NEWS
Sonoff Dual R3 mit Tasmota, Datenpunkt shutterposition1
-
Nachdem bei unserer Heizung nach der Platine für das Warmwasser (läuft seit Monaten zuverlässig mit einem Shelly), nun auch noch die Platine für die Mischersteuerung ausgefallen war, dachte ich mir das geht auch im Selbstbau. Für die Steuerung gibts ein kleines Javascript.
Der Heizungsmischer kann elektrisch in zwei Richtungen fahren. Im Prinzip wie ein Rolladenmotor.
Statt eines Shelly 2.5 hab ich aber diesmal einen Sonoff Dual R3 genommen. Dieser wurde mit
Tasmota geflasht und war nun seit ein paar Monaten über mqtt eingebunden, störungsfrei in Betrieb.Zur Zeit verlege ich nach und nach alle Tasmota Geräte von mqtt in den Sonoff Adapter.
Es wurden auch gleich alle möglichen Datenpunkte angelegt.Leider konnte ich aber damit keine Positionsdaten zum Sonoff Dual schicken.
Ich erinnerte mich, daß ich auch bei der Ansteuerung über mqtt den entsprechenden Datenpunkt selbst anlegen musste. Der Befehl auf der Tasmota Konsole lautet shutterposition1 (für shutter1).Dazu geht man in den Expertenmodus (Kopf anklicken, damit er grün wird) und legt mit + einen entsprechenden Datenpunkt an. In meinem Fall shutterposition1 im Ordner Heizungsmischer.
Damit wird der Datenpunkt erstellt.
Jetzt kann ich direkt einen Wert zwischen 0 und 100 eingeben und testen ob es funktioniert.
Bei mir lief alles und somit kann ich den Datenpunkt auch in mein Javascript einbauen.