Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
7 Posts 3 Posters 571 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    Flopsi
    wrote on last edited by Flopsi
    #1

    Ich habe Probleme mit den richtigen Einstellungen für den LUX-Wert und dem Zeitfenster der Datenübermittlung.

    Der Aeotec MultiSensor 7 ist über ein Stromkabel angeschlossen.

    Ich würde gerne die richtigen LUX-Werte angezeigt bekommen und diese dann auch alle 15 min aktualisieren lassen, leider Blicke ich da nicht durch. Hat wer zufällig den Sensor in seinem Smarthome verbaut und kann mir bei der Parameter Einstellungen helfen.

    Hier mal der Standard (nur für die LUX-Werte)

    2023-10-20 18_20_11-objects - pi48GB – Mozilla Firefox.png

    Hier die Seite zu den Parametern:

    Manual_Zwave_EU_Aeotec_MultiSensor_7

    ? 1 Reply Last reply
    0
    • F Flopsi

      Ich habe Probleme mit den richtigen Einstellungen für den LUX-Wert und dem Zeitfenster der Datenübermittlung.

      Der Aeotec MultiSensor 7 ist über ein Stromkabel angeschlossen.

      Ich würde gerne die richtigen LUX-Werte angezeigt bekommen und diese dann auch alle 15 min aktualisieren lassen, leider Blicke ich da nicht durch. Hat wer zufällig den Sensor in seinem Smarthome verbaut und kann mir bei der Parameter Einstellungen helfen.

      Hier mal der Standard (nur für die LUX-Werte)

      2023-10-20 18_20_11-objects - pi48GB – Mozilla Firefox.png

      Hier die Seite zu den Parametern:

      Manual_Zwave_EU_Aeotec_MultiSensor_7

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #2

      @flopsi sagte in Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x:

      Hier mal der Standard (nur für die LUX-Werte)

      Moin,

      ich habe mir mal die Dokumentation angeschaut, da habe ich keinen aktuell gemessenen LUX Wert gefunden, immer nur oberer/unterer Grenzwert usw.

      In Deinem Screenshot ist ganz unten illuminance den würde ich am ehesten als den entsprechenden Wert interpretieren, halt doch mal eine Taschenlampe auf den Sensor und schau welche Werte sich verändern.

      Bei meinem Fibaro Multisensor sieht es z. B. so aus
      6982f747-48b9-44bf-b5d2-b61206d327c1-grafik.png

      VG
      Bernd

      F 1 Reply Last reply
      0
      • ? A Former User

        @flopsi sagte in Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x:

        Hier mal der Standard (nur für die LUX-Werte)

        Moin,

        ich habe mir mal die Dokumentation angeschaut, da habe ich keinen aktuell gemessenen LUX Wert gefunden, immer nur oberer/unterer Grenzwert usw.

        In Deinem Screenshot ist ganz unten illuminance den würde ich am ehesten als den entsprechenden Wert interpretieren, halt doch mal eine Taschenlampe auf den Sensor und schau welche Werte sich verändern.

        Bei meinem Fibaro Multisensor sieht es z. B. so aus
        6982f747-48b9-44bf-b5d2-b61206d327c1-grafik.png

        VG
        Bernd

        F Offline
        F Offline
        Flopsi
        wrote on last edited by
        #3

        @dp20eic

        ja das ist der Wert der sich ändern sollte, hat er nur nicht gemacht, weil die Intervallzeit in den Parametern Standard auf 3600 sec
        gestellt war deswegen habe ich keine sofortigen Änderungen gesehen.

        2023-10-21 09_46_23-objects - pi48GB – Mozilla Firefox.png

        Ich bezweifel aber die LUX Werte .....

        Ich habe die Fibaro Motion auch im Einsatz und da musste man auch die Werte in den Parameter anpassen, damit der richtige LUX Wert angezeigt wird.

        ? 1 Reply Last reply
        0
        • F Flopsi

          @dp20eic

          ja das ist der Wert der sich ändern sollte, hat er nur nicht gemacht, weil die Intervallzeit in den Parametern Standard auf 3600 sec
          gestellt war deswegen habe ich keine sofortigen Änderungen gesehen.

          2023-10-21 09_46_23-objects - pi48GB – Mozilla Firefox.png

          Ich bezweifel aber die LUX Werte .....

          Ich habe die Fibaro Motion auch im Einsatz und da musste man auch die Werte in den Parameter anpassen, damit der richtige LUX Wert angezeigt wird.

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #4

          @flopsi sagte in Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x:

          LUX Wert angezeigt wird

          Moin,

          ich bin da entspannt, denn ich nutze das nur, um ein Licht an der Treppe zu schalten, wenn es Dunkel ist, da reicht mir der Schätzwert, sollte ich mal Bedarf haben, den exakten LUX Wert zu brauchen, dann müsste man sich anderweitig umschauen, bzw. externe Messungen zum Kalibrieren haben.

          VG
          Bernd

          F 1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @flopsi sagte in Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x:

            LUX Wert angezeigt wird

            Moin,

            ich bin da entspannt, denn ich nutze das nur, um ein Licht an der Treppe zu schalten, wenn es Dunkel ist, da reicht mir der Schätzwert, sollte ich mal Bedarf haben, den exakten LUX Wert zu brauchen, dann müsste man sich anderweitig umschauen, bzw. externe Messungen zum Kalibrieren haben.

            VG
            Bernd

            F Offline
            F Offline
            Flopsi
            wrote on last edited by
            #5

            @dp20eic

            Ich schalte auch mein Licht damit, hatte vorher ein Fibaro Motion da hängen, aber die Verzögerung ist mir zu lange.
            Der Multi 7 reagiert da wesentlich schneller.

            Ich habe eine Steuerung über die Uhrzeit und den LUX-Wert, erst wenn das passt geht das Licht an.

            Aber du hast ja völlig recht das der Schätzwert reicht, sind ja nur Zahlen die was auslösen, passe da mein Skript drauf an und fertig ist.

            D 1 Reply Last reply
            0
            • F Flopsi

              @dp20eic

              Ich schalte auch mein Licht damit, hatte vorher ein Fibaro Motion da hängen, aber die Verzögerung ist mir zu lange.
              Der Multi 7 reagiert da wesentlich schneller.

              Ich habe eine Steuerung über die Uhrzeit und den LUX-Wert, erst wenn das passt geht das Licht an.

              Aber du hast ja völlig recht das der Schätzwert reicht, sind ja nur Zahlen die was auslösen, passe da mein Skript drauf an und fertig ist.

              D Online
              D Online
              Dieter_P
              wrote on last edited by Dieter_P
              #6

              @flopsi said in Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x:

              Aber du hast ja völlig recht das der Schätzwert reicht, sind ja nur Zahlen die was auslösen, passe da mein Skript drauf an und fertig ist.

              richtige Absolutewerte hast Du nie. Alles eine Frage wie Du mit dem Messfehler umgehst und dieser für Dich hinreichend gering ist. Hier ist aber nicht der absolute Wert gemeint sondern der relative Wert der nützlich ist.

              Nutze einen Helligkeitssensor für meine Rolladensteuerung. Was Der absolute anzeigt, ist mir fast egal. Lese einmal den Messwert ab wann die Helligkeit für mich subjektiv passt (Schaltaktion) und nehme den für die Einstellung. Was dazu relativ passiert ist für mich entscheidend. Die Kalibrierung kann man sich so schenken.

              Beim Intervall ist mir eine häufigere Messung lieber da ich so nach meinen Vorstellungen mir im IOBroker Filter bauen kann. Dein Sensor läuft auf Akku/Batterie da wäre das schon ein Punkt. Aber zu geringe Intervalle können für Schaltaktionen durch temporäre Ereignisse (Lichtstrahl durch Lampen oder bei Beschattung durch Wolken) auch kontraproduktiv sein.

              F 1 Reply Last reply
              0
              • D Dieter_P

                @flopsi said in Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x:

                Aber du hast ja völlig recht das der Schätzwert reicht, sind ja nur Zahlen die was auslösen, passe da mein Skript drauf an und fertig ist.

                richtige Absolutewerte hast Du nie. Alles eine Frage wie Du mit dem Messfehler umgehst und dieser für Dich hinreichend gering ist. Hier ist aber nicht der absolute Wert gemeint sondern der relative Wert der nützlich ist.

                Nutze einen Helligkeitssensor für meine Rolladensteuerung. Was Der absolute anzeigt, ist mir fast egal. Lese einmal den Messwert ab wann die Helligkeit für mich subjektiv passt (Schaltaktion) und nehme den für die Einstellung. Was dazu relativ passiert ist für mich entscheidend. Die Kalibrierung kann man sich so schenken.

                Beim Intervall ist mir eine häufigere Messung lieber da ich so nach meinen Vorstellungen mir im IOBroker Filter bauen kann. Dein Sensor läuft auf Akku/Batterie da wäre das schon ein Punkt. Aber zu geringe Intervalle können für Schaltaktionen durch temporäre Ereignisse (Lichtstrahl durch Lampen oder bei Beschattung durch Wolken) auch kontraproduktiv sein.

                F Offline
                F Offline
                Flopsi
                wrote on last edited by
                #7

                @dieter_p sagte in Aeotec MultiSensor 7 Konfiguration unter Z-Wave 2 v3.0.x:

                Beim Intervall ist mir eine häufigere Messung lieber da ich so nach meinen Vorstellungen mir im IOBroker Filter bauen kann. Dein Sensor läuft auf Akku/Batterie da wäre das schon ein Punkt.

                Genau deswegen will ich keinen Akku/Batterie-Betrieb bei den Sensoren, weil eine häufigere Messung und entsprechende Übermittlung einen häufigeren Wechsel/Ladezyklus nach sich zieht.

                1 Reply Last reply
                1
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                543

                Online

                32.4k

                Users

                81.4k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe