NEWS
ESPHome in Docker auf Synology - Port 5353?
-
Hallo in die Runde - ich starte nun einen weiteren Versuch...
Mein Ziel: verschiedene Sensoren an ESP8266s via ESPHome-Adapter in meine IOBroker-Installation zu integrieren.
Das Problem: Mein IOBroker läuft in einem Docker-Container auf einer Synology. Dadurch stehen USB-Ports zur erstmaligen Installation meiner ESP8266s de facto nicht zur Verfügung.
Nachdem ich mit dem Versuch, eine Multihost-Lösung mit einem Raspberry umzusetzen (erst mal) gescheitert bin, wäre der nächste Ansatz nun, meine ESP8266s auf einem anderen Host zu konfigurieren und dann in ESPHome auf der Synology zu adoptieren. Dafür müssten sie aber als adoptierbare Geräte erkannt werden - und hier scheitere ich mal wieder an der Netzwerkkonfiguration der Synology/des Containers. Die ESP8266s erscheinen nämlich nicht automatisch im ESPHome interface - so wie sie es zum Beispiel auf meinem Raspberry problemlos tun.
Das Problem scheint zu sein, dass hierfür die Kommunikation via MDNS funktionieren müsste, und hierfür wird wohl der Port 5353/UDP benötigt. Diesen Port kann ich aber nicht für die Kommunikation mit dem Container freischalten, weil er bereits auf der Synology für Bonjour Services benutzt wird. Und da meine Time Machine Backups auf die Synology gespielt werden, möchte ich das eigentlich auch nicht abschalten. Der Versuch, die ESP8266s manuell hinzufügen (via Eingabe der IP-Adresse) scheitert mit einem Timeout-Fehler - auch hier würde Port 5353 benötigt.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank!
Sebastian