Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
85 Posts 25 Posters 26.0k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    Pman
    wrote on last edited by
    #58

    Wie genau versuchst du den Roku hinzuzufügen?

    Funktioniert hier ohne Probleme, ich habe im Adapter 2 FakeRokus mit den simplen Namen "io1" und "io2".

    In der MyHarmony Desktop App suche ich dann nach Geräten im LAN (nach Geräten Suchen), dort wird meine Hue Bridge sowie "io1" und "io2" gefunden.

    Der GET-request von Harmony kommt auch beim Adapter an und wird beantwortet. Danach sollte Harmony das Gerät erkannt haben (dass der Hub erstmal munter weiter requests sendet ist normal).

    1 Reply Last reply
    0
    • uweklattU Offline
      uweklattU Offline
      uweklatt
      wrote on last edited by
      #59

      Hallo Pman,

      ich habe eine neue Instanz von fakeroku angelegt und alles default gelassen.

      Dann habe ich versucht, mit der Android Harmony App ein neues Gerät über die Netzwerksuche hinzuzufügen.

      Auch das manuelle Hinzufügen von "Roku", "Roku3" in der Harmony App findet beim anschliessenden Scan nichts.

      Auf welchem Weg (Portnummer) kontaktiert der Hub den Fakeroku Adapter?

      Tschau

      Uwe

      Proxmox/LXC/Docker

      1 Reply Last reply
      0
      • P Offline
        P Offline
        Pman
        wrote on last edited by
        #60

        Erstmal sendet der Hub SSDP Requests ins Netzwerk, auf diese antwortet der Adapter ("responding to 192.168.178.113:35884").

        In dieser Antwort findet der Hub dann die IP und den PORT des HTTP-Servers, welcher die service description bereit stellt und fragt diese dann ab ("GET-request to / from 192.168.178.113"). So weit funktioniert die Kommunikation bei dir definitiv. Den Port für den HTTP-Server kannst du in den Adaptereinstellungen sehen und festlegen. Wenn du mehrere Fake-Rokus anlegen möchstest, benötigt jeder einen eigenen Port.

        Der GET-Request kommt laut log zumindest beim Adapter an und wird beantwortet, natürlich könnte eine Firewall jetzt irgendwie die Antwort ("sending service description") blockieren, davon bekommt der Adapter dann aber nichts mehr mit, das ist über das ioBroker-Log nicht festzustellen. Dagegen spricht, dass du per Browser darauf zugreifen kannst.

        1 Reply Last reply
        0
        • uweklattU Offline
          uweklattU Offline
          uweklatt
          wrote on last edited by
          #61

          Und nun?

          Mein Netzwerksetup ist eigentlich simpel:

          Alle Teilnehmer befinden sich im gleichen Class-C Netzwerk.

          PC und Harmony Hub hängen am gleichen WLAN-Accesspoint. Alle WLAN-Teilnehmer können sich untereinander "sehen".

          Vom Accesspoint geht es per Netzwerkkabel zu einem Switch, an dem auch das NAS mit ioBroker hängt.

          ioBroker läuft ansonsten problemlos (Cloudservice, SQL-Datenbank auf dem NAS, IFTTT, …)

          Tschau

          Uwe

          Proxmox/LXC/Docker

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            Kochenmitmusik
            wrote on last edited by
            #62

            Die Aufgabenstellung ist folgendermaßen:

            Wenn ich auf Play der Remote drücke soll das Licht gedimmt werden und wenn ich auf Pause der Remote drücke soll das Licht wieder „hochgedimmt“ werden.

            Hardware:

            • AppleTV 4 mit Plex

            • Harmony Hub mit Remote

            • Phillips Hue

            • fakeRoku

            Grundsätzlich kommen ja keine Tastenbefehle der Harmony bei ioBroker an, kann ich das jetzt mit fakeRoku realisieren?

            Danke.

            1 Reply Last reply
            0
            • P Offline
              P Offline
              Pman
              wrote on last edited by
              #63

              @Kochenmitmusik:

              Die Aufgabenstellung ist folgendermaßen:

              Wenn ich auf Play der Remote drücke soll das Licht gedimmt werden und wenn ich auf Pause der Remote drücke soll das Licht wieder „hochgedimmt“ werden. `

              Deine Frage hat eigentlich nichts mit diesem Adapter zu tun, sondern generell damit, wie man in ioBroker auf State-Änderungen reagiert. Daher solltest du diese Frage besser im Skripteforum stellen, dort bekommst du sicher Hilfe. Alle Zutaten sind aber auch hier genannt:

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 40#p109755

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kochenmitmusik
                wrote on last edited by
                #64

                @Pman:

                @Kochenmitmusik:

                Die Aufgabenstellung ist folgendermaßen:

                Wenn ich auf Play der Remote drücke soll das Licht gedimmt werden und wenn ich auf Pause der Remote drücke soll das Licht wieder „hochgedimmt“ werden. `

                Deine Frage hat eigentlich nichts mit diesem Adapter zu tun, sondern generell damit, wie man in ioBroker auf State-Änderungen reagiert. Daher solltest du diese Frage besser im Skripteforum stellen, dort bekommst du sicher Hilfe. Alle Zutaten sind aber auch hier genannt:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 40#p109755 `

                Eine State-Änderungen von Play/Pause wird aber nicht mitgeteilt.

                Das ich das später Scripten muss ist mir klar.

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  Pman
                  wrote on last edited by
                  #65

                  Du kannst in der Harmony Software auf jede physische Taste eine Roku-Taste belegen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    fischmir
                    wrote on last edited by
                    #66

                    Hi!

                    Ich habe den Adapter heute installiertm kann aber die IP nur aus einem DropDown wählen und es enthält überhaupt keine lokale IP 192.168.178.xxx…

                    Im Log kann ich auch nichts auffälliges finden. Jemand eine Idee?

                    Grüße,

                    Christian

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      Pman
                      wrote on last edited by
                      #67

                      Das ist auch eine lokale IP und es sollten theoretisch alle angezeigt werden, welche das ioBroker Gerät nutzt.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        T.Kottemann
                        wrote on last edited by
                        #68

                        Hallo zusammen,

                        mein Ziel ist es mit den Zusatztasten meiner Harmony Elite bestimmte Yeelight Lampen zu steuern. Ich habe den Adapter fakeRoku soweit ans laufen gebracht und habe auch die Harmony Tasten zu Roku zugeordnet.

                        Wenn ich unter Objekte die Roku Tasten drücke(simuliere) werden die Lampen auch gesteuert. In meinem Fall ist es die „Home“ Roku Taste. Wenn ich jetzt aber die Harmonytaste(zugeordnet/Home) drücke, passiert nichts. Habe ich noch irgendwas vergessen? Die Zuordnung muss eigentlich passen, denn seitdem die Zuordnung in der Harmony App gespeichert wurde, reagiert auch der Hub beim betätigen der Zusatztasten.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          hafo
                          wrote on last edited by
                          #69

                          Vielen Dank für diesen Adapter. Leider fehlen meiner Meinung nach die Knöpfe zum Ein- und Ausschalten.

                          Das Problem: Harmony möchte am Anfang zuerst alles einschalten, und ganz am Ende alles ausschalten, es lässt sich kein Roku Befehl ganz am Anfang hinzufügen. Ich möchte damit jedoch eine Steckdose schalten und die muss naturgemäss ganz am Anfang eingeschalt, und erst ganz am Ende ausgeschaltet werden.

                          Aus diesem Grund fehlen für mich diese beiden "Knöpfe", wäre es möglich diese noch zu ergänzen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            Pman
                            wrote on last edited by
                            #70

                            Das geht nicht, die Knöpfe hier sind ja nicht irgendwie ausgedacht sondern eben die vom Roku. Der hat wohl kein Ein- oder Ausschalten. Aber wenn eine Aktivität startet/endet kannst du das auch ganz normal im Harmony-Adapter sehen und natürlich auch deine Steckdose passend schalten.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              hafo
                              wrote on last edited by
                              #71

                              Entweder ich verstehe dich nicht, oder es geht nicht.

                              Angenommen ich möchte den Stecker mit PageDown ausschalten, dann müsste dieser Befehl ganz ans Ende von "Befehle fürs Aktionsende" bei der Harmony Aktivität. Leider kann ich es aber nicht so weit herunterziehen. Zu hinterst kommen immer die Befehle zum Ausschalten der Geräte, da lässt sich nichts mehr anhängen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                DC1988
                                wrote on last edited by
                                #72

                                @Pman:

                                Wie genau versuchst du den Roku hinzuzufügen?

                                Funktioniert hier ohne Probleme, ich habe im Adapter 2 FakeRokus mit den simplen Namen "io1" und "io2".

                                In der MyHarmony Desktop App suche ich dann nach Geräten im LAN (nach Geräten Suchen), dort wird meine Hue Bridge sowie "io1" und "io2" gefunden.

                                Der GET-request von Harmony kommt auch beim Adapter an und wird beantwortet. Danach sollte Harmony das Gerät erkannt haben (dass der Hub erstmal munter weiter requests sendet ist normal). `

                                Wie hast du es mit der zweiten Instanz gemacht? bei mir gibt er bei Installieren der zweiten Instanz den Fehler, dass der adapter das nicht erlaubt.

                                Grüße

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  DC1988
                                  wrote on last edited by
                                  #73

                                  @DC1988:

                                  @Pman:

                                  Wie genau versuchst du den Roku hinzuzufügen?

                                  Funktioniert hier ohne Probleme, ich habe im Adapter 2 FakeRokus mit den simplen Namen "io1" und "io2".

                                  In der MyHarmony Desktop App suche ich dann nach Geräten im LAN (nach Geräten Suchen), dort wird meine Hue Bridge sowie "io1" und "io2" gefunden.

                                  Der GET-request von Harmony kommt auch beim Adapter an und wird beantwortet. Danach sollte Harmony das Gerät erkannt haben (dass der Hub erstmal munter weiter requests sendet ist normal). `

                                  Wie hast du es mit der zweiten Instanz gemacht? bei mir gibt er bei Installieren der zweiten Instanz den Fehler, dass der adapter das nicht erlaubt.

                                  Grüße `

                                  Bzw: Hab versucht noch ein zweites Gerät in der ersten Instanz anzulegen. muss ich da auch den port 9093 verwenden? Leider wird in Objekte das zweite roku Gerät nicht angelegt

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    Pman
                                    wrote on last edited by
                                    #74

                                    Der Adapter benötigt nur eine Installation um mehrere FakeRokus zu haben, du musst natürlich jeweils einen anderen Port nehmen.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      DC1988
                                      wrote on last edited by
                                      #75

                                      @Pman:

                                      Der Adapter benötigt nur eine Installation um mehrere FakeRokus zu haben, du musst natürlich jeweils einen anderen Port nehmen. `

                                      ich habe kurz mal port 8999 ausprobiert und das gerät iob genannt, danach erschien es unter objekte und ich konnte es auch in der harmony app einbinden, aber jetzt ist es wieder verschwunden unter objekte. welchen port kannst du empfehlen?

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        DC1988
                                        wrote on last edited by
                                        #76

                                        es erscheint auch unter objekten dann auch ein reiter mit apps,was beim ersten fakeroku nicht so war. sobald ich es dann in harmony eingebunden habe, verschwindet diese fakeroku aus iobroker

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          Pman
                                          wrote on last edited by
                                          #77

                                          Die Portnummern sind im Grunde egal, kannst einfach immer einen hoch gehen, darf nur nicht von einem anderen Programm auf der Hardware belegt werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Adapter bein hinzufügen von neuen Rokus überhaupt Objekte erstellt bzw. sollte. Eigtl. werden die automatisch angelegt, sobald du auf der Harmony zum ersten mal einen der Knöpfe drückst. Leider werden nicht alle Roku-Knöpfer über das Netzwerk gesendet, daher gehen nur 12 oder 13, glaube hier gabs mal einen Liste, welche gehen.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          168

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe