Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Strom- und Energieverbrauch PVA und Bilanz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Strom- und Energieverbrauch PVA und Bilanz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phips_CH last edited by

      Hallo zusammen

      Ich habe von Paul53 einen Skrip erhalten, wo ich die PVA-Leistung, den aktuellen Bezug sehe.

      Wie der Skript funktioniert, habe ich versucht nachzuvollziehen, bin aber nicht ganz schlau daraus geworden.

      var Zaehler = 'hm-rpc.0.NEQ0860966';
      var idBezugsenergie     = Zaehler + '.1.IEC_ENERGY_COUNTER';
      var idEinspeiseenergie  = Zaehler + '.2.IEC_ENERGY_COUNTER';
      var idBezugsleistung    = 'Elektro.Bezug';
      var idEinspeiseleistung = 'Elektro.Einspeisung';
      var idVerbrauch         = 'Elektro.Verbrauch';
      
      function createLeistung(name, desc) {
          createState(name, 0, {  // Datenpunkt für Leistung
            type: 'number',
            desc: desc,
            unit: 'kW',
            def:  0,
            min:  0,
            max:  30,
            read: true,
            write: true
         });
      }
      
      createLeistung(idBezugsleistung, 'Leistung Netzbezug');
      createLeistung(idEinspeiseleistung, 'Leistung Netzeinspeisung');
      createLeistung(idVerbrauch, 'Leistung Stromverbrauch');
      
      var Bezugsleistung;
      var Einspeiseleistung;
      var PV_Leistung = 0;
      var Verbrauch;
      var faktor = 3600000; // Umrechnungsfaktor kWh --> kW 
      
      function runden(wert, stellen) {
          return Math.round(wert * Math.pow(10, stellen)) / Math.pow(10, stellen);
      }
      
      function energy2power(dp) {
          var actval = dp.state.val;      // aktueller Energiewert
          var lastval = dp.oldState.val;  // letzter Energiewert
          var acttime = dp.state.lc;      // aktuelle Zeit in ms
          var lasttime = dp.oldState.lc;  // Zeitpunkt zu letztem Energiewert in ms
          return faktor * (actval - lastval) / (acttime - lasttime);  // Leistung
      }
      
      function Verbrauchsberechnung () {
          Verbrauch = PV_Leistung + Bezugsleistung - Einspeiseleistung;
          setState(idVerbrauch, runden(Verbrauch, 3));
      }
      
      on(idBezugsenergie, function(dp) {         // triggert bei jeder Wertänderung
          Bezugsleistung = energy2power(dp);
          setState(idBezugsleistung, runden(Bezugsleistung, 3);
          Verbrauchsberechnung();
      });
      
      on(idEinspeiseenergie, function(dp) {         // triggert bei jeder Wertänderung
          Einspeiseleistung = energy2power(dp);
          setState(idEinspeiseleistung, runden(Einspeiseleistung, 3);
          Verbrauchsberechnung();
      });
      
      /* Hier kann der Wert der PV-Leistung aus dem Wechselrichter ermittelt werden
      
      */
      

      Was geschieht hier?

      mit sbfspot lese ich den Wechselrichter aus und erhalte die aktuelle Leistung in Watt, das Tagestotal in kWh und den Gesamtertrag in kWh.

      Mit einem ES-IEC lese ich aus meinem Zweiweg Stromzähler die Werte Wirkenergie Summe die ich beziehe und Wirkenergie Summe was ich mit der PVA ins Netz einspeise.

      Aus diesen Werten, möchte ich gerne errechnen:

      • Aktueller Verbrauch

      • was speise ich ins Netzt

      • was beziehe ich vom Netz

      • was bezahle ich für den Strom den ich bezogen habe

      • was verdiene ich am Strom den ich ins Netzt einspeise

      • Bilanz. Habe ich mehr produziert oder mehr bezogen. in kWh und in CHF

      Dafür müsste ich die Möglichkeit haben:

      • die Tarifzeiten eingeben. Von wann bis wann ist Normaltarif und wann ist Niedertarif.

      • Wie Teuer sind die jeweiligen Tarife

      • Wieviel erhalte ich pro kWh welche ich einspeise

      Wie und mit was gehe ich so ein Projekt an?

      Muss ich das zwingend mit JS-Code machen oder geht das z.B. mit node-red oder mit Blockly? Oder gibt es allenfalls eine weite Möglichkeit? Allenfalls sogar ein Adapter?

      Besten Dank schon jetzt für eure Unterstützung.

      Gruss aus der Schweiz

      Philipp

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      904
      Online

      31.9k
      Users

      80.3k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      574
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo