NEWS
Grafana, Flux Verbrauch über 7d ohne kontinuierliche Daten
-
Ich habe mich in letzter Zeit viel mit Flux beschäftigt und könnte für mich eine Problemlösung finden die ich hier Teilen möchte.
Gegeben ist ein Heizlüfter mit Shelly Plug S. Die Gesamt, Monats, Wochen sowie Tageswerte werden über das ShellyVerbrauch-Script berechnet und bei Änderung des Gesamtwertes wird dieser in die InfluxDB geschrieben.
Soweit so gut. Der Verbrauch lässt sich in Grafana auch Monats, Wochen und Tagesweise ausgeben.
Was passiert aber wenn der Heißlüfter das letzte Mal im Januar Werte geliefert hat und ich wochenweise Angezeigt bekommen möchte.
import "timezone" // import wegen der Berechnung um 02:00:00 option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin") from(bucket: "ioBroker") |> range(start: -7d, stop: now()) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Vb_Heizluefter") |> filter(fn: (r) => r["from"] == "system.adapter.javascript.0") |> aggregateWindow(every: 1d , fn: last, createEmpty: true, timeSrc: "_start") |> difference()
Genau nichts, weil vor 7 Tagen keine _value da ist.
Damit habe ich mich nun beschäftigt und hier meine Lösung:
import "timezone" // import wegen der Berechnung um 02:00:00 option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin") from(bucket: "ioBroker") |> range(start: -1y, stop: now()) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Vb_Heizluefter") |> filter(fn: (r) => r["from"] == "system.adapter.javascript.0") |> aggregateWindow(every: 1d , fn: last, createEmpty: true, timeSrc: "_start") |> fill(usePrevious: true) |> range(start: -8d, stop: now()) |> difference()
Das sieht doch schon viel besser aus
Die Heizlüfter Saison beginnt ja nun. Vieleicht kanns der ein oder andere gebrauchen.
MfG Ralf
-
@spacerx Eine Frage zu Grafan mir Flux.
Gibt es die andere Eingabemaske hier nicht mehr? Ich komme mit diese nicht zusammen. -
@nwh da habe ich keine Antwort drauf.
Flux ist die Zukunft. Besser jetzt den Einstieg finden als in einem Jahr alles was du jetzt anders machst auf Flux zu portieren.
Flux in Grafana ist noch relativ neu . Hier im Forum sind viele, sowie auch ich die sich gerade in Flux einarbeiten und auch schon den einen oder anderen Tipp parat haben.
Es brauch ein bisschen eh man verstanden hat wie der Fluss der Skripte sich auswirkt.
Wenn du am Probieren bist, schau nicht immer auf die schönen Graphen und Balken. Schau es dir in der Tabellenansicht an und du wirst sehen wie sich die Befehle auf Daten und Zeiten auswirken. Mal die Befehle in der Doku nachlesen sollte selbstverständlich sein. -
@spacerx Ja dann wird mir hier wohl oder Übel nichts anderes Übrig bleiben als deinen Rat zu befolgen.
Dachte nur das ich was verstellt habe.
Aber Danke für die Antwort.