Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ESPHome in Docker auf Synology - Port 5353?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ESPHome in Docker auf Synology - Port 5353?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sebhoff last edited by

      Hallo in die Runde - ich starte nun einen weiteren Versuch... 😉

      Mein Ziel: verschiedene Sensoren an ESP8266s via ESPHome-Adapter in meine IOBroker-Installation zu integrieren.

      Das Problem: Mein IOBroker läuft in einem Docker-Container auf einer Synology. Dadurch stehen USB-Ports zur erstmaligen Installation meiner ESP8266s de facto nicht zur Verfügung.

      Nachdem ich mit dem Versuch, eine Multihost-Lösung mit einem Raspberry umzusetzen (erst mal) gescheitert bin, wäre der nächste Ansatz nun, meine ESP8266s auf einem anderen Host zu konfigurieren und dann in ESPHome auf der Synology zu adoptieren. Dafür müssten sie aber als adoptierbare Geräte erkannt werden - und hier scheitere ich mal wieder an der Netzwerkkonfiguration der Synology/des Containers. Die ESP8266s erscheinen nämlich nicht automatisch im ESPHome interface - so wie sie es zum Beispiel auf meinem Raspberry problemlos tun.

      Das Problem scheint zu sein, dass hierfür die Kommunikation via MDNS funktionieren müsste, und hierfür wird wohl der Port 5353/UDP benötigt. Diesen Port kann ich aber nicht für die Kommunikation mit dem Container freischalten, weil er bereits auf der Synology für Bonjour Services benutzt wird. Und da meine Time Machine Backups auf die Synology gespielt werden, möchte ich das eigentlich auch nicht abschalten. Der Versuch, die ESP8266s manuell hinzufügen (via Eingabe der IP-Adresse) scheitert mit einem Timeout-Fehler - auch hier würde Port 5353 benötigt.

      Hat jemand einen Tipp?

      Vielen Dank!
      Sebastian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      593
      Online

      32.0k
      Users

      80.5k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      323
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo