NEWS
js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 müssen wir im adapter fixen
Scheint im MQTT-Adapter selbst auch nicht komplett abgefangen zu werden:
2023-09-15 00:37:44.321 - [31merror[39m: mqtt.0 (456) Client [DVES_990210] Cannot parse "stat/tasmota_990210/STATUS11": {"StatusSTS":{"Time":"2023-09-14T23:37:34","Uptime":"100T16:49:22","UptimeSec":8700562,"Heap":19,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":24,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"***","BSSId":"***","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":62,"Signal":-69,"LinkCount":8,"Downtime":"0T00� stat/t -
Scheint im MQTT-Adapter selbst auch nicht komplett abgefangen zu werden:
2023-09-15 00:37:44.321 - [31merror[39m: mqtt.0 (456) Client [DVES_990210] Cannot parse "stat/tasmota_990210/STATUS11": {"StatusSTS":{"Time":"2023-09-14T23:37:34","Uptime":"100T16:49:22","UptimeSec":8700562,"Heap":19,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":24,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"***","BSSId":"***","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":62,"Signal":-69,"LinkCount":8,"Downtime":"0T00� stat/t@ofbeqnpolkkl6mby5e13
hmm? keine ahnung aber bis jetzt geht alles. Vielen vielen Dank. -
Hallo ioBroker-Community,
Heute möchten wir Euch den js-controller 5.0 endlich auch im STABLE Repository zur Verfügung stellen. Dieser Post enthält alle wichtigen Infos. Bitte unbedingt lesen!!
Wir bedanken uns bei allen Usern die bisher die neue Version bereits als Alpha oder Beta getestet und Feedback gegeben haben.Node.js Versions-Anforderungen
In diesem Release entfällt Node.js 12.x welches seit April letztem Jahr nicht mehr gepflegt wird und Node.js 14.x welches seit April diesem Jahres EOL ist. Node.js 18.x ist dazugekommen. Die unterstützten Node.js Versionen sind: 16.4.0+ und 18.x und nach aktuellem Stand Node.js 20.x, wobei hier noch erfahrungen fehlen. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker haben wir vor kurzem auf 18.x angehoben.
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 !Informationen zur Version
Es gibt EINIGE Adapter die aktualisiert werden müssen!! Bitte weiter unten lesen!In dieser Version wurde die Umstellung des Quellcodes auf TypeScript sehr stark vorangetrieben (inzwischen bei 88%), wodurch am Ende die Stabilität weiter steigt weil viele Code-Fehler nicht mehr auftreten können. Natürlich sind neben Optimierungen und Fehlerbehebungen auch ein paar neue Features hinzugekommen. Auch wenn mit dieser Version keine neuen Prüfungen hinzukommen, die zu Log-Ausgaben bei Adaptern führen, meldet aktuelle Logausgaben bitte weiterhin bei den Adaptern.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog.
Für die aktive Mitarbeit an dieser Version des js-controller bedanke mich diesmal wieder besonders bei Apollon77, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern!
ACHTUNG backups inkompatibel bei Downgrades!!
Neben der Node.js Version gibt es eine wichtige Inkompatibilität: Backups die mit der 5.0 des js-controller erstellt wurden lassen sich nicht mit einem js-controller 4 oder kleiner wieder restoren!
Darüber hinaus ist der js-controller 5.0 generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Wir empfehlen allerings vor dem Update auf die 5.0 idealerweise ein Update auf die 4.0 und vorher auf 3.3.x durchzuführen, da ein Downgrade nach einem erfolgten Update nur auf eine 3.3.x möglich ist (siehe FAQ)! Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 16.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen

Aufgrund einiger internen Umstellungen brauchen wieder einige Adapter Updates. Diese sollten am besten VOR dem Update installiert werden!
Bitte dazu die Informationen weiter unten beachten!
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Upgrade dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Eine alte 4.0.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@version("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen (Vorheriger Stable Stand ist die 4.0.24)Nötige Adapter-Aktualisierungen
Am besten dennoch VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 4.0 oder höher hinweisen.
Diesmal sind doch einige Adapter auf der Liste die man updaten muss -falls installiert! Siehe Spoiler!
Achtung: MASTER-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2, 3.x oder 4.0.x läuft, ist es beim Update auf Version 5.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher Bitte die jeweiligen Update Threads der empfohlenen Zwischenversionen prüfen.
Windows
Generell muss das Update manuell via npm installiert werden.Hierzu im ioBroker-Verzeichnis nach stoppen des ioBroker den Befehl
iob upgrade selfausführen.Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben cd /opt/iobroker- Das Update erfolgt via
iob upgrade self - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für die Features
- generell bitte im CLI und auch sonst überall drüber schauen. Die Typescript Umstellungen haben sehr viel Code angefasst.
- Falls jemand sporadisch Alias Fehler im Log hatte bitte versuchen diese mit der neuen version wieder zu provoziere und rückmelden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Bitte postet auch die Ausgabe von
iob diagmit rein.Wir wünschen allen viel Spaß mit dem neuen Controller und vielen Dank für Eure Unterstützung!
fox
@foxriver76 ich habe seit heute morgen das Problem das ich keine Skripte exportieren kann.
host.nuc 2023-09-15 07:46:19.842 warn Saving in binary state "system.host.nuc.zip.2023-09-15-scripts.zip" is deprecated. Please add the "fileStorageNamespace" attribute to request (with e.g. "admin.0" value) to save ZIP in file as "zip/2023-09-15-scripts.zip"
System ist auf dem neusten Stand.
Grüße
Fabio - ioBroker stoppen (
-
@foxriver76 ich habe seit heute morgen das Problem das ich keine Skripte exportieren kann.
host.nuc 2023-09-15 07:46:19.842 warn Saving in binary state "system.host.nuc.zip.2023-09-15-scripts.zip" is deprecated. Please add the "fileStorageNamespace" attribute to request (with e.g. "admin.0" value) to save ZIP in file as "zip/2023-09-15-scripts.zip"
System ist auf dem neusten Stand.
Grüße
Fabio@fa-bio Same, hier geht es auch nicht mehr, anscheinend seit dem Update:
host.DietPi 2023-09-15 08:14:23.184 warn Saving in binary state "system.host.DietPi.zip.2023-09-15-scripts.zip" is deprecated. Please add the "fileStorageNamespace" attribute to request (with e.g. "admin.0" value) to save ZIP in file as "zip/2023-09-15-scripts.zip" -
Gerade mal probiert.
JS Controller 5.0.12
Javascript 7.1.4
FirefoxExport hat problemlos funktioniert. Export Datei trägt folgenden Namen: 2023-09-15-scripts.zip
@fa-bio
7.1.1 (2023-06-20) (bluefox) corrected the script exportVermute ich dann mal, denn mit 7.0.3 geht es bei mir auch nicht.
-
@fa-bio
7.1.1 (2023-06-20) (bluefox) corrected the script exportVermute ich dann mal, denn mit 7.0.3 geht es bei mir auch nicht.
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 hm schon komisch,
ich hatte gerade ein iob fix laufen brachte auch nix.
-
@fa-bio
7.1.1 (2023-06-20) (bluefox) corrected the script exportVermute ich dann mal, denn mit 7.0.3 geht es bei mir auch nicht.
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 offiziell gibt es den den ab wann?
Verfügbare Version:
7.0.3
Installierte Version:
7.0.3 -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 hm schon komisch,
ich hatte gerade ein iob fix laufen brachte auch nix.
@fa-bio
Was ist komisch, dass @Bluefox den Fehler bereits gefixt hat?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 offiziell gibt es den den ab wann?
Verfügbare Version:
7.0.3
Installierte Version:
7.0.3Ich bin kein Entwickler, aber die aktuelle Version aus Latest (7.1.4) ist noch nicht fehlerfrei.
-
@fa-bio
Was ist komisch, dass @Bluefox den Fehler bereits gefixt hat?
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 wenn er den fehler gefixt hat warum hab ich ihn dann?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 wenn er den fehler gefixt hat warum hab ich ihn dann?
@fa-bio
Weil du 7.0.3 verwendest?
-
Ich bin kein Entwickler, aber die aktuelle Version aus Latest (7.1.4) ist noch nicht fehlerfrei.
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 ok, dann abwarten.
Werden die Scripte mit gesichert vom backitup Adapter?

-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 ok, dann abwarten.
Werden die Scripte mit gesichert vom backitup Adapter?

Bei mir wurden die Skripte in der Nacht in der Kombination 5.0.12/7.0.3 gesichert.
-
@fa-bio
Weil du 7.0.3 verwendest?
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 okay danke
-
Bei mir wurden die Skripte in der Nacht in der Kombination 5.0.12/7.0.3 gesichert.
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ok, dann ist ja erst mal alles gut, Hauptsache die neusten Änderungen sind im Notfall nicht weg.
-
Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?
@x4n70 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?
ja, läuft bei mir noch
-
Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?
@x4n70 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Hat jemand den linux-control mal getestet? Er scheint ja nicht mehr gepflegt zu werden, sieht für mich in GitHub ziemlich eindeutig aus. Aber funktioniert er denn unter 5.x?
Läuft bei mir auch noch
-
seit dem Update kann ich die admin seite nicht mehr erreichen.
Die Seite bleibt weiß ohne Fehlermeldung.
der iob Befehl der vorher systemweit funktionierte führt jetzt immer hierzu:/opt/iobroker# iob fix iobroker fix Execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installation Options: --help Show help [boolean] das hier führt zu: service iobroker status Failed to connect to bus: Connection refusednach einem Reboot zeigt er mir die admin Oberfläche wieder an aber wieder soll ich den admin adapter auf 6.8.0 aktualisieren und WIEDER gibt der js-controller an er sei4.0.24 und ich müsse auf 5.0.12 aktualisieren...
iobroker stop
iobroker controller daemon is not running
root@iobroker:/opt/iobroker# service iobroker stop
root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker fix
iobroker fixExecute the installation fixer script, this updates your ioBroker installation
Options:
--help Show help [boolean]
master:
CPU: 11,81 %
RAM: 64,7 %
Betriebszeit: 0h
Verfügbar: 5.0.12
Installiert: 4.0.24
Ereignisse: ⇥25 / ↦13
Plattform: linux
Betriebssystem: linux
Architektur: x64
CPUs: 1
Geschwindigkeit: 3600 MHz
Modell: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz
RAM: 6 GB
System-Betriebszeit: 00:03:42
Node.js: v18.17.1
time: 1694769114715
timeOffset: -120
Adapter-Anzahl: 496
NPM: 9.6.7
Datenträgergröße: 88.5 GB
Freier Festplattenspeicher: 15.8 GB
Betriebszeit: 00:03:39
Aktive Instanzen: 30
Pfad: /opt/iobroker/
slave:
aspberrypi
0,13 %
72 %
3h
5.0.125.0.12
⇥0 / ↦13
