Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.6k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D DerKiLLa

    Dann schreib ich hier auch mal kurz ... vielleicht mache ich ja wirklich etwas falsch.

    Artikel zuhause: Broadlink RM Pro+
    Eingerichtet über die App "ihc For EU"
    Funktioniert über die App, funktioniert über Alexa

    Allerdings bekomm ich das Ding nicht mit ioBroker zum Laufen. Weder mit Version 1.9.1, noch mit 1.8.0. Fehlermeldung im Log:

    broadlink2.0	2019-02-19 15:28:30.869	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
    broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.672	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
    broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.219	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
    

    In der Fritzbox ist das Gerät normal drin unter dem Namen RMPROPLUS. Er scheint also in ioBroker nichts zu finden und ich weiß net warum oder was ich da machen kann ... kann ich ihm sagen, welche IP das Gerät hat?

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    wrote on last edited by
    #368

    @DerKiLLa sagte in Adapter: broadlink2:

    Dann schreib ich hier auch mal kurz ... vielleicht mache ich ja wirklich etwas falsch.

    Artikel zuhause: Broadlink RM Pro+
    Eingerichtet über die App "ihc For EU"
    Funktioniert über die App, funktioniert über Alexa

    Allerdings bekomm ich das Ding nicht mit ioBroker zum Laufen. Weder mit Version 1.9.1, noch mit 1.8.0. Fehlermeldung im Log:

    broadlink2.0	2019-02-19 15:28:30.869	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
    broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.672	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
    broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.219	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
    

    In der Fritzbox ist das Gerät normal drin unter dem Namen RMPROPLUS. Er scheint also in ioBroker nichts zu finden und ich weiß net warum oder was ich da machen kann ... kann ich ihm sagen, welche IP das Gerät hat?

    Ich arbeite gerade an der neuen broadlink2 V2.0.0, gibts noch nicht als Beta aber habe dabei auch nachgeforscht warum manchmal keine Geräte gefunden werden.

    Ein Grund mag sein dass für ein Broadcast (das ist der Befehl der ans ganze Netzwerk geschickt wird und worauf sich alle Geräte zurückmelden solten) nicht Viele (standard nur einer) Hops (also router u.s.w) dazwischen sein dürfen.

    In der neuen Version hab ich da etwas umgebaut (eigentlich die gesamte Kommunikation mit den Geräten neu geschrieben) und es ist da dann hoffentlich möglich 2x den Broadcast zu senden und eine höhere TTL zu verwenden.

    Momentan findet mein neuer immer alle erreichbaren Geräte wo hingegen der Alte manchmal welche weggelassen.

    Andere Möglichkeit ist Beschränkungen Netzwerk durch Router, oder Raspi (speziell wenn iobroker in einer VM oder Container läuft).

    Restarte mal den Adapter (Kannst am web-browser ja das Log geöffnet haben und über das Terminal auf iobroker zugreifen und dort iobroker restart radar eingaben dann siehst du im Log gleich was er macht. Wenn er nach 5x nichts bringt dann ist was im Netzwerk oder was ich oben beschrieben hab..

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    D 1 Reply Last reply
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @DerKiLLa sagte in Adapter: broadlink2:

      Dann schreib ich hier auch mal kurz ... vielleicht mache ich ja wirklich etwas falsch.

      Artikel zuhause: Broadlink RM Pro+
      Eingerichtet über die App "ihc For EU"
      Funktioniert über die App, funktioniert über Alexa

      Allerdings bekomm ich das Ding nicht mit ioBroker zum Laufen. Weder mit Version 1.9.1, noch mit 1.8.0. Fehlermeldung im Log:

      broadlink2.0	2019-02-19 15:28:30.869	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
      broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.672	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
      broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.219	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
      

      In der Fritzbox ist das Gerät normal drin unter dem Namen RMPROPLUS. Er scheint also in ioBroker nichts zu finden und ich weiß net warum oder was ich da machen kann ... kann ich ihm sagen, welche IP das Gerät hat?

      Ich arbeite gerade an der neuen broadlink2 V2.0.0, gibts noch nicht als Beta aber habe dabei auch nachgeforscht warum manchmal keine Geräte gefunden werden.

      Ein Grund mag sein dass für ein Broadcast (das ist der Befehl der ans ganze Netzwerk geschickt wird und worauf sich alle Geräte zurückmelden solten) nicht Viele (standard nur einer) Hops (also router u.s.w) dazwischen sein dürfen.

      In der neuen Version hab ich da etwas umgebaut (eigentlich die gesamte Kommunikation mit den Geräten neu geschrieben) und es ist da dann hoffentlich möglich 2x den Broadcast zu senden und eine höhere TTL zu verwenden.

      Momentan findet mein neuer immer alle erreichbaren Geräte wo hingegen der Alte manchmal welche weggelassen.

      Andere Möglichkeit ist Beschränkungen Netzwerk durch Router, oder Raspi (speziell wenn iobroker in einer VM oder Container läuft).

      Restarte mal den Adapter (Kannst am web-browser ja das Log geöffnet haben und über das Terminal auf iobroker zugreifen und dort iobroker restart radar eingaben dann siehst du im Log gleich was er macht. Wenn er nach 5x nichts bringt dann ist was im Netzwerk oder was ich oben beschrieben hab..

      D Offline
      D Offline
      DerKiLLa
      wrote on last edited by
      #369

      @frankjoke Ersteres wäre möglich, da mein Broadlink an einem zweiten WLAN hängt.

      Ich hab Terminal mal installiert, aber iobroker restart radar bringt nur:

      C:\iobroker>node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js restart radar    
      Cannot find any instances of "radar"
      
      frankjokeF 1 Reply Last reply
      0
      • D DerKiLLa

        @frankjoke Ersteres wäre möglich, da mein Broadlink an einem zweiten WLAN hängt.

        Ich hab Terminal mal installiert, aber iobroker restart radar bringt nur:

        C:\iobroker>node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js restart radar    
        Cannot find any instances of "radar"
        
        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        wrote on last edited by
        #370

        @DerKiLLa

        Klar, iobroker restart broadlink2 !
        Das radar war von einem anderen Beispiel für einen anderen Adapter...

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Reply Last reply
        0
        • D Offline
          D Offline
          DerKiLLa
          wrote on last edited by
          #371

          Hab ich gemacht, aber ohne Änderung. Hatte ja vorher auch schon öfter die Instanz gelöscht und den Adapter mal neu installiert.

          broadlink2.0	2019-02-21 10:00:12.386	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
          broadlink2.0	2019-02-21 10:00:07.100	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
          broadlink2.0	2019-02-21 10:00:05.479	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
          host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:04.621	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 8240
          host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.194	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code null ()
          host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.193	warn	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated due to SIGTERM
          host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 6896
          host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0
          host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.985	info	object change system.adapter.broadlink2.0
          

          Also heißt es wohl warten 🙂

          Danke für deine ganze Arbeit!

          frankjokeF 1 Reply Last reply
          0
          • D DerKiLLa

            Hab ich gemacht, aber ohne Änderung. Hatte ja vorher auch schon öfter die Instanz gelöscht und den Adapter mal neu installiert.

            broadlink2.0	2019-02-21 10:00:12.386	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
            broadlink2.0	2019-02-21 10:00:07.100	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
            broadlink2.0	2019-02-21 10:00:05.479	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
            host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:04.621	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 8240
            host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.194	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code null ()
            host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.193	warn	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated due to SIGTERM
            host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 6896
            host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0
            host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.985	info	object change system.adapter.broadlink2.0
            

            Also heißt es wohl warten 🙂

            Danke für deine ganze Arbeit!

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            wrote on last edited by
            #372

            @DerKiLLa

            Ok, da kommt einfach nichts zurück von den Geräten! Werd' mich melden wenns ne neue Testversion gibt!

            @Alle: habe gerade bei Floureon Wifi Raumthermostate gepostet und über meinen Miserfolg geschrieben Floureon-Termostate in broadlink2 einzubinden!

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            ? 1 Reply Last reply
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @DerKiLLa

              Ok, da kommt einfach nichts zurück von den Geräten! Werd' mich melden wenns ne neue Testversion gibt!

              @Alle: habe gerade bei Floureon Wifi Raumthermostate gepostet und über meinen Miserfolg geschrieben Floureon-Termostate in broadlink2 einzubinden!

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #373

              @frankjoke wau, da hast du dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht!
              Bin mal gespannt auf das update vom broadlink Adapter, läuft eigentlich gut bei mir, habe einen RM-Pro, einen RM-Mini und zwei SP-Mini-T1, davon ist eine selten im Wlan erreichbar... sagt der Adapter, mit der App funktionierts komischerweise..

              Wenn Du was zum testen hast... ich schick gern logfiles rum.. 😉

              1 Reply Last reply
              0
              • PlasmachefP Plasmachef

                @BBTown:

                @Plasmachef:

                …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad

                Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

                Hab in meinem Frust die Hau-Ruck-Methode verwendet:

                • Instanz pause

                • per json-Datei den alten pfad exportiert mit einem Texteditor alle Einträge geändert (suchen und ersetzen) und wieder importiert

                • Instanz Play

                –>klappt ... nur an den Skripten und den Szenen sitze ich jetzt bis heute Abend 😞

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                wrote on last edited by
                #374

                @Plasmachef sagte in Adapter: broadlink2:

                @BBTown:

                @Plasmachef:

                …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad

                Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

                Hab in meinem Frust die Hau-Ruck-Methode verwendet:

                • Instanz pause

                • per json-Datei den alten pfad exportiert mit einem Texteditor alle Einträge geändert (suchen und ersetzen) und wieder importiert

                • Instanz Play

                –>klappt ... nur an den Skripten und den Szenen sitze ich jetzt bis heute Abend 😞

                hi plasmachef - ich würde dich um etwas hilfe bitten - könntest du mir das zitierte etwas näher erklären ? welches file hast du geändert ?
                was meinst du mit "per json den alten pfad exportiert"

                ich muss ca. 80 codes neu einrichten bzw. verschieben - es gibt ja das mit der änderung unter objekte im raw - aber bei 80 wird das echt lange dauern

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                BBTownB 1 Reply Last reply
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @Plasmachef sagte in Adapter: broadlink2:

                  @BBTown:

                  @Plasmachef:

                  …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad

                  Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

                  Hab in meinem Frust die Hau-Ruck-Methode verwendet:

                  • Instanz pause

                  • per json-Datei den alten pfad exportiert mit einem Texteditor alle Einträge geändert (suchen und ersetzen) und wieder importiert

                  • Instanz Play

                  –>klappt ... nur an den Skripten und den Szenen sitze ich jetzt bis heute Abend 😞

                  hi plasmachef - ich würde dich um etwas hilfe bitten - könntest du mir das zitierte etwas näher erklären ? welches file hast du geändert ?
                  was meinst du mit "per json den alten pfad exportiert"

                  ich muss ca. 80 codes neu einrichten bzw. verschieben - es gibt ja das mit der änderung unter objekte im raw - aber bei 80 wird das echt lange dauern

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  wrote on last edited by BBTown
                  #375

                  @liv-in-sky Du kannst ja den gesamten "Baum" vom Broadlink Adapter aus dem Objekte Bereich lokal speichern und diese Datei dann mit "suchen/ersetzen" bearbeiten und somit die Angaben aktualisieren.

                  Ich würde beide Varianten speichern/behalten (alt und neu)

                  4da81b97-e8de-44e1-97d7-d4dc6d6392e3-image.png

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                  1
                  • BBTownB BBTown

                    @liv-in-sky Du kannst ja den gesamten "Baum" vom Broadlink Adapter aus dem Objekte Bereich lokal speichern und diese Datei dann mit "suchen/ersetzen" bearbeiten und somit die Angaben aktualisieren.

                    Ich würde beide Varianten speichern/behalten (alt und neu)

                    4da81b97-e8de-44e1-97d7-d4dc6d6392e3-image.png

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    wrote on last edited by liv-in-sky
                    #376

                    @BBTown erstmal danke dafür - kann ich im ganzen file-inhalt den pfad durchsuchen und ersetzten und wieder einspielen oder muss ich etwas darin löschen, was nicht benötigt wird

                    ich frage, weil im ordner nicht nur angelernte objecte sind sondern auch 2 oder 3 andere

                    und kann ich das auch mit den scripten machen - sollte doch auch funktionieren - denke ich

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    BBTownB 1 Reply Last reply
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @BBTown erstmal danke dafür - kann ich im ganzen file-inhalt den pfad durchsuchen und ersetzten und wieder einspielen oder muss ich etwas darin löschen, was nicht benötigt wird

                      ich frage, weil im ordner nicht nur angelernte objecte sind sondern auch 2 oder 3 andere

                      und kann ich das auch mit den scripten machen - sollte doch auch funktionieren - denke ich

                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      wrote on last edited by BBTown
                      #377

                      @liv-in-sky alle Objekte müssten ja unterhalb des Broadlink Gerätes liegen und den Namen als Pfadangabe mit sich führen.
                      Du ersetzt den alten Gerätenamen durch den neuen Namen und beim Hochladen werden diese dann unterhalb des Neuen Broadlink Gerätes abgelegt.

                      Bei den Scripten habe ich das über die GUI gemacht

                      Nachtrag:
                      Wenn Du den Objektbaum des Broadlink Gerätes heruntergeladen und z.B. in Notepad geöffnet hast, sollte es beinahe selbsterklärend sein was zu tun ist.

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        wrote on last edited by
                        #378

                        @BBTown super - hat geklappt - alle objekte sind da und senden bei true !!!

                        jetzt muss ich nur noch 52 scripte ändern - habe scripte exportiert und mit grepWin auch alles geändert - jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie man diese importiert - wird morgen versucht

                        weißt du zufällig, was passiert, wenn ich blockly scripte mit suchen und ersetzen ändere - werden diese änderungen übernommen

                        nochmals vielen dank

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        BBTownB 1 Reply Last reply
                        0
                        • frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          wrote on last edited by
                          #379

                          Ich suche noch nach Möglichkeiten im nächsten Adapter die Konfiguration mit den gelernten States anders zu gestalten damit man nicht im Objeklt-Admin herumfummeln muss.

                          Wenn ichs hab meld' ich mich wieder, muss zuerst die V2Beta ohne Probleme laufen haben...

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @BBTown super - hat geklappt - alle objekte sind da und senden bei true !!!

                            jetzt muss ich nur noch 52 scripte ändern - habe scripte exportiert und mit grepWin auch alles geändert - jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie man diese importiert - wird morgen versucht

                            weißt du zufällig, was passiert, wenn ich blockly scripte mit suchen und ersetzen ändere - werden diese änderungen übernommen

                            nochmals vielen dank

                            BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            wrote on last edited by BBTown
                            #380

                            @liv-in-sky sagte in Adapter: broadlink2:

                            weißt du zufällig, was passiert, wenn ich blockly scripte mit suchen und ersetzen ändere - werden diese änderungen übernommen

                            Wenn Du dir ein Blockly als JavaScript anschaust, dann ist doch in der "Fusszeile" so etwas wie ein Hash(?) oder Fingerabdruck (so habe ich das jedenfalls immer interpretiert) und wenn Du ausserhalb von Blockly das Script editierst, dann kommst Du nicht zurück zu einem Blockly. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dies funktioniert.

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              wrote on last edited by
                              #381

                              Hallo!

                              Ich habe auf https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tree/V2Beta die Beta/Testversion des neuen Adapters für iobroker in Arbeit (V 1.9.9 wird dann wenn getestet V2.0.0).

                              Die Änderungen Es kann die Floureon -Thermostate welche NICHT MQQT verwenden (das welches ich zum Testen geliehen bekommen hab ist glaub ich dieses: https://www.amazon.de/FLOUREON-programmierbar-Fussbodenheizung-Heizungsthermostat-Heizungsregelung/dp/B077G6JKCX ) ansprechen und bedienen!
                              Er kann auch die S1C Broadlink Smart Home Security auslesen ( https://www.amazon.de/gp/product/B07FDDRVWX ), die bilden eine einfache Möglichkeit sehr günstige Bewegungsmelder einzubinden.

                              Leider hab ich nicht alle Geräte zum Testen, so kann ich nur hoffen dass die M1 funktionieren, ich bin auch auf zusätzliche Funktionen draufgekommen die man beim RM einbinden könnte, habe aber nur eines ohne RF und kann das nicht testen.

                              Ich hab mir ein Beok bestellt um es zu testen und das Floureon endlich dem Verleiher zurück zu schicken...

                              Egal, ihr könnt das ungefähr so installieren:

                              cd /opt/iobroker
                              iobroker stop broadlink2
                              sudo npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tarball/V2Beta --production
                              iobroker u broadlink2
                              iobroker start broadlink2.0
                              

                              Der Adapter ändert einige Namen von states und löscht die alten states nicht. Bitte selbst die alten states löschen (falls ihr nicht wieder zurücksteigen wollt/müsst).

                              Werde mich hier wieder melden wenn die wirkliche V2.0.0 verfügbar wird!

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              BBTownB 1 Reply Last reply
                              1
                              • frankjokeF frankjoke

                                Hallo!

                                Ich habe auf https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tree/V2Beta die Beta/Testversion des neuen Adapters für iobroker in Arbeit (V 1.9.9 wird dann wenn getestet V2.0.0).

                                Die Änderungen Es kann die Floureon -Thermostate welche NICHT MQQT verwenden (das welches ich zum Testen geliehen bekommen hab ist glaub ich dieses: https://www.amazon.de/FLOUREON-programmierbar-Fussbodenheizung-Heizungsthermostat-Heizungsregelung/dp/B077G6JKCX ) ansprechen und bedienen!
                                Er kann auch die S1C Broadlink Smart Home Security auslesen ( https://www.amazon.de/gp/product/B07FDDRVWX ), die bilden eine einfache Möglichkeit sehr günstige Bewegungsmelder einzubinden.

                                Leider hab ich nicht alle Geräte zum Testen, so kann ich nur hoffen dass die M1 funktionieren, ich bin auch auf zusätzliche Funktionen draufgekommen die man beim RM einbinden könnte, habe aber nur eines ohne RF und kann das nicht testen.

                                Ich hab mir ein Beok bestellt um es zu testen und das Floureon endlich dem Verleiher zurück zu schicken...

                                Egal, ihr könnt das ungefähr so installieren:

                                cd /opt/iobroker
                                iobroker stop broadlink2
                                sudo npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tarball/V2Beta --production
                                iobroker u broadlink2
                                iobroker start broadlink2.0
                                

                                Der Adapter ändert einige Namen von states und löscht die alten states nicht. Bitte selbst die alten states löschen (falls ihr nicht wieder zurücksteigen wollt/müsst).

                                Werde mich hier wieder melden wenn die wirkliche V2.0.0 verfügbar wird!

                                BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                wrote on last edited by
                                #382

                                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                Der Adapter ändert einige Namen von states und löscht die alten states nicht. Bitte selbst die alten states löschen (falls ihr nicht wieder zurücksteigen wollt/müsst).

                                Ich gebe zu, Du verunsicherst mich ein wenig mit diesem Hinweis.
                                Sind damit die angelernten Steuercodes verloren, oder bezieht sich diese Aussage auf etwas anderes?

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                frankjokeF 1 Reply Last reply
                                0
                                • BBTownB BBTown

                                  @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                  Der Adapter ändert einige Namen von states und löscht die alten states nicht. Bitte selbst die alten states löschen (falls ihr nicht wieder zurücksteigen wollt/müsst).

                                  Ich gebe zu, Du verunsicherst mich ein wenig mit diesem Hinweis.
                                  Sind damit die angelernten Steuercodes verloren, oder bezieht sich diese Aussage auf etwas anderes?

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  wrote on last edited by
                                  #383

                                  @BBTown

                                  Nein, die ausgelesenen KOmmandos gehen nicht verloren, es handelt sich nur um
                                  notReachable das jetzt _notReachable heisst da ich alle states die nicht vom Gerät kommen und nur im Adapter künstlich kreiert werden mit '_' vorne kennzeichnest.

                                  Sonst sollte alles wie vorher funktionieren.

                                  p.s.: Beim Floureon zeit setzen: Man kann egal was auf time schreiben und es wird das Floureon auf die Zeit der iobroker-Instanz eingestellt!

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  BBTownB 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @BBTown

                                    Nein, die ausgelesenen KOmmandos gehen nicht verloren, es handelt sich nur um
                                    notReachable das jetzt _notReachable heisst da ich alle states die nicht vom Gerät kommen und nur im Adapter künstlich kreiert werden mit '_' vorne kennzeichnest.

                                    Sonst sollte alles wie vorher funktionieren.

                                    p.s.: Beim Floureon zeit setzen: Man kann egal was auf time schreiben und es wird das Floureon auf die Zeit der iobroker-Instanz eingestellt!

                                    BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    wrote on last edited by
                                    #384

                                    @frankjoke sodele, mein erster Test fällt zwiespältig aus.
                                    Sofern ich die angelernten Codes unter "Objekte" einzeln ansteuere (sind alle als Rolle "button" angelegt), funktionieren diese auch grundsätzlich.
                                    Allerdings fällt mir auf, das einige Codes scheinbar 4 mal ausgelöst werden. Die orangene LED des RM pro (signalisert das Senden eines Codes) bleibt ziemlich lange an und pulsiert 4 mal.
                                    Das habe ich sowohl bei IR Codes als auch bei RF433MHz.

                                    Scripte werden hingegen nur zum Teil ausgeführt, einige Codes des Scriptes schon, andere hingegen nicht.
                                    Schwer zu sagen ob dies mit dem langen Senden/Pulsieren zusammenhängt, dass somit nachfolgende Codes ggf. nicht mehr ausgeführt werden?!?!

                                    Über Alexa Sprachsteuerung werden die meisten Codes nicht mehr erkannt, hier werde ich die Geräte aber zunächst einmal wieder neu suchen lassen, das hängt womöglich nicht direkt mit dem Adapter zusammen.

                                    That's it so far 🙂

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    frankjokeF 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BBTownB BBTown

                                      @frankjoke sodele, mein erster Test fällt zwiespältig aus.
                                      Sofern ich die angelernten Codes unter "Objekte" einzeln ansteuere (sind alle als Rolle "button" angelegt), funktionieren diese auch grundsätzlich.
                                      Allerdings fällt mir auf, das einige Codes scheinbar 4 mal ausgelöst werden. Die orangene LED des RM pro (signalisert das Senden eines Codes) bleibt ziemlich lange an und pulsiert 4 mal.
                                      Das habe ich sowohl bei IR Codes als auch bei RF433MHz.

                                      Scripte werden hingegen nur zum Teil ausgeführt, einige Codes des Scriptes schon, andere hingegen nicht.
                                      Schwer zu sagen ob dies mit dem langen Senden/Pulsieren zusammenhängt, dass somit nachfolgende Codes ggf. nicht mehr ausgeführt werden?!?!

                                      Über Alexa Sprachsteuerung werden die meisten Codes nicht mehr erkannt, hier werde ich die Geräte aber zunächst einmal wieder neu suchen lassen, das hängt womöglich nicht direkt mit dem Adapter zusammen.

                                      That's it so far 🙂

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      wrote on last edited by frankjoke
                                      #385

                                      @BBTown

                                      Ok, habe mit @BBTown im chat die Probleme durchgemacht und folgende Spezialitäten herausgefunden:

                                      1. Er hat Geräte wo das Senden eines codes 2-4 Sekunden dauert, das Timeout das ich gesetzt hatte war aber nur auf eine Sekunde eingestellt, dadurck einer der Fehler. Habe das Timeout (nur beim Senden von Befehlen) auf 5 Sekunden umgestellt und alle seine Codes können jetzt gesendet werden.
                                      2. Er hat im blocky script mehrere send-Befehle mittels setState gesendet, aber ohne zu warten ob die Befehle ausgeführt wurden. Da der neue Adapter keine neuen Befehle erlaubt (wegen obigem Problem 1) bevor das alte fertig ist generierte er Fehler falls der nächste Befehl sofort gesendet wurde. Das hab ich im Programm geändert das alle Befehle EINES RM's zwar sofort erzeugt werden können aber trotzdem nur hintereinander ausgeführt werden und keine Fehler generieren. Der Nebeneffekt ist falls sie mehrere Geräte Verwenden um Befehle zu senden es sein kann dass der RM den Befehl noch nicht gesendet hat obwohl sie z.B. ein anderes Gerät schon steuern. Dann müsst ihr scripte schreiben die auf die Befehle warten.

                                      Diese Version mit den 2 Änderungen steht sofort auf git V2Beta.

                                      p.s.: Szenen in broadlink2 warten immer bis der Befehl gesendet wurde, können aber nur Befehle für die eigene Instanz senden!

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      BBTownB 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @BBTown

                                        Ok, habe mit @BBTown im chat die Probleme durchgemacht und folgende Spezialitäten herausgefunden:

                                        1. Er hat Geräte wo das Senden eines codes 2-4 Sekunden dauert, das Timeout das ich gesetzt hatte war aber nur auf eine Sekunde eingestellt, dadurck einer der Fehler. Habe das Timeout (nur beim Senden von Befehlen) auf 5 Sekunden umgestellt und alle seine Codes können jetzt gesendet werden.
                                        2. Er hat im blocky script mehrere send-Befehle mittels setState gesendet, aber ohne zu warten ob die Befehle ausgeführt wurden. Da der neue Adapter keine neuen Befehle erlaubt (wegen obigem Problem 1) bevor das alte fertig ist generierte er Fehler falls der nächste Befehl sofort gesendet wurde. Das hab ich im Programm geändert das alle Befehle EINES RM's zwar sofort erzeugt werden können aber trotzdem nur hintereinander ausgeführt werden und keine Fehler generieren. Der Nebeneffekt ist falls sie mehrere Geräte Verwenden um Befehle zu senden es sein kann dass der RM den Befehl noch nicht gesendet hat obwohl sie z.B. ein anderes Gerät schon steuern. Dann müsst ihr scripte schreiben die auf die Befehle warten.

                                        Diese Version mit den 2 Änderungen steht sofort auf git V2Beta.

                                        p.s.: Szenen in broadlink2 warten immer bis der Befehl gesendet wurde, können aber nur Befehle für die eigene Instanz senden!

                                        BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        wrote on last edited by
                                        #386

                                        @frankjoke Funktioniert alles wie es soll, klasse Arbeit!! 👍
                                        Auffällige Neuerung (?) - Wenn ich die Codes Importiere (aus einer json Sicherung), dann werden offensichtlich sämtliche Codes einmal abgesetzt/gesendet

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        frankjokeF 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • BBTownB BBTown

                                          @frankjoke Funktioniert alles wie es soll, klasse Arbeit!! 👍
                                          Auffällige Neuerung (?) - Wenn ich die Codes Importiere (aus einer json Sicherung), dann werden offensichtlich sämtliche Codes einmal abgesetzt/gesendet

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          wrote on last edited by
                                          #387

                                          @BBTown

                                          Ok, weiß nicht genau was du mit import json meinst (brauchst normal nicht was ich damit meine) aber kannst die jetzige Version checken ob es noch immer auftritt?

                                          Ich habe nureinen Namen geänert der normal eventuell aufgerufen wird um den ersten Wert eines States zu setzen (und damit zu senden). Bin aber nicht sicher da ich das import welches du machst nicht kenne und nachvollziehen kann.

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          BBTownB padrinoP 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe