NEWS
[Gelöst] Frage zu GPIO Ausgang Datenpunkt-Status
-
Hallo zusammen, ich befasse mich aktuell erstmalig mit der Nutzung der GPIOs via RPI Adapter, wobei ich grundsätzlich schon gut 3 Jahre eine mittlerweile recht komplexe ioBroker Umgebung betreibe. Entsprechend das Ganze aktuell auf einem alten Test Raspi 3B.
Um erstmal rein zu kommen, habe ich mir auf einem Steckbord so ein kleines LED/10kOhm-An/Aus Layout zusammengesteckt, was grundsätzlich auch funktioniert.
Nun ist es aber so, dass nachdem ich im RPI-Adapter einen neuen DP/GPIO Ausgang angelegt habe (GPIO 13/PIN 33), die LED zwar einwandfrei steuerbar ist, allerdings nach 2-5x schalten, sich der DP im Objektbaum nicht mehr ändert und ich somit im System nicht mehr weiß, ob der GPIO Up oder Down ist.
In anderen Worten: Ich kann im Objektbaum den DP triggern (true/false), und der entsprechende PIN wird auch geschaltete (an/aus), aber der DP bleibt immer auf 'false' stehen, also auch wenn die LED an ist. Der Effekt bleibt auch so, selbst wenn ich die GPIO Konfiguration im Adapter lösche, bzw. sogar den ganzen Adapter neu installiere (nicht nur die Instanz).
Ich habe ihn nur weg bekommen, indem ich den Adapter gelöscht und den Raspi neu gebootet habe und dann alles neu angelegt habe. Allerdings ist der Effekt nach 2-5 Schaltvorgängen, bzw. auch reproduzierbar an anderen GPIOs (GPIO 6/PIN 31) der gleiche.Hat da jemand eine Idee dazu?
-
Habe jetzt weiter getestet und dann nochmal das immer wieder gerne genommene Issue mit einer kaputten SD-Karte gefunden
Das kommt davon, wenn man (auch) für Tests in die Grabbelkiste greift ...
Entsprechend funktionieren nun ein Ein- und ein Ausgang so wie sollen