Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. MQTT Broker in der Cloud mit einfacher Auswertung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

MQTT Broker in der Cloud mit einfacher Auswertung

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
17 Posts 4 Posters 2.2k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • a200A a200

    @marc-berg hmmm, MQT: Connect failed to mqtt.datacake.co:8883 als user/passwd habe mein Token eingesetzt.

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    wrote on last edited by BananaJoe
    #8

    @a200 Port 8883 ist SSL MQTT, also MQTTS - kann dein Gerät das überhaupt?

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Reply Last reply
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by
      #9

      @a200 sagte in MQTT Broker in der Cloud mit einfacher Auswertung:

      @marc-berg hmmm, MQT: Connect failed to mqtt.datacake.co:8883 als user/passwd habe mein Token eingesetzt.

      wie @BananaJoe schon schrieb, erstmal unverschlüsselt auf Port 1883 testen.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      a200A 1 Reply Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @a200 sagte in MQTT Broker in der Cloud mit einfacher Auswertung:

        @marc-berg hmmm, MQT: Connect failed to mqtt.datacake.co:8883 als user/passwd habe mein Token eingesetzt.

        wie @BananaJoe schon schrieb, erstmal unverschlüsselt auf Port 1883 testen.

        a200A Offline
        a200A Offline
        a200
        wrote on last edited by a200
        #10

        @marc-berg @BananaJoe ja, das kann es. und natürlich habe ich erstmal mit 1883 versucht... In beiden Fällen rc 5. Mist.

        15:27:42.702 MQT: Connect failed to mqtt.datacake.co:8883, rc 5. Retry in 120 sec
        

        rc 5 is incorrect MQTT credentials

        Now use this token to log in to the Datacake MQTT Broker. To do this, enter your token as both username and password, as shown as an example in the following screenshot.
        

        und das klappt leider nicht...

        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

        Marc BergM 1 Reply Last reply
        0
        • Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by Marc Berg
          #11

          @a200 Wenn Du mit einem Tasmota Device arbeitest, guck dir das hier mal an:

          https://iot.stackexchange.com/questions/6333/tasmota-on-esp8266-is-not-connecting-to-cloud-mqtt-server

          Edit: sehe gerade, dass du einen anderen rc hast. Das wird's also nicht sein

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • a200A a200

            @marc-berg @BananaJoe ja, das kann es. und natürlich habe ich erstmal mit 1883 versucht... In beiden Fällen rc 5. Mist.

            15:27:42.702 MQT: Connect failed to mqtt.datacake.co:8883, rc 5. Retry in 120 sec
            

            rc 5 is incorrect MQTT credentials

            Now use this token to log in to the Datacake MQTT Broker. To do this, enter your token as both username and password, as shown as an example in the following screenshot.
            

            und das klappt leider nicht...

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            wrote on last edited by
            #12

            @a200 Hast du mal versucht, dich mit einem MQTT Client wie "MQTT Explorer" zu verbinden?

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            a200A 1 Reply Last reply
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @a200 Hast du mal versucht, dich mit einem MQTT Client wie "MQTT Explorer" zu verbinden?

              a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              wrote on last edited by
              #13

              @marc-berg sagte in MQTT Broker in der Cloud mit einfacher Auswertung:

              @a200 Hast du mal versucht, dich mit einem MQTT Client wie "MQTT Explorer" zu verbinden?

              Das funktioniert problemlos. IoBroker, hivemq.cloud und mqtt-explorer funktionieen Problemlos. Eigentlich wollte ich ein Ahoy-DTU senden lassen und als Test habe mein Tasmota gewählt. Aber der Ahoy kann sich zu datacace nicht verbinden.

              Schade.

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              1 Reply Last reply
              0
              • Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by
                #14

                @a200

                Hm, seltsam. Vielleicht hat das Gerät ein interne Längenbegrenzung bei User/Passwort. Was anderes kann ich mir im Moment kaum vorstellen.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                a200A 1 Reply Last reply
                1
                • Marc BergM Marc Berg

                  @a200

                  Hm, seltsam. Vielleicht hat das Gerät ein interne Längenbegrenzung bei User/Passwort. Was anderes kann ich mir im Moment kaum vorstellen.

                  a200A Offline
                  a200A Offline
                  a200
                  wrote on last edited by
                  #15

                  @marc-berg sagte in MQTT Broker in der Cloud mit einfacher Auswertung:

                  @a200

                  Hm, seltsam. Vielleicht hat das Gerät ein interne Längenbegrenzung bei User/Passwort. Was anderes kann ich mir im Moment kaum vorstellen.

                  Vielen Dank für deinen Tipp und deinen Unterstützung. Ich werde jetzt weiter suchen. Vor ca. einem Jahr gab es einige Angebote für DIY Projekte und der Möglichkeit die Daten dort abzulegen und zu visualisieren. Mal sehen ob ich es finden kann. Danke!

                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                  0
                  • a200A a200

                    @marc-berg sagte in MQTT Broker in der Cloud mit einfacher Auswertung:

                    @a200

                    Hm, seltsam. Vielleicht hat das Gerät ein interne Längenbegrenzung bei User/Passwort. Was anderes kann ich mir im Moment kaum vorstellen.

                    Vielen Dank für deinen Tipp und deinen Unterstützung. Ich werde jetzt weiter suchen. Vor ca. einem Jahr gab es einige Angebote für DIY Projekte und der Möglichkeit die Daten dort abzulegen und zu visualisieren. Mal sehen ob ich es finden kann. Danke!

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by Marc Berg
                    #16

                    @a200

                    Übrigens gibt es wohl einen Feature Request zum Verlängern des MQTT Usernames. So wie ich das lese, wurde der aber noch nicht umgesetzt.

                    https://github.com/lumapu/ahoy/issues/403

                    Edit: wohl in der Version 0.5.66 umgesetzt?

                    https://github.com/lumapu/ahoy/commit/04c18944e2a9cea2fe0021d990098a95cc6ca35c

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Basti97B Offline
                      Basti97B Offline
                      Basti97
                      Most Active
                      wrote on last edited by Basti97
                      #17

                      Hast du das dauerhaft zum laufen bekommen bei mir Funktioniert es leider nicht stabil. Der Weg Tasmota- HiveMQ Funktioniert perfekt ohne Fehler und Verbindungsabbrüche.
                      Was bei mir leider nicht Funktioniert ist die Verbindung Mqtt Adapter und die HiveMQ Cloud dort bekomme ich ständig Verbindungsabbrüche. Fasst immer im intervall zwischen 10 - 15min warum weiß ich nicht. Keine Ahnung ob es an irgendeiner Einstellung liegt im Mqtt Adapter oder bei Hive MQ. Dadurch das bei jeder neu Verbindung die Zustände publiziert werden. Werden die Zustände jedes mal neu in Tasmota übertragen. Was auf Dauer das kostenlose Datenvolumen von 10GB schmälert. Wenn es mal hin und wieder vorkommt ist es mir egal aber so ist der Verbindungsabbruch einfach zu viel.
                      Kennt jemand eine alternative um ein entferntes Tasmota Gerät mit iobroker zuverbinden am besten out of the Box. Oder eine bessere Alternative zu HiveMQ/ Mqtt Adapter. Oder ist der Adapter für HiveMQ nicht angepasst?

                      Großen Dank an @haus-automatisierung für das tolle Video aber leider ist mir nicht klar war um der mqtt Adapter die Verbindung zum Server verliert. Ich habe es in der Zwischenzeit mit zwei Instanzen und unterschiedlichen Adressen getestet. Beide verbinden sich in den gleichen Zeitabständen neu.

                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      599

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe