NEWS
BackItUp schreibt trotz FTP die SD-Karte voll
-
Ich nutze seit ca. 1 Jahr den BackItUp-Adapter.
HAUPTEINSTELLUNGEN:
„Was soll gesichert werden“: ioBroker, Homematic CCU, Javascript, ZigBeeDatenbank und History Daten
„Speicherorte“: FTP
„Zusätzliche Einstellungen“: Benachrichtigungen aktivieren, Anzahl der HistoryEinträge 25IOBROKER:
22:45, 7 Tage, 5 Stück, MeinNameCCU:
22:55, 7 Tage, 5 Stück, Meine IP-Adresse, Meine Zugangsdaten, https verwendenHISTORY DATEN:
/mnt/usb_historydata (Ich weiß inzwischen, daß es wohl nicht das Schlaueste ist, den History-Adapter die Daten auf USB-Stick schreiben zu lassen, aber bei mir funktioniert das seit Jahren ohne Probleme und einen Zusammenhang mit der hier gestellten Frage erkenne ich bisher nicht.)FTP:
Meine Server-IP, Mein Port, Meine Zugangsdaten, Extrapfade für alle Sicherungstypen, Pfad für ioBroker Sicherung, Pfad für CCU-SicherungSo hat das monatelang funktioniert. Die Backups wurden wie gewünscht jede Woche auf einem NAS in einem Verzeichnis für ioBroker und einem für CCU hinterlegt.
Vor 3 Wochen hatte ich zum ersten Mal den Fall, daß ich meine VIS (Runtime) nicht mehr aufrufen konnte. Der Pi 4B 8GB war nicht abgestürzt, aber ioBroker und wohl noch etwas (weil „ioBroker start“ von der Konsole das Problem nicht behob) lief nicht mehr. Nach Neustart des PI war alles wieder ok. Nach einigen Tagen dann wieder das Problem mit gleicher Lösung und gestern dann wieder.
Aus den LOGs ergab sich für die letzten 3 Wochen regelmäßig alle 7 Tage:
„2022-09-22 22:48:29.199 - error: host.Pi4B-8GB uncaught exception: ENOSPC: no space left on device, write“Daraufhin fand ich auf der 32GB-SD-Karte das Verzeichnis /opt/iobroker/backups mit gut 21GB. Mit dem ganzen „Rest“ des Systems war die Karte dadurch voll und somit für mich recht eindeutig die Ursache für den ioBroker/VIS-Absturz gefunden.
Schaut man sich den Inhalt der Backup-NAS-Verzeichnisse an, stellt man fest, daß BackItUp offenbar seit Anfang Mai 2022 nicht mehr auf´s NAS schreibt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich damals BackItUp von V2.4.6 auf V2.4.9 angehoben. Derzeit läuft V2.4.10.
In /opt/iobroker/backups liegen die wöchentlichen Backups der letzten 25 Wochen für History, Homatic, ioBroker, Javascript und ZigBee (nicht in zwei separaten Verzeichnissen). Also gab es offenbar auch Zeiten, zu denen BackItUp sowohl auf die SD-Karte als auch auf´s NAS geschrieben hat.
Meine Frage an die Experten:
Was habe ich bei den Einstellungen für den BackItUp-Adpater falsch gemacht bzw. nicht verstanden, das der trotz FTP-Definition auch die SD-Karte vollschreibt?