Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

    NEWS

    • Update NodeJS best practise, supported 14, 16 und 18!

    • Update js-controller 4.0.24 (Stable)

    • Fehler 25, 217 oder "ENOTEMPTY" bei Adapter-Install/Update

    [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mor15Euro @bommel_030 last edited by

      @bommel_030

      1. Ok, also wenn ich es jz richtig Verstanden haben funktioniert es nur mit aliasen noch nicht?
      2. Ja ist auch noch geplant
      B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        bommel_030 @mor15Euro last edited by

        @mor15euro

        1. Ja
        2. Sehr gut.
        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mor15Euro @bommel_030 last edited by

          @bommel_030
          Ok danke für den hinweis, des werde ich mir dann noch genaueranschauen woran das liegen könnte, da es eigentlich schon mit aliasen gehen sollte, um das leben zu erleichtern.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bommel_030 @mor15Euro last edited by

            @mor15euro
            Wäre auf jeden Fall hilfreich. Die Wallbox hat via MQTT zwei unterschiedliche Datenpunkte für read/write was ja mit dem Alias relativ einfach zu umgehen ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bommel_030 @mor15Euro last edited by

              @mor15euro said in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

              @bommel_030

              1. Ok, also wenn ich es jz richtig Verstanden haben funktioniert es nur mit aliasen noch nicht?
              2. Ja ist auch noch geplant

              Kurzes Update zum Thema 1. Alias funktioniert grundsätzlich auch. Sobald ich aber einen Alias in die Aufzählung bringe der für read und write unterschiedliche Datenpunkte nutzt geht nichts mehr. (Konstellation MQTT/Wallbox).

              Dann hab ich noch einen Änderungswunsch, ich kann den Ladestrom meiner Wallbox von 6-11 A regeln. Allerdings nur ganze A. Dafür habe ich das Advanced/Flexible widget genommen. Als Main body slider. Min: 6 Max:11 Division: 5.
              Jetzt habe ich einen Slider mit dem ich die Wert 6,7,8,9,10,11 A setzten kann. Der Knopf auf dem Slider zeigt aber nicht den ausgewählten Ladestrom sondern Werte von 0 bis 11. Wäre schön wenn der Knopf den jeweiligen Wert anzeigen würde.

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                mor15Euro @bommel_030 last edited by

                @bommel_030
                Danke für die Hinweise 🙂 . Des mit den Enums werde ich mir nochmal genauer anschauen, sobald ich es behoben habe, werde ich mich nochmal melden.
                Den Slider habe ich bereits gefixed und wird somit mit dem nächsten Update geändert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  Manfred.B 0 @bommel_030 last edited by

                  @bommel_030 solange es kein Widget gibt, startet die App bei mir jetzt mit einer Ansicht der am meisten verwendeten Schalter / Werte. Da die App ja super schnell ist, ist es nur ein Touch mehr und ein akzeptabler Work around.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    mor15Euro @bommel_030 last edited by

                    @bommel_030 said in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

                    Kurzes Update zum Thema 1. Alias funktioniert grundsätzlich auch. Sobald ich aber einen Alias in die Aufzählung bringe der für read und write unterschiedliche Datenpunkte nutzt geht nichts mehr. (Konstellation MQTT/Wallbox).

                    Also ich habe das jetzt bei mir auch mal ausprobiert (sorry, habe mit Aliasen noch nicht so viel gearbeitet) und habe zwei Datenpunkte (einen fürs lesen den anderen fürs schreiben) in einem Alias zusammengefasst, und bei mir funktioniert das ohne Probleme. Ich habe wahrscheinlich noch was übersehen, könntest du mir vielleicht nochmal genauer schildern: Was du bei dir anders machst bzw. wie du es machst?

                    So habe ich es bei mir gemacht.

                    4e69a3ea-6629-4bdd-b3f5-640058057109-grafik.png

                    a84bcd6d-c256-4e4c-a166-a5857b03a25e-grafik.png

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bommel_030 @mor15Euro last edited by

                      @mor15euro
                      Bin quasi zwangsumgestiegen ...
                      Genau Einstellung muss ich PC nachsehen, kann aber auch an der Kombination MQTT/Alias liegen? Das ist spontan der einzige Unterschied der mir auffällt.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mor15Euro @bommel_030 last edited by

                        @bommel_030 said in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

                        kann aber auch an der Kombination MQTT/Alias liegen?

                        Würde mich sehr wundern, da der Alias ja trotzdem gleich funktionieren sollte (aber man weiß ja nie 😉 ), ich werde mir die Tage aber mal ein Test-Setup mit MQTT erstellen.

                        B M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bommel_030 @mor15Euro last edited by

                          @mor15euro
                          So, jetzt nochmal mit Screenshot, sobald ich diesen Datenpunkt hinzubringe aktualisiert er nicht mehr.

                          {
                           "type": "state",
                           "common": {
                             "name": "openWB/global/ChargeMode",
                             "role": "variable",
                             "type": "number",
                             "read": true,
                             "write": true,
                             "alias": {
                               "id": {
                                 "read": "mqtt.0.openWB.global.ChargeMode",
                                 "write": "mqtt.0.openWB.set.ChargeMode"
                               }
                             }
                           },
                           "_id": "alias.0.KFZ.openWB.LP1.ChargeMode",
                           "native": {},
                           "from": "system.adapter.admin.0",
                           "user": "system.user.bommel",
                           "ts": 1655114396537,
                           "acl": {
                             "object": 1636,
                             "state": 1636,
                             "owner": "system.user.bommel",
                             "ownerGroup": "system.group.administrator"
                           }
                          }
                          


                          04f547ae-2d83-45f4-88ea-0189c52ca8b9-image.png
                          Lösche ich ihn aus der Aufzählung klappt der Sync sofort wieder.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mor15Euro @bommel_030 last edited by

                            @bommel_030
                            Hey,
                            sry für die späte Antwort.
                            Ich habe versucht den Fehler zu reproduzieren, jedoch ohne Erfolg.
                            Ich habe deswegen in der neuen App-Version besseres Logging bezüglich der "Update" Funktion hinzugefügt, wodurch es mir hoffentlich möglich ist die Fehlerquelle zu finden bzw einzugrenzen. Dieses Update ist jedoch momentan nur für die Beta version zur Verfügung, wenn du diese noch nicht installiert hast, dann müsstest du sie dir entweder im Store Herunterladen (davor bitte backuppen) oder warten, jedoch werde ich die nächste Vollversion vermutlich erst im September veröffentlichen können, da ich dann wieder mehr Zeit habe.
                            Die Loggings werden unter Android/data/de.bachmaiers.smart_home/files/logs/Logs/* gespeichert. Sobald der Fehler aufgetreten ist, einfach die Logging-Datei zum passenden Tag schicken. Dann kann ich mir das mal genauer anschauen.

                            LG.
                            Und nochmals sorry für die späte Antwort

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Manfred.B 0 @mor15Euro last edited by

                              @mor15euro also bei mir funktioniert es auch mit alias einwandfrei - aber Frage: gibt es wieder mal ein update mit neuen features für die Handy-App? Ich benutze Sie echt gerne, aber ein paar Dinge könnte man schon noch ergänzen (z.B. Anzeigen einer json-Tabelle, ...)

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mor15Euro @Manfred.B 0 last edited by

                                @manfred-b-0 Ich arbeite Momentan noch an einigen neuen Features (ich habe das Projekt noch nicht aufgeben 🙂 ).Ich hoffe, dass ich die nächsten Wochen so weit komme, so dass ich eine erste Test version veröffentlichen kann. Leider arbeite ich momentan noch alleine an der App, wodurch alles etwas länger dauern kann.
                                Ein paar dinge an die ich gerade Arbeite:

                                • Eine Möglichkeit Graphen zu erstellen
                                • Ein In-App Tutorial
                                • Möglichkeit Tabellen anzeigen zu lassen (aus einem JSON Format)
                                • Kleinere Bug fixes
                                • Weniger Arbeitsspeicher verbrauch des Adapters
                                • Automatisches Backup
                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • B
                                  bob der 1. @mor15Euro last edited by

                                  @mor15euro

                                  Wie würde man in der App den Zustand eines Fenster darstellen.....als Value bekomme ich false/true,feiner wäre ein Button als anzeige der rot/grün zeigt.....also eher ein State.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mor15Euro @bob der 1. last edited by mor15Euro

                                    @bob-der-1 Momentan ist es nicht möglich die Farbe des Anzeige Textes oder ähnliches zu ändern (ist jedoch eine gute Idee). Momentan könnte man mithilfe des Advanced Widget mit main Body: None/Value statt true/false offen/zu anzeigen lassen. Ich werde mir jedoch diese Idee gleich auf meine TODO list setzen, danke 🙂
                                    Falls noch mehr Wünsche oder Anregungen bestehen könnt ihr mir diese gerne schreiben 😉

                                    P.S: Für das Advanced Widget habe ich leider noch keine detaillierte Anleitung (kommt mit dem nächsten Update), falls also Unklarheiten bestehen einfach melden.

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bob der 1. @mor15Euro last edited by bob der 1.

                                      @mor15euro

                                      Eine Bilder Anleitung wäre für viele Sinnvoll....
                                      Die Erklärung bei Git ist ja eher mehr für erfahrene User.....gerade wegen den Begriffen.
                                      Was zb ein Advance Widget ist/kann.....
                                      Ich glaube das ich mich als nicht mehr ganz unerfahren bezeichnen kann,dennoch was es etwas frikelig die ersten Sachen zu machen.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Bass-T
                                        Bass-T last edited by Bass-T

                                        Hi, erstmal tolle App mit viel Potential 👍

                                        Ich versuche jetzt gerade die App online verfügbar zu machen.
                                        Dafür habe ich den eingestellten Port (UDP) freigegeben und versuche online darauf zu connecten. Funktioniert aber leider nicht.
                                        In der App ist auch nur von IP die Rede.

                                        Was muss ich tun, um einen online Zugriff zu bekommen, bzw per URL zu connecten.
                                        (DDNS ist eingerichtet)

                                        Grüße

                                        EDIT:
                                        Ok, nicht UDP, sondern TCP freigeben, dann klappts auch mit url 😉

                                        EDIT2:
                                        In der App könnte man in ioBroker Einstellungen "IP" erweitern durch "IP / URL" 😉

                                        M B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mor15Euro @Bass-T last edited by mor15Euro

                                          @bass-t said in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

                                          klappts

                                          Hi, vielen Dank, dass du dir die App heruntergeladen hast und ausprobierst.
                                          Genau die App benutzt eine TCP Verbindung, ich hoffe jetzt klappt alles, ansonsten einfach nochmal melden.

                                          Edit: Das ist guter Hinweis, "IP" zu "IP/URL" erweitern, wird sofort notiert 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            mor15Euro @bob der 1. last edited by

                                            @bob-der-1
                                            Das sehe ich genauso, so eine Anleitung zu bauen ist jedoch sehr zeitaufwendig und wird leider noch bissl dauern 😞

                                            B B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            29.1k
                                            Users

                                            63.2k
                                            Topics

                                            965.1k
                                            Posts

                                            handy tester visualization
                                            13
                                            139
                                            2776
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2021
                                            logo