Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Problem] History / SQl History

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Problem] History / SQl History

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      ehome last edited by

      MOD-Edit by eric2905, 27.04.2017 / 20:42 - "[Problem]" zum Betreff hinzugefügt

      Hallo,

      ich habe das Problem, dass nach einem Reboot der CCU oder des ioBroker Servers bzw. Neustart ioBroker manchmal die SQL Historien

      Aufzeichnung nicht läuft.

      Der Adapter läuft zwar, aber bei einigen Objekten läuft die Aufzeichnung erst dann wieder, wenn ich auf das

      Zahnrad hinter dem Objekt klicke eine sql-History Einstellung ändere (und wieder zurück ändere) und dann speicher.

      Hat jemand auch das Problem ?

      Im Forum habe ich gelesen das es schon mal etwas in der Richtung gab – das wurde aber behoben.

      Ich setze von allen Adaptern die aktuellste Version ein.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Was sind das denn für Datenpunkte bzw. wo kommen die her? Tritt es bei allen oder nur bei einigen auf? Ist das zahnrad bei denen wieder "deaktiviert" und DU musst es neu einstellen oder ist es immer noch aktiviert und Du musst die Einstellungen nochmals bestätigen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          ehome last edited by

          Ja , ja hast ja Recht - sehr allgemein beschrieben 😞

          Es geht um HM Objekte,

          im einzelnen die Schalterstecktosen mit Erfassung HM-ES-PMSw1-Pl und den Strom/Gas Zähler HM-ES-TX-WM. Bei der Aufzeichnug des aktuellen Verbrauchs in Watt (…._POWER)

          Bei den History Werten für Temperaturen habe ich das nicht.

          Allerdings habe ich bei de Verbrauchserfassenden Objekten "Nur Änderungen aufzeichnen" nicht gesetzt - bei den Temperaturen schon.

          Auch habe ich in der zugehörigen mysql Tabelle manuell Objekte aus der Tabelle "datapoints" entfernt und die entsprechenden id`s in den ts_* dann gelöscht - (habe ein paar Auswertungsscripts in perl erstellt, da ich mich mit javascript noch ganz wenig beschäftigt habe.)

          Es gibt also in der Tabelle datapoints keine durchlaufende Nummerierung der Spalte ID mehr.

          
          select * from datapoints
          .....
          | 130 | hm-rpc.0.LEQ0540174.2.ENERGY_COUNTER                               |    0 |
          | 135 | hm-rpc.0.NEQ0863334.1.POWER                                        |    0 |
          | 144 | hm-rpc.0.LEQ0927672.2.POWER                                        |    0 |
          | 145 | javascript.0.Strom.Hausanschluss.Zaehlerstnd_normiert_5min         |    0 |
          | 146 | javascript.0.Strom.Hausanschluss.Verbrauch_Tag                     |    0 |
          | 147 | javascript.0.Strom.Hausanschluss.Verbrauch_anteilig_bei_Tageslicht |    0 |
          | 148 | javascript.0.Strom.Hausanschluss.Verbrauch_bei_Dunkelheit          |    0 |
          | 149 | javascript.0.Strom.Hausanschluss.Verbrauch_bei_Tageslicht          |    0 |
          | 150 | hm-rpc.0.LEQ0927672.2.ENERGY_COUNTER                               |    0 |
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Sollte egal sein. Die IDs werden anhand des Objektnamens geholt. Lass den Adapter mal in Debug laufen und zeig was die Logs so sagen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              ehome last edited by

              ok, aber debug schmeisst Tonnen von Meldungen aus.

              Nach einem Restart von ioBroker trat das Problem diesmal nicht auf - warum auch immer.

              Werde morgen mal die ccu rebooten - vielleicht tritt es dann wieder auf.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                ehome last edited by

                hmm, gegen 22:00 ist die Abspeicherung in der DB wieder zum erliegen gekommen - ohne das ich etwas durchgestartet habe.

                Das Debug-Logfile hat nur eine Zetspanne von 1 min - es ist einfach zu viel was da ausgegeben wird.

                Ich habe jetzt erst einmal die Entrprellzeit aller Temperatur Werte und Zählerwerte (kWh) auf 300000 gesetzt - so wie ich es verstanden habe also 5 min. Für die Aufzeichnung der Power-Werte habe ich 60000 also 1 min gewählt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Äääähm … Entprellzeit auf 5 Minuten? Dann ist da das Problem!!!

                  Entprellung ist nur dazu da im Zweifel bei instabilen Werten diese stabilisieren zu lassen. Wenn der Wert in ENtprerllzeit höher ist als die Update-Frequenz wird NICHTS geloggt!

                  Also Entprellzeit maximal 1 Sekunde!

                  Geht es dann wieder?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    ehome last edited by

                    Hmm,

                    kann ich so nicht bestätigen.

                    Bei den Thermostaten erhalte ich z.B. sauber alle 5 min einen Wert Beim Durchsehen der Daten habe ich übrigens gemerkt, dass auch da der History Adapter erst nach Änderungen der Einstellungen für das Objekt wieder aufgezeichnet hat.

                    Aber gut, ich habe die entprellzeit dann mal wieder auf10000 gesetzt (ist default beim Adapter - allerdings sind das 10 Sekunden )

                    2017-04-25 17:27:56     19.8
                    2017-04-25 17:32:37     20.4
                    2017-04-25 17:35:39     20.6
                    2017-04-25 17:38:27     20.7
                    2017-04-25 17:41:01     20.9    <- ab hier fehlen plötzlich die Werte, Neustart von IO broker
                    2017-04-25 23:10:38     16.8   <- entprellzeit auf 5 min gesetzt - Aufzeichnung wurde wahrscheinlich durch die Änderung wieder gestartet
                    2017-04-25 23:15:38     16.8
                    2017-04-25 23:20:37     16.8    
                    2017-04-25 23:25:37     16.8
                    2017-04-25 23:30:36     16.7
                    2017-04-25 23:35:36     16.7
                    2017-04-25 23:40:36     16.7
                    2017-04-25 23:45:35     16.7
                    2017-04-25 23:50:34     16.7
                    2017-04-25 23:55:34     16.7
                    2017-04-26 00:00:34     16.7
                    2017-04-26 00:05:33     16.7
                    2017-04-26 00:10:33     16.7
                    2017-04-26 00:15:32     16.6
                    2017-04-26 00:20:32     16.6
                    2017-04-26 00:25:32     16.6
                    2017-04-26 00:30:32     16.6
                    2017-04-26 00:35:31     16.6
                    2017-04-26 00:40:31     16.6
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Bitte unter Debug laufen alssen und logs schicken von den zeitpunkten drumrum wenn sowas aufhört zu loggen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        ehome last edited by

                        Hallo,

                        seitdem ich von allen Objekten die Entprellzeit nochmal auf den von dir vorgeschlagenen Wert geändert habe gibt es keine

                        Lücken mehr in den Aufzeichnungen. Ich hoffe es lag tatsächlich an den Entprellzeiten - auch wenn ich es nicht verstehe.

                        Vielen Dank für die schnelle Hilfe - ich würde mich ggf. nochmals melden wenn das Problem wieder auftritt und ich dann Logdateien zur Analyse habe …

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          "Entrprellzeit" war früher mal der minimale Logging-Abstand. Das passt aber nicht zum Namen als habe ich es umgebaut. Daher ist es jetzt wie Entprellzeit an sich laufen soll (zumindestens eine variante davon 🙂 ) Es gab also eine Änderung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          708
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          2
                          11
                          1577
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo