen aber es funktioniert bisher ganz gut.
                    Jede Gruppe von Widgets die zusammen oder übereinander sollen bekommt eine eigene Seite.
                    Screenshot 2024-02-27 172722.png
                    Auf der Überschriftseite rufe ich per "View in Widget" die vorherige Seite auf
                    Die "Views in Widgets bleiben auch in "PX" bekommen allerdings bei
                    position "relative" zugewiesen.
                    Screenshot 2024-02-27 172421.png

                    Auf meiner eigentlichen Startseite setzte ich dann wieder ein "View in Widget" wo ich die vorherige Seite "Überschrift" aufrufe. Dieses Widget wird allerdings "width 100%" angegeben.
                    Screenshot 2024-02-27 174428.png

                    Video:
                    2024-02-27_17-41-24 - Forum.mp4

                    Gruß
                    Marko

                    E 1 Reply Last reply
                    0
                    • E Eisbaer721

                      @elektron60
                      Meine bisherige Lösung ist vielleicht nicht so vorgesehen aber es funktioniert bisher ganz gut.
                      Jede Gruppe von Widgets die zusammen oder übereinander sollen bekommt eine eigene Seite.
                      Screenshot 2024-02-27 172722.png
                      Auf der Überschriftseite rufe ich per "View in Widget" die vorherige Seite auf
                      Die "Views in Widgets bleiben auch in "PX" bekommen allerdings bei
                      position "relative" zugewiesen.
                      Screenshot 2024-02-27 172421.png

                      Auf meiner eigentlichen Startseite setzte ich dann wieder ein "View in Widget" wo ich die vorherige Seite "Überschrift" aufrufe. Dieses Widget wird allerdings "width 100%" angegeben.
                      Screenshot 2024-02-27 174428.png

                      Video:
                      2024-02-27_17-41-24 - Forum.mp4

                      Gruß
                      Marko

                      E Offline
                      E Offline
                      elektron60
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @eisbaer721

                      Danke für diese Anregung!
                      Evtl. kommt vom Entwickler des Adapters ja noch ein Beispiel welches zeigt wie es gedacht ist.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      518

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe