NEWS
Luftentfeuchter (Erfahrungen/DIY)
-
Moin
(Gibt's SPrungmarken? Viel Intro-Text)
ein Luftentfeuchter würde mir das Leben leichter machen!
Nicht nur lebe ich sehr Küstennah an der Ostsee, nein,
auch die Kalt-Wetter-Seite ist grotten schlecht isoliert,
was jeden Winter zu den altbekannten Problemen führt,
selbst wenn ich wie gestört heitze,
was aktuell nicht so angesagt ist.Also mal flux Blick auf eBay geworfen, da fangen die
Geräte so bei etwa 40€ an. Klingt ja eigentlich gut, bis
man mal etwas zur Leistung der Geräte recherchiert
hat, denn 500-1500ml Auffanggefäss heisst wohl wahrlich
nicht, dass man damit innerhalb 1-3 Tagen rechnen
kann.Es folgten Recherchen zu "Bautrocknern" mit der
Erkenntnis, das diese a) deutlichst teurer sind und
b) sie nach der Wirkweise eines Kondenstrockners
arbeiten.
So machbar, erscheint hier sogar ein Abluft-Trockner
(Wärmepumpen-Trockner) sogar effizienter zu sein.Da ich keine Möglichkeit der Abluft habe (bräuchte ich
Kernbohrer plus Anwalt für Wohnungsbaugesellschaft)
bei Abluft - schlecht.#SPRUNGMARKE
Meine Idee wäre nun einen als defekt ausrangierten
Wäsche-Kondenstrockner zu erwerben und zu zerlegen.
Im Prinzip könnte man da 90% der Bauhöhe oben wegflexen
um an das interessante zu kommen.Man bräuchte den Kompressor mit Kreislauf, diesen Kühl-
körper mit Wasserabscheider und den Wäreme-Abgleich.Hat jemand sowas schon mal gebaut?
Sollte sich doch gut mit einem ESP32 mit mqtt steuern lassen
UND
(auf die Idee kam ich bei der Recherche)
.... eine Klimaanlage funktioniert fast gleich, nur auf
den Kopf gestellt. -
Wenn ich es "technisch" recht verstanden habe,
dann läuft vieles im Prinzip von allein,
man muss sich nur um die Temperatur-Regelung
(speziell im Hinblick auf potentielle Vereisung)
kümmern.Und natürlich um eine sinnvolle Luft-Führung.