Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.0k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Christoph1337C Offline
    Christoph1337C Offline
    Christoph1337
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1078

    @frankjoke

    Du ich hab ne Frage. Ich hab States für die Temperatur meiner Klimaanlage angelegt.

    Nur wird das ganze in den Objekten dann nicht als Liste sondern als true/false angezeigt..

    Mach ich was falsch?
    Das ging mal.

    88188448-9ec3-4d56-8428-0b322c822cb3-image.png
    ba23ddbf-f254-4534-8e25-d6f35aaef95b-image.png

    {
      "common": {
        "name": "bu_klima_temp",
        "read": true,
        "write": true,
        "state": "state",
        "role": "switch",
        "type": "boolean"
      },
      "type": "state",
      "_id": "broadlink2.0.States.bu_klima_temp",
      "native": {
        "state": {
          "id": "States.bu_klima_temp",
          "name": "bu_klima_temp",
          "def": false,
          "on": [
            "klima 17",
            "klima 18",
            "klima 19",
            "klima 20",
            "klima 21",
            "klima 22",
            "klima 23",
            "klima 24",
            "klima 25",
            "klima 26"
          ],
          "off": [
            "klima 16"
          ],
          "mult": null
        }
      },
      "from": "system.adapter.broadlink2.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1597771795392,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @padrino

      Ich verstehe aber bei den momentanen Versionen kann es leider vorkommen dass Umbenennungen Fehler produzieren da der Adapter anhand des Namens versucht das Gerät zu finden welches geschaltet werden soll. Momentan sollten zumindest angelernte Befehle umbenannt werden können (dürfen aber nicht gleiche Namen haben). Andere States können/sollen nicht umbenannt werden.

      Dieses Manko werd ich bei der Version 3.0 des Adapters versuchen zu lösen, dieser erhält aber dann sowieso eine komplett neue Struktur wo Geräte und angelernte Befehle anders verwaltet werden.

      GarganoG Offline
      GarganoG Offline
      Gargano
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1079

      @frankjoke
      Meistens funktioniert ja das Teil, evtl. auch deshalb weil ich jeden Morgen einen Restart des Adapters mache.
      Manchmal geht er aber eben auch nicht und dann kommt diese Meldung. evtl. kannst Du etwas damit anfangen :

      2020-08-19 21:51:49.857 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_26004e0128131413281314132813141315122813151215121513140003515012291215132812151328121513141328131512151215121500034450122912151229121512291215131413281314131512151215000344501228131512291215122912151215132812151314131512150003444f1328131512281315122813151215122912151215131512150003444f132813141328131512281315121512291215121513141315000343501229121512291215122912151215132813141315121512150003454e1328131512281315122813151215122912151215131413150003454e1229121512291215133308141314132813151215121513140003484c1229121512291215122912151314122912151314131512150003435012291215132812151328121513141328131512151215121500034450122813151228131512281315121512291215121513141315000d050000000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866709830,q: 0,from: 'system.adapter.javascript.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594803237435 }
      2020-08-19 21:51:50.830 - info: javascript.0 (30356) script.js.Funktion.Schlafen_Wohnzimmer: RadioAus
      2020-08-19 21:51:50.870 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_2600b0010001138a1432140f14321310140f1432140f1432140f1432140f14321432140f1432140f140f140f143214321432140f140f140f14321432140f140f14101332143214321400033100011a891432140f1432140f140f1432140f1432140f1432140f14321432140f1432140f140f140f143214321432140f140f140f14321432140f140f140f1432143214321400034e0001198a143213101432131013101432131013331310143213101333133313101333131013101310133313331333131013101310133313331310131013101333133313331300033100011a891432140f1432140f140f1432140f1432140f1432140f14321432140f1432140f140f140f143214321432140f140f140f14321432140f140f140f1432143214321300034f0001198a13331310133313101310133313101333131013331310133313331310133313101310131013331333133313101310131013331333131013101310133313331333130003310001198a133313101333131014101233140f133313111233131013331333131013331310131013111233133313331310131013111233133313101310131112331333133313000d05000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866710830,q: 0,from: 'system.adapter.javascript.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594798620191 }
      2020-08-19 21:52:19.830 - info: javascript.0 (30356) script.js.Funktion.Schlafen_Wohnzimmer: DimmAus
      2020-08-19 21:52:29.561 - info: javascript.0 (30356) script.js.Funktion.Schlafen_Wohnzimmer: TVAus
      2020-08-19 21:52:29.590 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_26004e0128131413281314132813141315122813151215121513140003515012291215132812151328121513141328131512151215121500034450122912151229121512291215131413281314131512151215000344501228131512291215122912151215132812151314131512150003444f1328131512281315122813151215122912151215131512150003444f132813141328131512281315121512291215121513141315000343501229121512291215122912151215132813141315121512150003454e1328131512281315122813151215122912151215131413150003454e1229121512291215133308141314132813151215121513140003484c1229121512291215122912151314122912151314131512150003435012291215132812151328121513141328131512151215121500034450122813151228131512281315121512291215121513141315000d050000000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866749562,q: 0,from: 'system.adapter.javascript.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594803237435 }
      2020-08-19 21:52:30.562 - info: javascript.0 (30356) script.js.Funktion.Schlafen_Wohnzimmer: RadioAus
      2020-08-19 21:52:30.601 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_2600b0010001138a1432140f14321310140f1432140f1432140f1432140f14321432140f1432140f140f140f143214321432140f140f140f14321432140f140f14101332143214321400033100011a891432140f1432140f140f1432140f1432140f1432140f14321432140f1432140f140f140f143214321432140f140f140f14321432140f140f140f1432143214321400034e0001198a143213101432131013101432131013331310143213101333133313101333131013101310133313331333131013101310133313331310131013101333133313331300033100011a891432140f1432140f140f1432140f1432140f1432140f14321432140f1432140f140f140f143214321432140f140f140f14321432140f140f140f1432143214321300034f0001198a13331310133313101310133313101333131013331310133313331310133313101310131013331333133313101310131013331333131013101310133313331333130003310001198a133313101333131014101233140f133313111233131013331333131013331310131013111233133313331310131013111233133313101310131112331333133313000d05000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866750563,q: 0,from: 'system.adapter.javascript.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594798620191 }
      2020-08-19 21:52:34.743 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_26002001000114891432140f14321410131013321410133214101332141013321432140f1432141013321432140f1432140f141013101310131013101333131014321333133214321400033500011789133214131032150e140f1432140f1432140f1432140f1437172a140f1432140f143214321310133313101310140f140f140f140f1432140f14321432143214321400034f0001188a1432131014321310140f1432140f1432140f1432140f143214321310133313101432133313101333131013101310140f140f140f1432140f1432143214321432130003320001198a133214101332141013101333131013321410133214101332143214101332141013321432140f1432140f140f141013101310131013331310133313321432143214000d05000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866754723,q: 0,from: 'system.adapter.web.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594798615635 }
      2020-08-19 21:52:35.752 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_26002001000114891432140f14321410131013321410133214101332141013321432140f1432141013321432140f1432140f141013101310131013101333131014321333133214321400033500011789133214131032150e140f1432140f1432140f1432140f1437172a140f1432140f143214321310133313101310140f140f140f140f1432140f14321432143214321400034f0001188a1432131014321310140f1432140f1432140f1432140f143214321310133313101432133313101333131013101310140f140f140f1432140f1432143214321432130003320001198a133214101332141013101333131013321410133214101332143214101332141013321432140f1432140f140f141013101310131013331310133313321432143214000d05000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866755733,q: 0,from: 'system.adapter.web.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594798615635 }
      2020-08-19 21:52:37.049 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_2600b0010001138a13331310133313101310133313101333140f1d29131013331333131013331310131013331310133313101310140f140f1432140f1432140f143214321432143213000332000119891432141013331310131013331310133313101332141013321432140f1432140f140f1432140f1432140f140f14101310133214101332141013331332143214321400034e0001198a1333131013331310131013331310133214101332141013321432140f1432140f14101332140f1432140f140f1410131013331310133214101332143214321432140003310001198a1332141013321410131013321410133214101332141013321432140f1432140f140f1432140f1432140f140f14101310133214101332141013321432143214321400034e0001198a1333131013321410131013331310133214101332141013321432140f1432140f140f1432140f1432140f140f1410131013321410133214101332143214321432140003320001188a1333131013331310131013331310133313101333131013321432141013321410131013321410133214101310131013101333131013331310133313321432143214000d05000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866757009,q: 0,from: 'system.adapter.web.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594798653652 }
      2020-08-19 21:52:38.068 - warn: broadlink2.0 (18767) stateChange error invalid id type: RM:RM3-de-e2-f3.L.CODE_2600b0010001138a13331310133313101310133313101333140f1d29131013331333131013331310131013331310133313101310140f140f1432140f1432140f143214321432143213000332000119891432141013331310131013331310133313101332141013321432140f1432140f140f1432140f1432140f140f14101310133214101332141013331332143214321400034e0001198a1333131013331310131013331310133214101332141013321432140f1432140f14101332140f1432140f140f1410131013331310133214101332143214321432140003310001198a1332141013321410131013321410133214101332141013321432140f1432140f140f1432140f1432140f140f14101310133214101332141013321432143214321400034e0001198a1333131013321410131013331310133214101332141013321432140f1432140f140f1432140f1432140f140f1410131013321410133214101332143214321432140003320001188a1333131013331310131013331310133313101333131013321432141013321410131013321410133214101310131013101333131013331310133313321432143214000d05000000000000=RM:RM3-de-e2-f3 { val: true,ack: false,ts: 1597866758028,q: 0,from: 'system.adapter.web.0',user: 'system.user.admin',lc: 1594798653652 }
      
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @padrino

        Ich verstehe aber bei den momentanen Versionen kann es leider vorkommen dass Umbenennungen Fehler produzieren da der Adapter anhand des Namens versucht das Gerät zu finden welches geschaltet werden soll. Momentan sollten zumindest angelernte Befehle umbenannt werden können (dürfen aber nicht gleiche Namen haben). Andere States können/sollen nicht umbenannt werden.

        Dieses Manko werd ich bei der Version 3.0 des Adapters versuchen zu lösen, dieser erhält aber dann sowieso eine komplett neue Struktur wo Geräte und angelernte Befehle anders verwaltet werden.

        K Offline
        K Offline
        kg36304
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1080

        @frankjoke

        Hallo,

        ich habe mir den BroadLink RM4 pro gekauft und den Adapter BoradLink2 installiert.
        Auf der Handy App BroadLink funktioniert alles und ich kann auch Geräte fernsteuern.

        Im Adapter sind folgende Einstellungen:

        Bildschirmfoto 2020-09-23 um 18.29.59.png

        und im Iobroker Log steht folgendes

        Bildschirmfoto 2020-09-23 um 18.25.43.png

        Ich habe jetzt sehr viel gelesen und muss gestehen, dass ich nicht verstehe was ich tun soll bzw. kann damit die gelernten Geräte im Iobroker erscheinen.

        Mit der Bitte um Schützenhilfe.

        Vielen Dank

        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kg36304

          @frankjoke

          Hallo,

          ich habe mir den BroadLink RM4 pro gekauft und den Adapter BoradLink2 installiert.
          Auf der Handy App BroadLink funktioniert alles und ich kann auch Geräte fernsteuern.

          Im Adapter sind folgende Einstellungen:

          Bildschirmfoto 2020-09-23 um 18.29.59.png

          und im Iobroker Log steht folgendes

          Bildschirmfoto 2020-09-23 um 18.25.43.png

          Ich habe jetzt sehr viel gelesen und muss gestehen, dass ich nicht verstehe was ich tun soll bzw. kann damit die gelernten Geräte im Iobroker erscheinen.

          Mit der Bitte um Schützenhilfe.

          Vielen Dank

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
          #1081

          @kg36304
          steht ja bei 226, wobei nicht alles in deinem Bild zu lesen ist.
          but do fehlt leider !!!
          Du scheinst im Cloud Modus zu sein.
          In der App wird der BL gelöscht und ein Reset des BL ausgeführt.
          Danach den BL in dein Netzwerk einfügen.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @kg36304
            steht ja bei 226, wobei nicht alles in deinem Bild zu lesen ist.
            but do fehlt leider !!!
            Du scheinst im Cloud Modus zu sein.
            In der App wird der BL gelöscht und ein Reset des BL ausgeführt.
            Danach den BL in dein Netzwerk einfügen.

            K Offline
            K Offline
            kg36304
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1082

            @Ralla66

            Danke,

            den Beitrag hatte ich überlesen. Jetzt geht es und ich kann über Iobroker Geräte anlernen.

            Noch eine Frage, wie kann ich (wenn überhaupt) verschiedene Ordnerstrukturen anlegen?
            z.B. Wenn ich die Fernbedienung vom Mediareceiver anlerne würde ich die Code's gerne in einem Unterordner namens Mediareceiver haben. Direkt unter L. Geht das?

            Vielen Dank

            Ralla66R padrinoP M 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • K kg36304

              @Ralla66

              Danke,

              den Beitrag hatte ich überlesen. Jetzt geht es und ich kann über Iobroker Geräte anlernen.

              Noch eine Frage, wie kann ich (wenn überhaupt) verschiedene Ordnerstrukturen anlegen?
              z.B. Wenn ich die Fernbedienung vom Mediareceiver anlerne würde ich die Code's gerne in einem Unterordner namens Mediareceiver haben. Direkt unter L. Geht das?

              Vielen Dank

              Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1083

              @kg36304
              Bei mir geht das nicht.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K kg36304

                @Ralla66

                Danke,

                den Beitrag hatte ich überlesen. Jetzt geht es und ich kann über Iobroker Geräte anlernen.

                Noch eine Frage, wie kann ich (wenn überhaupt) verschiedene Ordnerstrukturen anlegen?
                z.B. Wenn ich die Fernbedienung vom Mediareceiver anlerne würde ich die Code's gerne in einem Unterordner namens Mediareceiver haben. Direkt unter L. Geht das?

                Vielen Dank

                padrinoP Online
                padrinoP Online
                padrino
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1084

                @kg36304 sagte in Adapter: broadlink2:

                Noch eine Frage, wie kann ich (wenn überhaupt) verschiedene Ordnerstrukturen anlegen?

                Ich schätze mal, das kommt (falls) mit V3 des Adapters... 😃
                Zitat:

                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                Dieses Manko werd ich bei der Version 3.0 des Adapters versuchen zu lösen, dieser erhält aber dann sowieso eine komplett neue Struktur wo Geräte und angelernte Befehle anders verwaltet werden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kg36304

                  @Ralla66

                  Danke,

                  den Beitrag hatte ich überlesen. Jetzt geht es und ich kann über Iobroker Geräte anlernen.

                  Noch eine Frage, wie kann ich (wenn überhaupt) verschiedene Ordnerstrukturen anlegen?
                  z.B. Wenn ich die Fernbedienung vom Mediareceiver anlerne würde ich die Code's gerne in einem Unterordner namens Mediareceiver haben. Direkt unter L. Geht das?

                  Vielen Dank

                  M Offline
                  M Offline
                  Muchul
                  schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                  #1085

                  @kg36304
                  In den Raw Daten kannst du hinter dem L. einen Ordnernamen vergeben und dahinter wieder einen Punkt setzen.

                  Beispiel:
                  RMPROPLUS.L.Licht.Arbeitszimmer_Licht_an
                  Oder das L. auch ganz weglassen, dann wird auf der gleichen Ebene ein Ordner angelegt und der Datenpunkt dort rein Kopiert

                  {
                    "common": {
                      "name": "Arbeitszimmer_Licht_an",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "state": "state",
                      "role": "button",
                      "type": "boolean"
                    },
                    "type": "state",
                    "_id": "broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.Licht.Arbeitszimmer_Licht_an",
                  
                  padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Muchul

                    @kg36304
                    In den Raw Daten kannst du hinter dem L. einen Ordnernamen vergeben und dahinter wieder einen Punkt setzen.

                    Beispiel:
                    RMPROPLUS.L.Licht.Arbeitszimmer_Licht_an
                    Oder das L. auch ganz weglassen, dann wird auf der gleichen Ebene ein Ordner angelegt und der Datenpunkt dort rein Kopiert

                    {
                      "common": {
                        "name": "Arbeitszimmer_Licht_an",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "state": "state",
                        "role": "button",
                        "type": "boolean"
                      },
                      "type": "state",
                      "_id": "broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.Licht.Arbeitszimmer_Licht_an",
                    
                    padrinoP Online
                    padrinoP Online
                    padrino
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1086

                    @Muchul
                    Würd ich eher nicht machen, da der Adapter (wenn ich mich recht erinnere) das bereinigt.
                    Beim nächsten Neustart/Update ist dann alles weg...

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP padrino

                      @Muchul
                      Würd ich eher nicht machen, da der Adapter (wenn ich mich recht erinnere) das bereinigt.
                      Beim nächsten Neustart/Update ist dann alles weg...

                      M Offline
                      M Offline
                      Muchul
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1087

                      @padrino
                      Glaube ich nicht, ich habe meine Ordner seit Jahren drin. Allerdings nicht unter l sondern in der gleichen Ebene.

                      padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Muchul

                        @padrino
                        Glaube ich nicht, ich habe meine Ordner seit Jahren drin. Allerdings nicht unter l sondern in der gleichen Ebene.

                        padrinoP Online
                        padrinoP Online
                        padrino
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1088

                        @Muchul
                        Aber oben als Tipp gibste unter L an. 😉

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          kg36304
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1089

                          Hallo,

                          also ich habe unter L den Ordner mit dem Namen der Fernbedienung angelegt und die gelernten Tasten in diesen Ordner gelegt.

                          Nach einem Adapter Neustart ist noch alles da.

                          mal sehen was nach nem Update passiert.

                          Danke.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • padrinoP padrino

                            @Muchul
                            Aber oben als Tipp gibste unter L an. 😉

                            M Offline
                            M Offline
                            Muchul
                            schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                            #1090

                            @padrino
                            Bitte ganz lesen:

                            Oder das L. auch ganz weglassen, dann wird auf der gleichen Ebene ein Ordner angelegt und der Datenpunkt dort rein Kopiert```
                            
                            padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Muchul

                              @padrino
                              Bitte ganz lesen:

                              Oder das L. auch ganz weglassen, dann wird auf der gleichen Ebene ein Ordner angelegt und der Datenpunkt dort rein Kopiert```
                              
                              padrinoP Online
                              padrinoP Online
                              padrino
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1091

                              @Muchul
                              Mich hat "Beispiel" und das Rot einfach mitgenommen. 😌

                              @apollon77
                              Sprachankündigungen werden ja jetzt auch in Text von Alexa umgewandelt und z.B. als Benachrichtigungstext an die App geschickt.
                              Könntr dieser Text vom Adapter evtl. abgegriffen und als Datenpunkt verfügbar gemacht werden? 😃

                              M apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • padrinoP padrino

                                @Muchul
                                Mich hat "Beispiel" und das Rot einfach mitgenommen. 😌

                                @apollon77
                                Sprachankündigungen werden ja jetzt auch in Text von Alexa umgewandelt und z.B. als Benachrichtigungstext an die App geschickt.
                                Könntr dieser Text vom Adapter evtl. abgegriffen und als Datenpunkt verfügbar gemacht werden? 😃

                                M Offline
                                M Offline
                                Muchul
                                schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                                #1092

                                @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                                @Muchul
                                Mich hat "Beispiel" und das Rot einfach mitgenommen. 😌

                                😁 Alles ok

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • padrinoP padrino

                                  @Muchul
                                  Mich hat "Beispiel" und das Rot einfach mitgenommen. 😌

                                  @apollon77
                                  Sprachankündigungen werden ja jetzt auch in Text von Alexa umgewandelt und z.B. als Benachrichtigungstext an die App geschickt.
                                  Könntr dieser Text vom Adapter evtl. abgegriffen und als Datenpunkt verfügbar gemacht werden? 😃

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1093

                                  @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                                  Sprachankündigungen werden ja jetzt auch in Text von Alexa umgewandelt und z.B. als Benachrichtigungstext an die App geschickt.
                                  Könntr dieser Text vom Adapter evtl. abgegriffen und als Datenpunkt verfügbar gemacht werden?

                                  Hä? Was geht jetzt?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    Hallo mitsammen!

                                    Hab gerade den Adapter mit v2.0.3 auf Git und er verwendet jetzt myAdapter v1.2.7 womit der Adapter nun auf js-controller 2.x und 3.x laufen sollte.
                                    Habe auch gerade einen RM4-mini geliefert bekommen und werde in den nächsten Wochen versuchen das RM4-Protokoll (welches auch beim neuen RM3-mini verwendet wird) einzubauen.

                                    Liebe Grüße
                                    Frank

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jayvee
                                    schrieb am zuletzt editiert von Jayvee
                                    #1094

                                    @frankjoke Hallo Frank,
                                    ich habe einen RM4 Mini bekommen, id#6cbc. Adaper Version 2.0.3.

                                    Beim Senden über den Datenpunkt _Sendcode bekomme ich:
                                    broadlink2.0 (17873) Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RM4-xx-xx-xx._SendCode = {command: 238,cmdHex: '0xee',payload: ,err: 65531}.
                                    Learn geht auch nicht, wie andere schon geschrieben haben.
                                    Habe auch auch die letzte github Version installiert, dann legt er den Datenpunkt _SendCode gar nicht erst an.
                                    Hast Du mir noch eine Idee, was ich versuchen kann?
                                    Gruß -jayvee

                                    J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jayvee

                                      @frankjoke Hallo Frank,
                                      ich habe einen RM4 Mini bekommen, id#6cbc. Adaper Version 2.0.3.

                                      Beim Senden über den Datenpunkt _Sendcode bekomme ich:
                                      broadlink2.0 (17873) Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RM4-xx-xx-xx._SendCode = {command: 238,cmdHex: '0xee',payload: ,err: 65531}.
                                      Learn geht auch nicht, wie andere schon geschrieben haben.
                                      Habe auch auch die letzte github Version installiert, dann legt er den Datenpunkt _SendCode gar nicht erst an.
                                      Hast Du mir noch eine Idee, was ich versuchen kann?
                                      Gruß -jayvee

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jayvee
                                      schrieb am zuletzt editiert von Jayvee
                                      #1095

                                      @frankjoke Hallo Frank,
                                      Das Thema hat sich erledigt. Ich lasse mal meinen Text trotzdem oben so stehen für andere, die vielleicht nach demselben Problem suchen:
                                      In der Version 2.0.3 bekommt man den RM4 Mini von Unknown auf RM erkannt, wenn man wie von Dir unter "Configure additional Devices beschrieben": So you can add a new remote which the adapter finds only as unknown device with hex ID of 0x1234 to the RM list by 0x01234=RM.
                                      In der Version 2.1.5 wird der RM4 schon so erkannt und die Zuweisung eines RM4 als RM führt zu dem von mir oben beschriebenen Fehler.
                                      Sehr cooler Adapter! Vielen Dank. Meine "normalen" Fernbedienungen habe ich schon vor Monaten verräumt - braucht kein Mensch mehr.

                                      Danke
                                      -jayvee

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Jayvee

                                        @frankjoke Hallo Frank,
                                        ich habe einen RM4 Mini bekommen, id#6cbc. Adaper Version 2.0.3.

                                        Beim Senden über den Datenpunkt _Sendcode bekomme ich:
                                        broadlink2.0 (17873) Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RM4-xx-xx-xx._SendCode = {command: 238,cmdHex: '0xee',payload: ,err: 65531}.
                                        Learn geht auch nicht, wie andere schon geschrieben haben.
                                        Habe auch auch die letzte github Version installiert, dann legt er den Datenpunkt _SendCode gar nicht erst an.
                                        Hast Du mir noch eine Idee, was ich versuchen kann?
                                        Gruß -jayvee

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jayvee
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jayvee
                                        #1096

                                        @frankjoke
                                        Ebenfalls vielleicht für andere interessant:
                                        Meine Docu zur Einbindung eines RM4 Mini in ioBroker
                                        Tastenfunktion des RM4 Mini:

                                        • '< 3s: Reset
                                        • '> 6s: Led Blinkt schnell (2-3 times per sec): Smart Configuration Mode -> Kann in App eingebunden werden
                                        • '>10s: Led blinkt alternierend 4-mal, dann Pause -> AP Mode (Access Point Mode), SSID: BroadLink_WiFi_Device

                                        Problem: RM4 verwenden neues Protokoll, das vom ioBroker nicht unterstützt wird. Deshalb muss die Installation prinzipiell in zwei Schritten erfolgen.
                                        Hinweis: Handy und RM4 müssen beide im 2,4GHz Band sein, am besten für die Installation das 5GHz Band deaktivieren.

                                        App „Broadlink“ für Firmware Upgrade und Funktionstest.

                                        1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen und einbinden.
                                        2. Ggfs Firmware Upgrade durchführen.
                                        3. TV, z.B. Samsung (Most common settings) zuweisen und testen. Sollte problemlos funktionieren.
                                        4. Aus Fritzbox (Router) die zugewiesene IP Adresse notieren und für späteren Ping nutzen

                                        Mit der Broadlink App verwendet der RM4 automatisch das neue Protokoll, das vom Adapter broadlink2 in ioBroker noch nicht unterstützt wird. Der RM4 kann also in ioBroker so nicht verwendet werden.

                                        Jetzt App „ihc for EU“ verwenden (e-Control funktioniert bei mir nicht).

                                        1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen.
                                        2. In der App: Add device -> Universal Remotes -> RM mini 3
                                        3. Jetzt Achtung: Auf die LED achten: Wenn er aufhört zu blinken, ist die Konfiguration abgeschlossen. Die App beendet später mit Fehler, ist aber irrelevant. Mit Ping auf die vorher gemerkte IP Adresse checken, ob der RM4 online ist.

                                        Jetzt im ioBroker:

                                        1. Instanz broadlink2.0 neu starten, V2.1.5 oder größer (aus github)
                                        2. Keine (!) weiteren Einstellungen vornehmen. RM4 Mini wird nativ unterstützt.
                                        3. Log prüfen, ob der RM4 Mini richtig identifiziert wird.

                                        Grüße
                                        -jayvee

                                        H D C 3 Antworten Letzte Antwort
                                        3
                                        • J Jayvee

                                          @frankjoke
                                          Ebenfalls vielleicht für andere interessant:
                                          Meine Docu zur Einbindung eines RM4 Mini in ioBroker
                                          Tastenfunktion des RM4 Mini:

                                          • '< 3s: Reset
                                          • '> 6s: Led Blinkt schnell (2-3 times per sec): Smart Configuration Mode -> Kann in App eingebunden werden
                                          • '>10s: Led blinkt alternierend 4-mal, dann Pause -> AP Mode (Access Point Mode), SSID: BroadLink_WiFi_Device

                                          Problem: RM4 verwenden neues Protokoll, das vom ioBroker nicht unterstützt wird. Deshalb muss die Installation prinzipiell in zwei Schritten erfolgen.
                                          Hinweis: Handy und RM4 müssen beide im 2,4GHz Band sein, am besten für die Installation das 5GHz Band deaktivieren.

                                          App „Broadlink“ für Firmware Upgrade und Funktionstest.

                                          1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen und einbinden.
                                          2. Ggfs Firmware Upgrade durchführen.
                                          3. TV, z.B. Samsung (Most common settings) zuweisen und testen. Sollte problemlos funktionieren.
                                          4. Aus Fritzbox (Router) die zugewiesene IP Adresse notieren und für späteren Ping nutzen

                                          Mit der Broadlink App verwendet der RM4 automatisch das neue Protokoll, das vom Adapter broadlink2 in ioBroker noch nicht unterstützt wird. Der RM4 kann also in ioBroker so nicht verwendet werden.

                                          Jetzt App „ihc for EU“ verwenden (e-Control funktioniert bei mir nicht).

                                          1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen.
                                          2. In der App: Add device -> Universal Remotes -> RM mini 3
                                          3. Jetzt Achtung: Auf die LED achten: Wenn er aufhört zu blinken, ist die Konfiguration abgeschlossen. Die App beendet später mit Fehler, ist aber irrelevant. Mit Ping auf die vorher gemerkte IP Adresse checken, ob der RM4 online ist.

                                          Jetzt im ioBroker:

                                          1. Instanz broadlink2.0 neu starten, V2.1.5 oder größer (aus github)
                                          2. Keine (!) weiteren Einstellungen vornehmen. RM4 Mini wird nativ unterstützt.
                                          3. Log prüfen, ob der RM4 Mini richtig identifiziert wird.

                                          Grüße
                                          -jayvee

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hoerte
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1097

                                          @JJJ
                                          Kann ich für den RM4 pro so fast bestätigen.
                                          Allerdings musste ich ihn nach der Ersteinrichtung wieder aus meinem Netzwerk löschen und erneut über 'ihc for EU' einbinden, da das Protokoll ansonsten wohl gespeichert wird und er im ioBroker als 'notReachable' deklariert wird.

                                          V.a. der Hinweis mit der V2.1.5 war gut, da ich noch V2.0.3 aus der Bibliothek hatte. Hier ist er logischerweise dann auch 'notReachable', da RM4 in der Version noch nicht eingebunden ist. 🙄

                                          Nach 2 Tagen suchen also danke für deine Anleitung 😉
                                          Man muss wohl wie immer nur in den richtigen Foren suchen...

                                          123brokerei1 D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          301

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe