Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    233

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?

OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
24 Posts 6 Posters 20.3k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Offline
    W Offline
    WolfgangFB
    wrote on last edited by
    #1

    Ich möchte mit einem ESP32 und CMT2300A einen Hoymiles HMS Wechselrichter in IO-Broker einbinden.
    Ich verstehe aber nicht so ganz, wie ich den CMT mit dem ESP verbinde. Es gibt da die Konfigurationsdateien wo z.B. clk mit Pin 18 verbunden wird. Auf was bezieht sich die 18? Bei meinem ESP32 ist Pin 18 CMD, bei anderen aber scheinbar GND.
    Auf github habe ich auch einen Schaltplan gefunden
    https://user-images.githubusercontent.com/35306967/234539934-4c0f1b23-f0ee-44ac-aceb-3c2eac46861f.png
    bei dem z.B. clk des CMD2300 mit GPIO12 verbunden ist.
    Kann mir da jemnad etwas Klarheit verschaffen?
    OpendTU an sich läuft, sendet per MQTT Daten an IO-Broker etc, kann eben (logischerweise) keine Verbindung zum CMT2300 aufbaue.

    L 1 Reply Last reply
    0
    • E Offline
      E Offline
      Elektroman
      wrote on last edited by
      #2

      Kann Dir so leider nicht helfen, ich habe einfach pragmatisch den gleichen ESP bestellt, der bei GitHub aufgeführt wird und dann 1 zu 1 verdrahtet. Kosten ca. 9€

      W 1 Reply Last reply
      0
      • W WolfgangFB

        Ich möchte mit einem ESP32 und CMT2300A einen Hoymiles HMS Wechselrichter in IO-Broker einbinden.
        Ich verstehe aber nicht so ganz, wie ich den CMT mit dem ESP verbinde. Es gibt da die Konfigurationsdateien wo z.B. clk mit Pin 18 verbunden wird. Auf was bezieht sich die 18? Bei meinem ESP32 ist Pin 18 CMD, bei anderen aber scheinbar GND.
        Auf github habe ich auch einen Schaltplan gefunden
        https://user-images.githubusercontent.com/35306967/234539934-4c0f1b23-f0ee-44ac-aceb-3c2eac46861f.png
        bei dem z.B. clk des CMD2300 mit GPIO12 verbunden ist.
        Kann mir da jemnad etwas Klarheit verschaffen?
        OpendTU an sich läuft, sendet per MQTT Daten an IO-Broker etc, kann eben (logischerweise) keine Verbindung zum CMT2300 aufbaue.

        L Offline
        L Offline
        Laser
        wrote on last edited by
        #3

        @wolfgangfb Das ist etwas problematisch. Die Verdrahtung erfolgt anhand der PIN- Bezeichnungen. Die Position der Pins kann abweichen. Es kann natürlich sein, daß irgend ein Hersteller der Platine die benötigten Pins nicht auf eine Stiftleiste rausgeführt hat. Dann muß man einen anderen Port für die Funktion wählen. (in der openDTU- Weboberfläche). Das Pin-Layout ergoogeln und basteln, bis man es rausgefunden hat. Einfacher: Genau den ESP nehmen, der in Github verwendet wird.

        1 Reply Last reply
        0
        • E Elektroman

          Kann Dir so leider nicht helfen, ich habe einfach pragmatisch den gleichen ESP bestellt, der bei GitHub aufgeführt wird und dann 1 zu 1 verdrahtet. Kosten ca. 9€

          W Offline
          W Offline
          WolfgangFB
          wrote on last edited by
          #4

          @elektroman

          Wie hast Du denn genau verdrahtet (nach welchem Schaltplan, ich habe inzwischen mehrere verschiedene gefunden). Was mir auch noch nicht kla ist, ist ob die Pin-Nummer echt die Nummer des Pins auf dem Chip ist oder die GPIO Nummer.

          L 1 Reply Last reply
          0
          • W WolfgangFB

            @elektroman

            Wie hast Du denn genau verdrahtet (nach welchem Schaltplan, ich habe inzwischen mehrere verschiedene gefunden). Was mir auch noch nicht kla ist, ist ob die Pin-Nummer echt die Nummer des Pins auf dem Chip ist oder die GPIO Nummer.

            L Offline
            L Offline
            Laser
            wrote on last edited by Laser
            #5

            @wolfgangfb nach so einem Schema:
            https://github.com/tbnobody/OpenDTU
            z.B. GPIO19 an MISO - da eine Brücke legen.
            Was nun GPIO19 ist, muß man rausfinden. Nach dem Ty des ESP, den man hat, googeln und ein PINOUT Schema finden. Da stehen an einem Pin 3 Arten der Bezeichnung. z.B: hier
            https://www.upesy.com/blogs/tutorials/esp32-pinout-reference-gpio-pins-ultimate-guide
            Auf ein Stück Papier übertragen und dran fummeln. Und sich dabei nicht vertun.
            Die 1- fach Steckbrückengehäuse habe ich entfernt und Mehrfach Steckgehäuse verwendet. Wenn 1 Pin anfällt, fängt man wieder mit Suchen an.

            W L 2 Replies Last reply
            0
            • L Laser

              @wolfgangfb nach so einem Schema:
              https://github.com/tbnobody/OpenDTU
              z.B. GPIO19 an MISO - da eine Brücke legen.
              Was nun GPIO19 ist, muß man rausfinden. Nach dem Ty des ESP, den man hat, googeln und ein PINOUT Schema finden. Da stehen an einem Pin 3 Arten der Bezeichnung. z.B: hier
              https://www.upesy.com/blogs/tutorials/esp32-pinout-reference-gpio-pins-ultimate-guide
              Auf ein Stück Papier übertragen und dran fummeln. Und sich dabei nicht vertun.
              Die 1- fach Steckbrückengehäuse habe ich entfernt und Mehrfach Steckgehäuse verwendet. Wenn 1 Pin anfällt, fängt man wieder mit Suchen an.

              W Offline
              W Offline
              WolfgangFB
              wrote on last edited by
              #6

              @laser

              Hi

              Auf der Github Seite finde ich kein Schema für den CMT2300, nur für den NRF24, nach welchem Schema hast Du das ganze denn konkret verkabelt (kannst Du eine Pinbelegung posten oder ein Foto)?

              1 Reply Last reply
              0
              • L Laser

                @wolfgangfb nach so einem Schema:
                https://github.com/tbnobody/OpenDTU
                z.B. GPIO19 an MISO - da eine Brücke legen.
                Was nun GPIO19 ist, muß man rausfinden. Nach dem Ty des ESP, den man hat, googeln und ein PINOUT Schema finden. Da stehen an einem Pin 3 Arten der Bezeichnung. z.B: hier
                https://www.upesy.com/blogs/tutorials/esp32-pinout-reference-gpio-pins-ultimate-guide
                Auf ein Stück Papier übertragen und dran fummeln. Und sich dabei nicht vertun.
                Die 1- fach Steckbrückengehäuse habe ich entfernt und Mehrfach Steckgehäuse verwendet. Wenn 1 Pin anfällt, fängt man wieder mit Suchen an.

                L Offline
                L Offline
                Laser
                wrote on last edited by Laser
                #7

                @laser -na so:
                14f2989d-d9e3-42b3-9fb3-36cd1100249a-image.png
                Jetzt nur noch den eigenen, vorhandenen ESP32 checken, wo da nun die Steckbrücken dranmüssen.
                Foto kommt gleich, aber da erkennt man nix.!
                Ist ein NMCU-ESP32 von Berrybase. Die Belegung der Stifte kann man jetzt abzählen und vergleichen.Foto2.jpg
                Wenn jetzt andere Hardware vorhanden ist, muß man checken, wo deren Anschlüsse sind. Die Arbeit würde ich mir nicht machen...

                1 Reply Last reply
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  WolfgangFB
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

                  @laser -na so:
                  14f2989d-d9e3-42b3-9fb3-36cd1100249a-image.png

                  Das ist aber kein CMT2300A sondern ein NRF24!

                  L 1 Reply Last reply
                  -1
                  • W WolfgangFB

                    @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

                    @laser -na so:
                    14f2989d-d9e3-42b3-9fb3-36cd1100249a-image.png

                    Das ist aber kein CMT2300A sondern ein NRF24!

                    L Offline
                    L Offline
                    Laser
                    wrote on last edited by Laser
                    #9

                    @wolfgangfb muß es denn unbedingt ein CMT2300A sein? Ein 2 Euro Teil durch etwas Anderes ersetzen? Und dabei viel Lebenszeit vergeuden? Wo es eine perfekt funktionierende Lösung schon gibt...Wird die riesige Sendeleistung/Reichweite benötigt? Einfach probieren. Arbeitet das Modul nicht mit 300-960 Mhz? Wie soll sich das mit dem Hoymiles verbinden? Hier hat wer etwas versucht:
                    https://github.com/tbnobody/OpenDTU/discussions/844

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • L Laser

                      @wolfgangfb muß es denn unbedingt ein CMT2300A sein? Ein 2 Euro Teil durch etwas Anderes ersetzen? Und dabei viel Lebenszeit vergeuden? Wo es eine perfekt funktionierende Lösung schon gibt...Wird die riesige Sendeleistung/Reichweite benötigt? Einfach probieren. Arbeitet das Modul nicht mit 300-960 Mhz? Wie soll sich das mit dem Hoymiles verbinden? Hier hat wer etwas versucht:
                      https://github.com/tbnobody/OpenDTU/discussions/844

                      W Offline
                      W Offline
                      WolfgangFB
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @laser
                      Ich habe einen Hoymiles HMS (mit "S") 2000 und der geht laut github nur mit dem CMT.

                      L 1 Reply Last reply
                      0
                      • W WolfgangFB

                        @laser
                        Ich habe einen Hoymiles HMS (mit "S") 2000 und der geht laut github nur mit dem CMT.

                        L Offline
                        L Offline
                        Laser
                        wrote on last edited by Laser
                        #11

                        @wolfgangfb AHA, deshalb also.
                        https://github.com/tbnobody/OpenDTU
                        Zeigen aber auch keine Pinbelegung. Probieren, was soll schon schief gehen?
                        oder hier (viel Musikgeklimper, wenig Information):
                        https://www.youtube.com/watch?v=jDiUyHAj0d4

                        W DJMarc75D 2 Replies Last reply
                        0
                        • L Laser

                          @wolfgangfb AHA, deshalb also.
                          https://github.com/tbnobody/OpenDTU
                          Zeigen aber auch keine Pinbelegung. Probieren, was soll schon schief gehen?
                          oder hier (viel Musikgeklimper, wenig Information):
                          https://www.youtube.com/watch?v=jDiUyHAj0d4

                          W Offline
                          W Offline
                          WolfgangFB
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

                          @wolfgangfb AHA, deshalb also.
                          https://github.com/tbnobody/OpenDTU
                          Zeigen aber auch keine Pinbelegung. Probieren, was soll schon schief gehen?

                          Na ja, probiert habe ich es, es klappt aber so nicht (keine Verbindung mit dem CMT) deshalb wollte ich einfach mal wissen, ob das schon jemand erfolgreich hinbekommen hat (und wenn ja wie)

                          L 1 Reply Last reply
                          0
                          • L Laser

                            @wolfgangfb AHA, deshalb also.
                            https://github.com/tbnobody/OpenDTU
                            Zeigen aber auch keine Pinbelegung. Probieren, was soll schon schief gehen?
                            oder hier (viel Musikgeklimper, wenig Information):
                            https://www.youtube.com/watch?v=jDiUyHAj0d4

                            DJMarc75D Offline
                            DJMarc75D Offline
                            DJMarc75
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @laser OffTopic:
                            Der Downvote hier
                            https://forum.iobroker.net/topic/66054/opendtu-mit-esp32-und-cmt2300a-pin-belegung/8
                            war sicher unbeabsichtigt ! 😉

                            Lehrling seit 1975 !!!
                            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • W WolfgangFB

                              @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

                              @wolfgangfb AHA, deshalb also.
                              https://github.com/tbnobody/OpenDTU
                              Zeigen aber auch keine Pinbelegung. Probieren, was soll schon schief gehen?

                              Na ja, probiert habe ich es, es klappt aber so nicht (keine Verbindung mit dem CMT) deshalb wollte ich einfach mal wissen, ob das schon jemand erfolgreich hinbekommen hat (und wenn ja wie)

                              L Offline
                              L Offline
                              Laser
                              wrote on last edited by Laser
                              #14

                              @wolfgangfb evtl habe die schon was erfunden:
                              https://wechselrichter-versand.de/openDTU-AHOY-DTU-fuer-Hoymiles-Serie-HM-Bausatz/openDTU.2

                              Einsatzgebiet:
                              Der Bausatz funktioniert nur für HM300, HM400, HM600, HM800, HM1200 und HM1500 (DTUpro - Alternative)
                              Er funktioniert NICHT für HMT2250, HMS2000 oder andere HMT und HMS Geräte. Für diese Geräte benötigen Sie die neu entwickelte openDTUS.

                              oder Die:
                              https://www.diamex.de/dxshop/DX-DTU-Gateway-fuer-HoymilesZ-Wechselrichter-HMS-HMT-Serie

                              W 1 Reply Last reply
                              0
                              • L Laser

                                @wolfgangfb evtl habe die schon was erfunden:
                                https://wechselrichter-versand.de/openDTU-AHOY-DTU-fuer-Hoymiles-Serie-HM-Bausatz/openDTU.2

                                Einsatzgebiet:
                                Der Bausatz funktioniert nur für HM300, HM400, HM600, HM800, HM1200 und HM1500 (DTUpro - Alternative)
                                Er funktioniert NICHT für HMT2250, HMS2000 oder andere HMT und HMS Geräte. Für diese Geräte benötigen Sie die neu entwickelte openDTUS.

                                oder Die:
                                https://www.diamex.de/dxshop/DX-DTU-Gateway-fuer-HoymilesZ-Wechselrichter-HMS-HMT-Serie

                                W Offline
                                W Offline
                                WolfgangFB
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

                                @wolfgangfb evtl habe die schon was erfunden:
                                https://wechselrichter-versand.de/openDTU-AHOY-DTU-fuer-Hoymiles-Serie-HM-Bausatz/openDTU.2

                                Ja, haben die:

                                https://wechselrichter-versand.de/openDTU-Platine-fuer-ALLE-Hoymiles-HM-HMT-HMS-Bausatz/HY10015

                                Ich habe eben die Hardware hier und würde einfach gerne wissen, wie ich die verdrahten soll. (Die Leiterbahnen der Platine auf dem Bild auf dieser Seite passen nicht 100% zu der Datei mit der Pinbelegung)

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • W WolfgangFB

                                  @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

                                  @wolfgangfb evtl habe die schon was erfunden:
                                  https://wechselrichter-versand.de/openDTU-AHOY-DTU-fuer-Hoymiles-Serie-HM-Bausatz/openDTU.2

                                  Ja, haben die:

                                  https://wechselrichter-versand.de/openDTU-Platine-fuer-ALLE-Hoymiles-HM-HMT-HMS-Bausatz/HY10015

                                  Ich habe eben die Hardware hier und würde einfach gerne wissen, wie ich die verdrahten soll. (Die Leiterbahnen der Platine auf dem Bild auf dieser Seite passen nicht 100% zu der Datei mit der Pinbelegung)

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @wolfgangfb ich kann mir nicht vorstellen, daß die fotografierte Leiterplatte nicht passt. Leiterplatte kann man durch Steckbrücken ersetzen, zum Probieren. Ist doch eigentlich sehr gut beschrieben. Da hilft nur, weiter probieren und den Fehler suchen.

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Laser

                                    @wolfgangfb ich kann mir nicht vorstellen, daß die fotografierte Leiterplatte nicht passt. Leiterplatte kann man durch Steckbrücken ersetzen, zum Probieren. Ist doch eigentlich sehr gut beschrieben. Da hilft nur, weiter probieren und den Fehler suchen.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    WolfgangFB
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @laser
                                    Falls es jemand interessiert, ich habe es jetzt hinbekommen. (orientiert habe ich mich an der Platine auf https://github.com/tbnobody/OpenDTU/discussions/844)

                                    Verdrahtung:
                                    SCLK -> GPIO 12
                                    SDIO -> GPIO 14
                                    CSB -> GPIO 27
                                    FCSB -> GPIO 26
                                    (12, 14, 27 und 26 liegen auf dem von mir verwendeten ESP32 VROOM direkt nebeneinander so dass ich einen 4 PIN Dupont Stecker verweden konnte, GND ist doppelt verdrahtet, ist aber nicht notwendig)
                                    GPIO 1-3 des CMT sind nicht angeschlossen

                                    Pinbelegungsdatei:

                                    [
                                        {
                                            "name": "ESP32 mit CMT Modul Wolfgang",
                                            "cmt": {
                                                "clk": 12,
                                                "cs": 27,
                                                "fcs": 26,
                                                "sdio": 14,
                                                "gpio2": -1,
                                                "gpio3": -1
                                            },
                                            "nrf24": {
                                                "clk": -1,
                                                "cs": -1,
                                                "en": -1,
                                                "irq": -1,
                                                "miso": -1,
                                                "mosi": -1
                                            }
                                        }
                                    ] 
                                    

                                    Damit ist auch klar, dass die Pins eben nicht die Pin Nummern auf dem Chip sondern die GPIO Nummern sind Das war für mich nicht klar weil auf den github Diskussionen von untershiedlichen Pin Belegungen der ESP32 Chips gesprochen wurde.

                                    cmt2300.jpg

                                    L jmeister79J 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • W WolfgangFB

                                      @laser
                                      Falls es jemand interessiert, ich habe es jetzt hinbekommen. (orientiert habe ich mich an der Platine auf https://github.com/tbnobody/OpenDTU/discussions/844)

                                      Verdrahtung:
                                      SCLK -> GPIO 12
                                      SDIO -> GPIO 14
                                      CSB -> GPIO 27
                                      FCSB -> GPIO 26
                                      (12, 14, 27 und 26 liegen auf dem von mir verwendeten ESP32 VROOM direkt nebeneinander so dass ich einen 4 PIN Dupont Stecker verweden konnte, GND ist doppelt verdrahtet, ist aber nicht notwendig)
                                      GPIO 1-3 des CMT sind nicht angeschlossen

                                      Pinbelegungsdatei:

                                      [
                                          {
                                              "name": "ESP32 mit CMT Modul Wolfgang",
                                              "cmt": {
                                                  "clk": 12,
                                                  "cs": 27,
                                                  "fcs": 26,
                                                  "sdio": 14,
                                                  "gpio2": -1,
                                                  "gpio3": -1
                                              },
                                              "nrf24": {
                                                  "clk": -1,
                                                  "cs": -1,
                                                  "en": -1,
                                                  "irq": -1,
                                                  "miso": -1,
                                                  "mosi": -1
                                              }
                                          }
                                      ] 
                                      

                                      Damit ist auch klar, dass die Pins eben nicht die Pin Nummern auf dem Chip sondern die GPIO Nummern sind Das war für mich nicht klar weil auf den github Diskussionen von untershiedlichen Pin Belegungen der ESP32 Chips gesprochen wurde.

                                      cmt2300.jpg

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Laser
                                      wrote on last edited by Laser
                                      #18

                                      @wolfgangfb Das ist vermutlich nicht deutlich rübergekommen:
                                      Zitat vom 13. Juni:
                                      z.B. GPIO19 an MISO - da eine Brücke legen.
                                      Was nun GPIO19 ist, muß man rausfinden. Nach dem Typ des ESP, den man hat, googeln und ein PINOUT Schema finden.

                                      Die GPIO Nummern sind entscheidend. Die GPIO's können ja je nach Platine an andere Stifte gelegt sein. Es sind auch nicht alle Pins des Controlers auf Stifte gelegt.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        Elektroman
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        0ac0924c-eaae-410f-9b89-72800fc4d5e1-image.png

                                        so habe ich das stupide verdrahtet

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • E Elektroman

                                          0ac0924c-eaae-410f-9b89-72800fc4d5e1-image.png

                                          so habe ich das stupide verdrahtet

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          WolfgangFB
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @elektroman sagte in [OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?

                                          so habe ich das stupide verdrahtet

                                          ...bei einem NRF24L01, hier geht es aber um den CMT2300A

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          68

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe