NEWS
ioBroker App 2023 und selbst signierte ssl- Zertifikate
-
Hallo, bin neu hier und ganz begeistert vom ioBroker!
Nun suche ich Rat, um die neue ioBroker App 2023 mit verschlüsselter Verbindung (https) auf meinem Android Handy zu nutzen. Problem ist, dass ich aktuell ein selbst-signiertes ssl Zertifikat nutze, das aber von der App bzw. von Android nicht akzeptiert wird („Authentifizierung ist nicht möglich mit selbst-signierten Zertifikaten“), auch nicht innerhalb des privaten Netzwerks.
Mit der alten ioBroker App ist das kein Problem, hier werden auch selbst signierte Zertifikate akzeptiert. Zugriffe von extern gehen mit der alten App wunderbar über Wireguard VPN.Bei der neuen App funktioniert das aber mit selbst signierten Zertifikaten nicht. Hat denn niemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung für das Problem?
Ein let´s encrypt Zertifikat dürfte nach meinem Verständnis doch für diesen Fall nicht helfen, da der Zugriff auf das Netzwerk ja nicht von extern erfolgt. Und ich kann auch keine Webadresse für mein privates Netzwerk angeben.
Zu Linux & Co habe ich leider nur bescheidenes Halbwissen. Daher suche ich eine möglichst einfache Lösung…
Meine Frage hatte ich schon seit 19. Dez. eingestellt, jetzt aber neu und hoffentlich besser formuliert…Danke und Grüße
WolfgangSystem:
- ioBroker auf Raspberry PI 4 mit 8 GB
- VIS, bin dabei, auf VIS2 umzusteigen
- Fritzbox
- WireGuard VPN
- Android Smartphone
-
@wowo sagte in ioBroker App 2023 und selbst signierte ssl- Zertifikate:
Nun suche ich Rat, um Vis-2 mit der neuen ioBroker App 2023 auf meinem Android Handy zu nutzen
Du bist Dir bewusst dass VIS2 noch absolut BETA ist ?
-
@djmarc75 das war mir nicht ganz präsent, danke auf jeden Fall für den Hinweis.
Das Signaturproblem besteht identisch auch mit der alten VIS1 bei Nutzung der neuen ioBroker Visu App 2023. Es ist wohl letztlich auch kein Problem der Visu App, sondern eine neue Einschränkung durch Android, das für die Kommunikation auf authentifizierte Zertifikate pocht. So habe ich das zumindest verstanden.
Aber wie sollte man das am besten lösen? -
Interessant, dass sich niemand findet, der mit Inbetriebnahme der neuen ioBroker Visu App 2023 im lokalen Netz ein Zertifikatsproblem hat. Entweder ist es so einfach zu lösen, dass niemand das Problem überhaupt auffällt, oder ich habe es schlecht beschrieben (vermutlich…), oder es ist doch kompliziert…
Eine mögliche Lösung könnte vielleicht sein, eine Zertifikatsautorität im eigenen Netz aufzubauen, ein Root-Zertifikat für die eigenen Geräte zu erstellen und dieses auf den Geräten zu installieren.
Wäre das der passende Weg, die neue ioBroker Visu App 2023 (und vermutlich dann auch Browserzugriffe) im eigenen Netz ohne Fehlermeldung zu betreiben?
Oder gibt es einen einfacheren Weg, den mir jemand empfehlen kann?