Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
js-controllerstableupgrade
509 Posts 82 Posters 139.0k Views 65 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • foxriver76F foxriver76

    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 müssen wir im adapter fixen

    O Away
    O Away
    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    #44

    @foxriver76

    Scheint im MQTT-Adapter selbst auch nicht komplett abgefangen zu werden:

    2023-09-15 00:37:44.321  - error: mqtt.0 (456) Client [DVES_990210] Cannot parse "stat/tasmota_990210/STATUS11": {"StatusSTS":{"Time":"2023-09-14T23:37:34","Uptime":"100T16:49:22","UptimeSec":8700562,"Heap":19,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":24,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"***","BSSId":"***","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":62,"Signal":-69,"LinkCount":8,"Downtime":"0T00� stat/t
    
    KrisiunK O 2 Replies Last reply
    0
    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      @foxriver76

      Scheint im MQTT-Adapter selbst auch nicht komplett abgefangen zu werden:

      2023-09-15 00:37:44.321  - error: mqtt.0 (456) Client [DVES_990210] Cannot parse "stat/tasmota_990210/STATUS11": {"StatusSTS":{"Time":"2023-09-14T23:37:34","Uptime":"100T16:49:22","UptimeSec":8700562,"Heap":19,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":24,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"***","BSSId":"***","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":62,"Signal":-69,"LinkCount":8,"Downtime":"0T00� stat/t
      
      KrisiunK Online
      KrisiunK Online
      Krisiun
      wrote on last edited by
      #45

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13
      hmm? keine ahnung aber bis jetzt geht alles. Vielen vielen Dank.

      1 Reply Last reply
      0
      • foxriver76F foxriver76

        Hallo ioBroker-Community,

        Heute möchten wir Euch den js-controller 5.0 endlich auch im STABLE Repository zur Verfügung stellen. Dieser Post enthält alle wichtigen Infos. Bitte unbedingt lesen!!
        Wir bedanken uns bei allen Usern die bisher die neue Version bereits als Alpha oder Beta getestet und Feedback gegeben haben.

        Node.js Versions-Anforderungen
        In diesem Release entfällt Node.js 12.x welches seit April letztem Jahr nicht mehr gepflegt wird und Node.js 14.x welches seit April diesem Jahres EOL ist. Node.js 18.x ist dazugekommen. Die unterstützten Node.js Versionen sind: 16.4.0+ und 18.x und nach aktuellem Stand Node.js 20.x, wobei hier noch erfahrungen fehlen. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker haben wir vor kurzem auf 18.x angehoben.
        Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 !

        Informationen zur Version
        Es gibt EINIGE Adapter die aktualisiert werden müssen!! Bitte weiter unten lesen!

        In dieser Version wurde die Umstellung des Quellcodes auf TypeScript sehr stark vorangetrieben (inzwischen bei 88%), wodurch am Ende die Stabilität weiter steigt weil viele Code-Fehler nicht mehr auftreten können. Natürlich sind neben Optimierungen und Fehlerbehebungen auch ein paar neue Features hinzugekommen. Auch wenn mit dieser Version keine neuen Prüfungen hinzukommen, die zu Log-Ausgaben bei Adaptern führen, meldet aktuelle Logausgaben bitte weiterhin bei den Adaptern.

        Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog.

        Für die aktive Mitarbeit an dieser Version des js-controller bedanke mich diesmal wieder besonders bei Apollon77, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern!

        ACHTUNG backups inkompatibel bei Downgrades!!

        Neben der Node.js Version gibt es eine wichtige Inkompatibilität: Backups die mit der 5.0 des js-controller erstellt wurden lassen sich nicht mit einem js-controller 4 oder kleiner wieder restoren!

        Darüber hinaus ist der js-controller 5.0 generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Wir empfehlen allerings vor dem Update auf die 5.0 idealerweise ein Update auf die 4.0 und vorher auf 3.3.x durchzuführen, da ein Downgrade nach einem erfolgten Update nur auf eine 3.3.x möglich ist (siehe FAQ)! Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 16.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂

        Aufgrund einiger internen Umstellungen brauchen wieder einige Adapter Updates. Diese sollten am besten VOR dem Update installiert werden!
        Bitte dazu die Informationen weiter unten beachten!


        Installation


        VOR der Installation

        Wie bei jedem Upgrade dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Eine alte 4.0.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version ("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen (Vorheriger Stable Stand ist die 4.0.24)

        Nötige Adapter-Aktualisierungen

        Am besten dennoch VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 4.0 oder höher hinweisen.

        Diesmal sind doch einige Adapter auf der Liste die man updaten muss -falls installiert! Siehe Spoiler!

        • ✅ acme - required: none / 0.1.0 - released
        • ✅ admin - required: 6.8.0 - released
        • ✅ anelhut - required: 1.0.15 - released
        • ✅b-control-em - required: 0.3.1 - released
        • ⚪ bosch-ebike - required: none
        • ✅ cul - required: 2.2.0 - released (no change)
        • ✅ daikin-cloud - required: 0.3.0 - released
        • ✅ doorbird - required: 0.1.7 - newer released
        • ✅ ds18b20 - required: 2.0.4 - released
        • ✅ energymanager - required: 1.4.2 - released
        • ⚪ enigma2 - required: none - not at stable yet
        • ✅ fakeroku - required: 0.2.2+ - released
        • ✅ fhem - required: 2.0.5 - released
        • ✅ history - required: 2.2.6 - released
        • ✅ iqontrol - required: 2.3.0 - released
        • ⚪ javascript - required: none
        • 🚫 km200 - deprecated - Ersatz: ems-esp
        • ✅ lgtv - required: 1.1.12 - released
        • ❗linux-control - required: ???
        • ✅ maxcul - required: 1.3.1 (no change)
        • ⚪ miio - required: none - not at stable
        • ✅ mydlink - required: 1.3.4 - released
        • ✅ nanoleaf-lightpanales - required: 1.4.0 - released
        • ✅ node-red - required: 4.03+ (no change)
        • ✅ notification.manager - required: 0.1.1 - released
        • ✅ pi-hole - required: 1.3.6+ - released
        • ✅ ping - required: 1.6.2 - released
        • ✅ pushbullet - required: 1.0.1 - released
        • 🚫 samsung_tyzen - stale repo - deprecated with js-controller 5
        • ✅ socketio - required: 6.5.2 - released
        • ✅ stiebel-isg - required: 1.7.6+ - newer released
        • ✅ systeminfo - required: 1.0.0 - released
        • ✅ viessmann - required: 1.4.4+ - released
        • ✅ web - required: 6.1.0 - released
        • ✅ ws - required: 2.5.3 - released
        • ✅yahka - required: 1.0.1 - newer version released
        • ✅ zigbee - required: 1.8.23 - released
        Achtung: MASTER-Systeme Reihenfolgen beachten!

        Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2, 3.x oder 4.0.x läuft, ist es beim Update auf Version 5.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!

        Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher Bitte die jeweiligen Update Threads der empfohlenen Zwischenversionen prüfen.

        Windows
        Generell muss das Update manuell via npm installiert werden.

        Hierzu im ioBroker-Verzeichnis nach stoppen des ioBroker den Befehl iob upgrade self ausführen.

        Linux

        • ioBroker stoppen (iobroker stop)
        • Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup ). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
        • cd /opt/iobroker
        • Das Update erfolgt via iob upgrade self
        • ioBroker starten (iobroker start)

        Bei Fehlern:
        Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fix wer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
        Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.

        NACH der Installation

        Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.

        Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!


        Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?


        Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:

        • generell siehe Changelog, speziell auch für die Features
        • generell bitte im CLI und auch sonst überall drüber schauen. Die Typescript Umstellungen haben sehr viel Code angefasst.
        • Falls jemand sporadisch Alias Fehler im Log hatte bitte versuchen diese mit der neuen version wieder zu provoziere und rückmelden

        Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.

        Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:

        5.0. Release Jana

        BREAKING CHANGES

        • Support for Node.js 12 and 14 is dropped! Supported are Node.js 16.4.0+ and 18.x and hopefully 20.x
        • Backups created with the new js-controller version cannot be restored on hosts with lower js-controller version!
        • Update recommended npm version to 8
        • Deprecate binary states, Adapters will change to use Files instead!

        Features

        • (foxriver76) Show npm error message on failing adapter installations and update also without debug parameter
        • (foxriver76) Introduce iobroker setting (dnsResolution) to choose between verbatim and ipv4 first dns resolution order
        • (foxriver76) Add support for windows for iob fix
        • (bluefox) Added CLI option to restart/start/stop all instances of an adapter (e.g. iob stop admin now also works)
        • (foxriver76) Allow to use iob host oldname command when new host already exists but has no instances
        • (foxriver76) Added an admin notification if redis is misconfigured and info how to fix it
        • (foxriver76) Enable upgrade of js-controller via Admin UI (Linux only)

        Optimizations and Fixes

        • (foxriver76) Speedup "getStates" calls with many IDs often used by visualizations: JSONL 17 times faster, Redis 23 times faster
        • (foxriver76) significantly reduce backup size
        • (foxriver76) Enhance CLI help for list command to show all possible types to list
        • (foxriver76) Also stop instances before updating from GitHub
        • (foxriver76) Conversion of big parts of the js-controller codebase to typeScript and address all found issues
        • (Apollon77) Only log error on "enable/disable via .alive" if there is an error
        • (foxriver76) Optimize adapter unload and stop handling for edge cases
        • (AlCalzone) Carefully normalize jsonlOptions
        • (bluefox) Do not show warning on a requested adapter stop/termination
        • (bluefox) Make sure that the first log line is not missing in Admin
        • (foxriver76) Fix wrong formatting of cli get binary state if no encoding is passed
        • (foxriver76) Fix restoring backups from pre js-controller 4.x which were created without config.system
        • (foxriver76) Preserve tier setting on adapter upload
        • (foxriver76) update apt sources before installing os dependencies
        • (foxriver76) Only skip erase on upload if opted out explicitly to always cleanup unneeded files
        • (foxriver76) Try to fix strange alias errors, inform us if it happens again!
        • (foxriver76) Remove windows bat files completely, installer will create them when needed
        • (AlCalzone/Apollon77) Update jsonl db to prevent locking issues
        • (foxriver76) Fixes iob file sync not working for jsonl
        • (foxriver76) Do not crash if we cannot initialize db backup directory on start
        • (foxriver76) Fixed issue with certificate validity on leap years
        • (Apollon77/foxriver76) Make sure that all relevant files are removed when eraseOnUpload is used
        • (foxriver76) fix wrong hostname after backup restore
        • (bluefox) allow CLI vendor update without explicitly specifying vendor file (default file is used)
        • (Apollon77, foxriver76, bluefox, AlCalzone) Several fixes and refactorings to prevent potential crash cases reported by Sentry and other sources

        Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

        • Deprecate binary states, Migrate your adapters to use Files instead!
        • If you need to access special js-controller common tools please use adapter-core instead of js-controller directly - see https://github.com/ioBroker/adapter-core#commontools
        • Parameter that contain patterns (e.g. mqtt.*) are now checked for allowed characters and general correctness!

        Developer relevant new Features

        • (bluefox) Added options to subscribe to file changes: subscribeForeignFiles, unsubscribeForeignFiles, onAdapterFileChanged (event contains id, fileName, size and not the whole content of the file!)

        • (foxriver76) Introduce on("install") handler for adapter which is automatically called when adapter process is started with --install

        • (foxriver76) Introduce io-package flag common.nodeProcessParams to allow to pass adapter specific nodejs process parameters (disables compact mode for the adapter!)

        • (foxriver76) Respect dns resolution (ipv4/ipv6 first) from config internally and provide relevant methods via adapter-core

        • (foxriver76) Add JSON-Schema for iobroker.json

        • (bluefox) Allowed export of password.js (to be used with adapter-core)

        • (bluefox) Added _design/chart to the system designs

        • (foxriver76) Automatically generated Code-Docs for Adapter class https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/tree/master/packages/controller/doc

        • (foxriver76) Added (foreign)objectExists to adapter methods

        • (bluefox) Extend getSuitableLicenses to look for other licenses

        • (buefox/foxriver76) Added new category for notifications: blocked and respect js-controller common.blockedVersions to block versions from starting

        • (bluefox) Added new system view "custom-full" to return the full objects for objects with a custom part and not only the custom details

        • (foxriver76) Added support for getForeignObjects with an array of strings as pattern

        • (AlCalzone) Preparations to allow js-controller Dev version to be used with dev-server

        • (foxriver76) Validate max timeout value (max 32bit max number) on setTimeout/setInterval and throw on error to prevent issues

        • (foxriver76) new io-package flag common.supportedMessages to replace messagebox and other messagebox-related properties

        • (foxriver76) adapter.sendTo now accepts an optional timeout argument

        • Developer relevant Optimizations and Fixes

        • (foxriver76) Ensure setObjectNotExists returns id on success

        • (foxriver76) Fix Typings for sendTo/sendToHost

        • (Bluefox) Add User permission check to requireLog

        • (foxriver76) added nonEdit property of objects to types and document functionality

        • (foxriver76) introduced constants for state quality

        • (foxriver76) subscribeStates now also accepts an array of ids

        • general dependency updates

        • code style optimizations and streamline code

        Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!


        Wie Fehler melden?


        Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

        Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

        Bitte postet auch die Ausgabe von iob diag mit rein.

        Wir wünschen allen viel Spaß mit dem neuen Controller und vielen Dank für Eure Unterstützung!

        fox

        FabioF Offline
        FabioF Offline
        Fabio
        wrote on last edited by Fabio
        #46

        @foxriver76 ich habe seit heute morgen das Problem das ich keine Skripte exportieren kann.

        host.nuc
        2023-09-15 07:46:19.842	warn	Saving in binary state "system.host.nuc.zip.2023-09-15-scripts.zip" is deprecated. Please add the "fileStorageNamespace" attribute to request (with e.g. "admin.0" value) to save ZIP in file as "zip/2023-09-15-scripts.zip"
        

        404.jpg

        System ist auf dem neusten Stand.
        Grüße
        Fabio

        Iobroker:

        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        Walter WhiteW 1 Reply Last reply
        1
        • FabioF Fabio

          @foxriver76 ich habe seit heute morgen das Problem das ich keine Skripte exportieren kann.

          host.nuc
          2023-09-15 07:46:19.842	warn	Saving in binary state "system.host.nuc.zip.2023-09-15-scripts.zip" is deprecated. Please add the "fileStorageNamespace" attribute to request (with e.g. "admin.0" value) to save ZIP in file as "zip/2023-09-15-scripts.zip"
          

          404.jpg

          System ist auf dem neusten Stand.
          Grüße
          Fabio

          Walter WhiteW Offline
          Walter WhiteW Offline
          Walter White
          wrote on last edited by Walter White
          #47

          @fa-bio Same, hier geht es auch nicht mehr, anscheinend seit dem Update:

          host.DietPi
          2023-09-15 08:14:23.184	warn	Saving in binary state "system.host.DietPi.zip.2023-09-15-scripts.zip" is deprecated. Please add the "fileStorageNamespace" attribute to request (with e.g. "admin.0" value) to save ZIP in file as "zip/2023-09-15-scripts.zip"
          
          1 Reply Last reply
          0
          • wendy2702W Online
            wendy2702W Online
            wendy2702
            wrote on last edited by wendy2702
            #48

            Gerade mal probiert.

            JS Controller 5.0.12
            Javascript 7.1.4
            Firefox

            Export hat problemlos funktioniert. Export Datei trägt folgenden Namen: 2023-09-15-scripts.zip

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            O 1 Reply Last reply
            0
            • wendy2702W wendy2702

              Gerade mal probiert.

              JS Controller 5.0.12
              Javascript 7.1.4
              Firefox

              Export hat problemlos funktioniert. Export Datei trägt folgenden Namen: 2023-09-15-scripts.zip

              O Away
              O Away
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              #49

              @fa-bio

              7.1.1 (2023-06-20)  (bluefox) corrected the script export
              

              Vermute ich dann mal, denn mit 7.0.3 geht es bei mir auch nicht.

              FabioF Walter WhiteW 2 Replies Last reply
              0
              • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                @fa-bio

                7.1.1 (2023-06-20)  (bluefox) corrected the script export
                

                Vermute ich dann mal, denn mit 7.0.3 geht es bei mir auch nicht.

                FabioF Offline
                FabioF Offline
                Fabio
                wrote on last edited by Fabio
                #50

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 hm schon komisch,

                ich hatte gerade ein iob fix laufen brachte auch nix.

                Iobroker:

                • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                O 1 Reply Last reply
                1
                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  @fa-bio

                  7.1.1 (2023-06-20)  (bluefox) corrected the script export
                  

                  Vermute ich dann mal, denn mit 7.0.3 geht es bei mir auch nicht.

                  Walter WhiteW Offline
                  Walter WhiteW Offline
                  Walter White
                  wrote on last edited by
                  #51

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 offiziell gibt es den den ab wann?

                  Verfügbare Version:
                  7.0.3
                  Installierte Version:
                  7.0.3

                  O mcm1957M 2 Replies Last reply
                  0
                  • FabioF Fabio

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 hm schon komisch,

                    ich hatte gerade ein iob fix laufen brachte auch nix.

                    O Away
                    O Away
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    wrote on last edited by
                    #52

                    @fa-bio

                    Was ist komisch, dass @Bluefox den Fehler bereits gefixt hat?

                    FabioF 1 Reply Last reply
                    0
                    • Walter WhiteW Walter White

                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 offiziell gibt es den den ab wann?

                      Verfügbare Version:
                      7.0.3
                      Installierte Version:
                      7.0.3

                      O Away
                      O Away
                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                      wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                      #53

                      @walter-white

                      Ich bin kein Entwickler, aber die aktuelle Version aus Latest (7.1.4) ist noch nicht fehlerfrei.

                      Walter WhiteW 1 Reply Last reply
                      1
                      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                        @fa-bio

                        Was ist komisch, dass @Bluefox den Fehler bereits gefixt hat?

                        FabioF Offline
                        FabioF Offline
                        Fabio
                        wrote on last edited by
                        #54

                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 wenn er den fehler gefixt hat warum hab ich ihn dann?

                        Iobroker:

                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        O 1 Reply Last reply
                        0
                        • FabioF Fabio

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 wenn er den fehler gefixt hat warum hab ich ihn dann?

                          O Away
                          O Away
                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                          wrote on last edited by
                          #55

                          @fa-bio

                          Weil du 7.0.3 verwendest?

                          FabioF 1 Reply Last reply
                          0
                          • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                            @walter-white

                            Ich bin kein Entwickler, aber die aktuelle Version aus Latest (7.1.4) ist noch nicht fehlerfrei.

                            Walter WhiteW Offline
                            Walter WhiteW Offline
                            Walter White
                            wrote on last edited by Walter White
                            #56

                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 ok, dann abwarten.

                            Werden die Scripte mit gesichert vom backitup Adapter? 🤔

                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • Walter WhiteW Walter White

                              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 ok, dann abwarten.

                              Werden die Scripte mit gesichert vom backitup Adapter? 🤔

                              O Away
                              O Away
                              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              #57

                              @walter-white

                              Bei mir wurden die Skripte in der Nacht in der Kombination 5.0.12/7.0.3 gesichert.

                              Walter WhiteW 1 Reply Last reply
                              1
                              • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                @fa-bio

                                Weil du 7.0.3 verwendest?

                                FabioF Offline
                                FabioF Offline
                                Fabio
                                wrote on last edited by
                                #58

                                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 okay danke

                                Iobroker:

                                • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                  @walter-white

                                  Bei mir wurden die Skripte in der Nacht in der Kombination 5.0.12/7.0.3 gesichert.

                                  Walter WhiteW Offline
                                  Walter WhiteW Offline
                                  Walter White
                                  wrote on last edited by
                                  #59

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ok, dann ist ja erst mal alles gut, Hauptsache die neusten Änderungen sind im Notfall nicht weg.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • X Offline
                                    X Offline
                                    x4N70
                                    wrote on last edited by
                                    #60

                                    Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?

                                    LatziL wendy2702W 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • X x4N70

                                      Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?

                                      LatziL Offline
                                      LatziL Offline
                                      Latzi
                                      wrote on last edited by
                                      #61

                                      @x4n70 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                      Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?

                                      ja, läuft bei mir noch

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • X x4N70

                                        Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?

                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        wrote on last edited by
                                        #62

                                        @x4n70 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?

                                        Läuft bei mir auch noch

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Merowinger
                                          wrote on last edited by Merowinger
                                          #63

                                          seit dem Update kann ich die admin seite nicht mehr erreichen.
                                          Die Seite bleibt weiß ohne Fehlermeldung.
                                          der iob Befehl der vorher systemweit funktionierte führt jetzt immer hierzu:

                                          /opt/iobroker# iob fix
                                          iobroker fix
                                          
                                          Execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installation
                                          
                                          Options:
                                            --help  Show help  [boolean]
                                          das hier führt zu:
                                          service iobroker status
                                          Failed to connect to bus: Connection refused
                                          

                                          nach einem Reboot zeigt er mir die admin Oberfläche wieder an aber wieder soll ich den admin adapter auf 6.8.0 aktualisieren und WIEDER gibt der js-controller an er sei4.0.24 und ich müsse auf 5.0.12 aktualisieren...

                                          iobroker stop
                                          iobroker controller daemon is not running
                                          root@iobroker:/opt/iobroker# service iobroker stop
                                          root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker fix
                                          iobroker fix

                                          Execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installation

                                          Options:
                                          --help Show help [boolean]
                                          master:
                                          CPU: 11,81 %
                                          RAM: 64,7 %
                                          Betriebszeit: 0h
                                          Verfügbar: 5.0.12
                                          Installiert: 4.0.24
                                          Ereignisse: ⇥25 / ↦13
                                          Plattform: linux
                                          Betriebssystem: linux
                                          Architektur: x64
                                          CPUs: 1
                                          Geschwindigkeit: 3600 MHz
                                          Modell: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz
                                          RAM: 6 GB
                                          System-Betriebszeit: 00:03:42
                                          Node.js: v18.17.1
                                          time: 1694769114715
                                          timeOffset: -120
                                          Adapter-Anzahl: 496
                                          NPM: 9.6.7
                                          Datenträgergröße: 88.5 GB
                                          Freier Festplattenspeicher: 15.8 GB
                                          Betriebszeit: 00:03:39
                                          Aktive Instanzen: 30
                                          Pfad: /opt/iobroker/
                                          slave:
                                          aspberrypi
                                          0,13 %
                                          72 %
                                          3h
                                          5.0.12

                                          5.0.12
                                          ⇥0 / ↦13

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          657

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe