Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wireless Sensor mit hoher Reichweite (ESP32/LoRa)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wireless Sensor mit hoher Reichweite (ESP32/LoRa)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
10 Beiträge 3 Kommentatoren 1.0k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Chris 1C Offline
    Chris 1C Offline
    Chris 1
    schrieb am zuletzt editiert von Chris 1
    #1

    Moin

    nachdem ich nun schon den 2-ten Fremdschaden binnen 1 Jahr am "vorm Haus geparkten Motorrad" hatte und wieder auf den Kosten sitzen zu bleiben scheine, muss ich mir da mal Gedanken machen, wie man ggf dem Verursacher habhaft werden kann -> Alarmanlage im Motorrad.

    Aber ich hätte gerne mehr als Hupen und Blinken, nur ist die Entfernung zum Motorrad zu gross für WLAN diagonal durch den Altbau und ein Kabel kann ich nicht da rüber legen.

    Wie sieht das mit 433MHz oder 868MHz aus? Hätte ich da ggf eine Chance, dass ich meinen Rechner erreiche?
    Entfernung sind etwa 60m, wovon 30m durch Bebauung gehen.

    bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

    paul53P D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Chris 1C Chris 1

      Moin

      nachdem ich nun schon den 2-ten Fremdschaden binnen 1 Jahr am "vorm Haus geparkten Motorrad" hatte und wieder auf den Kosten sitzen zu bleiben scheine, muss ich mir da mal Gedanken machen, wie man ggf dem Verursacher habhaft werden kann -> Alarmanlage im Motorrad.

      Aber ich hätte gerne mehr als Hupen und Blinken, nur ist die Entfernung zum Motorrad zu gross für WLAN diagonal durch den Altbau und ein Kabel kann ich nicht da rüber legen.

      Wie sieht das mit 433MHz oder 868MHz aus? Hätte ich da ggf eine Chance, dass ich meinen Rechner erreiche?
      Entfernung sind etwa 60m, wovon 30m durch Bebauung gehen.

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @chris-1
      LoRaWAN hat eine große Reichweite.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Chris 1C Offline
        Chris 1C Offline
        Chris 1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53 said in Wireless Sensor mit hoher Reichweite:

        @chris-1
        LoRaWAN hat eine große Reichweite.

        Also könnte sowas hier
        https://de.aliexpress.com/item/... Product&gatewayAdapt=glo2deu

        in gedoppelter Ausführung für mich genau das richtige sein?
        Vielleicht lässt sich das Teil (Empfänger-Seite) ja sogar mit Tasmota flashen?

        bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

        Chris 1C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Chris 1C Chris 1

          @paul53 said in Wireless Sensor mit hoher Reichweite:

          @chris-1
          LoRaWAN hat eine große Reichweite.

          Also könnte sowas hier
          https://de.aliexpress.com/item/... Product&gatewayAdapt=glo2deu

          in gedoppelter Ausführung für mich genau das richtige sein?
          Vielleicht lässt sich das Teil (Empfänger-Seite) ja sogar mit Tasmota flashen?

          Chris 1C Offline
          Chris 1C Offline
          Chris 1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Im Motorrad (bzw der LoRa-ESP32) würde ich primär an einen Gyroskop-Sensor plus ggf eine Art von Erschütterungssensor denken (Mopped fällt um vs Mopped bleibt beim Anfahren stehen) und die Anlage müsste sich dann einfach scharf stellen, sobald ich (mechanisch) mit dem Zündschlüssel ausschalte, ggf mit 30sec Puffer.
          Grins.... oder ich nutze die ebenfalls erhältliche Wifi/BLE-Gateway Variante , da ich am Schlüssel sowieso einen BLE Beacon habe, welcher in der Wohnung meine Anwesendheit kenntlich macht 🙂 Dann weiss das Teil, ob ich in der Nähe vom Mopped bin, oder nicht.

          bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

          Chris 1C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Chris 1C Chris 1

            Im Motorrad (bzw der LoRa-ESP32) würde ich primär an einen Gyroskop-Sensor plus ggf eine Art von Erschütterungssensor denken (Mopped fällt um vs Mopped bleibt beim Anfahren stehen) und die Anlage müsste sich dann einfach scharf stellen, sobald ich (mechanisch) mit dem Zündschlüssel ausschalte, ggf mit 30sec Puffer.
            Grins.... oder ich nutze die ebenfalls erhältliche Wifi/BLE-Gateway Variante , da ich am Schlüssel sowieso einen BLE Beacon habe, welcher in der Wohnung meine Anwesendheit kenntlich macht 🙂 Dann weiss das Teil, ob ich in der Nähe vom Mopped bin, oder nicht.

            Chris 1C Offline
            Chris 1C Offline
            Chris 1
            schrieb am zuletzt editiert von Chris 1
            #5

            @paul53 Oh ich hab da was ganz feines zu dem Thema gefunden:

            https://www.radioshuttle.de/en/eagle-en/mqtt-gateway/

            ggf auch

            https://www.instructables.com/MQTT-Manager-Lora-and-Lora-Poor-Man-Gateway-Cheap-/

            Im Prinzip eine rundum-fertig-Paket Lösung 🙂

            bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

            Chris 1C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Chris 1C Chris 1

              Moin

              nachdem ich nun schon den 2-ten Fremdschaden binnen 1 Jahr am "vorm Haus geparkten Motorrad" hatte und wieder auf den Kosten sitzen zu bleiben scheine, muss ich mir da mal Gedanken machen, wie man ggf dem Verursacher habhaft werden kann -> Alarmanlage im Motorrad.

              Aber ich hätte gerne mehr als Hupen und Blinken, nur ist die Entfernung zum Motorrad zu gross für WLAN diagonal durch den Altbau und ein Kabel kann ich nicht da rüber legen.

              Wie sieht das mit 433MHz oder 868MHz aus? Hätte ich da ggf eine Chance, dass ich meinen Rechner erreiche?
              Entfernung sind etwa 60m, wovon 30m durch Bebauung gehen.

              D Online
              D Online
              Dieter_P
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @chris-1
              hatte mir das mal aus Spaß/Neugierde fürs Auto asl Trackerzweck angesehen.

              Im Netz findest Du die möglichkeit Öffentliche LoRaWan AccessPoints zu sehen. Vlt. hast Du etwas gut nutzbares direkt vorm Haus. Mir war das für den obrigen "Spaßzweck" zu löchrig vom Netz.

              Chris 1C 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Chris 1C Chris 1

                @paul53 Oh ich hab da was ganz feines zu dem Thema gefunden:

                https://www.radioshuttle.de/en/eagle-en/mqtt-gateway/

                ggf auch

                https://www.instructables.com/MQTT-Manager-Lora-and-Lora-Poor-Man-Gateway-Cheap-/

                Im Prinzip eine rundum-fertig-Paket Lösung 🙂

                Chris 1C Offline
                Chris 1C Offline
                Chris 1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Bin schwer gespannt.... bis Mitte Februar sollte 2x LLCC68 LoRa Modul 868MHz und ein SEN-MPU6050 eintreffen und dann kann ich hier mit den ESP32's erste Versuche anstellen 🙂

                bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @chris-1
                  hatte mir das mal aus Spaß/Neugierde fürs Auto asl Trackerzweck angesehen.

                  Im Netz findest Du die möglichkeit Öffentliche LoRaWan AccessPoints zu sehen. Vlt. hast Du etwas gut nutzbares direkt vorm Haus. Mir war das für den obrigen "Spaßzweck" zu löchrig vom Netz.

                  Chris 1C Offline
                  Chris 1C Offline
                  Chris 1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @dieter_p Die Netze sind bei uns hier wohl nicht so weit gestreut.
                  War da über ttnmapper? gestolpert und das sieht hier eher schwach aus.

                  Bildschirmfoto vom 2023-01-18 23-19-59.jpg

                  bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dieter_P

                    @chris-1
                    hatte mir das mal aus Spaß/Neugierde fürs Auto asl Trackerzweck angesehen.

                    Im Netz findest Du die möglichkeit Öffentliche LoRaWan AccessPoints zu sehen. Vlt. hast Du etwas gut nutzbares direkt vorm Haus. Mir war das für den obrigen "Spaßzweck" zu löchrig vom Netz.

                    Chris 1C Offline
                    Chris 1C Offline
                    Chris 1
                    schrieb am zuletzt editiert von Chris 1
                    #9

                    @dieter_p Für Fahrzeug-Tracking gibt es da wohl GSM OpenSource Lösungen,
                    musst Du mal Google bemühen.

                    Als nötige Hardware...

                    • Ebay ESP32 mit GSM
                    • GPS / GNSS Modul

                    Habe schon überlegt, so einen ESP32-GSM zu verwenden, um einen zusätzlichen Weg zu haben, mich zu informieren, wenn etwas beim Mopped nicht stimmt.

                    bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Chris 1C Chris 1

                      @dieter_p Für Fahrzeug-Tracking gibt es da wohl GSM OpenSource Lösungen,
                      musst Du mal Google bemühen.

                      Als nötige Hardware...

                      • Ebay ESP32 mit GSM
                      • GPS / GNSS Modul

                      Habe schon überlegt, so einen ESP32-GSM zu verwenden, um einen zusätzlichen Weg zu haben, mich zu informieren, wenn etwas beim Mopped nicht stimmt.

                      D Online
                      D Online
                      Dieter_P
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @chris-1

                      Danke, durchaus eine Überlegung wert. Bei mir war jedoch eher Spieldrang als Notwendigkeit und für GSM bräuchte ich eine Simkarte mit irgendwelchen Kosten etc etc. Da warte ich Geizknüppel mal ab was die Apple-AirTag-Kopie von Google so können wird...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      760

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe