Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Korrekte Einrichtung Visual Studio Code (VSCode)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Korrekte Einrichtung Visual Studio Code (VSCode)

Korrekte Einrichtung Visual Studio Code (VSCode)

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
7 Posts 3 Posters 2.0k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich nutze schon eine Weile VSCode zum Entwickeln meiens Adapters. Einchecken/Auchecken etc. klappt ganz gut. Aber korrekte Prüfungen gelingen mir nicht immer, weil VSCode weder node-js noch iobroker adpater-core kennt.

    Habe jetzt begonnen, den Adapter neu mit dem Creator aufzubauen, was auch ganz gut klappt. Nachdem aber nun Warnungen nicht mehr unterdrückt werden, meldet VSCode, dass er z.B. "const dgram = require('dgram');" oder "const utils = require('@iobroker/adapter-core');" nicht auflösen kann.
    Wie bringe ich VSCode bei, wo er die Sachen findet? adapter-code hab ich schon geklont, aber es sieht so aus, als müsse man VSCode noch irgendwie sagen, wo er das findet... Evtl. das gleiche mit Node.Js? Das ist auch installiert, aber VSC scheint es nicht zu kennen...

    Für Tipps bin ich dankbar, im Forum habe ich nichts gefunden oder hab mich mal wieder zu blöfd angestellt, die richten Begriffe anzugeben..

    Viele Grüße
    Sneak-L8

    A AlCalzoneA 2 Replies Last reply
    0
    • S Sneak-L8

      Hallo zusammen,

      ich nutze schon eine Weile VSCode zum Entwickeln meiens Adapters. Einchecken/Auchecken etc. klappt ganz gut. Aber korrekte Prüfungen gelingen mir nicht immer, weil VSCode weder node-js noch iobroker adpater-core kennt.

      Habe jetzt begonnen, den Adapter neu mit dem Creator aufzubauen, was auch ganz gut klappt. Nachdem aber nun Warnungen nicht mehr unterdrückt werden, meldet VSCode, dass er z.B. "const dgram = require('dgram');" oder "const utils = require('@iobroker/adapter-core');" nicht auflösen kann.
      Wie bringe ich VSCode bei, wo er die Sachen findet? adapter-code hab ich schon geklont, aber es sieht so aus, als müsse man VSCode noch irgendwie sagen, wo er das findet... Evtl. das gleiche mit Node.Js? Das ist auch installiert, aber VSC scheint es nicht zu kennen...

      Für Tipps bin ich dankbar, im Forum habe ich nichts gefunden oder hab mich mal wieder zu blöfd angestellt, die richten Begriffe anzugeben..

      Viele Grüße
      Sneak-L8

      A Offline
      A Offline
      AggroRalf
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      Hi @sneak-l8

      ich weiß nicht ob es Dir was nutzt, aber ich habe mal angefangen die Entwickler-Doku zu überarbeiten, komme aber gerade nicht dazu weiterzumachen.

      Was ich aber habe: Einen Best-Practice-Guide für die Entwicklungsumgebung, eventuell nutzt Dir das was:

      https://github.com/gaudes/ioBroker.docs/blob/Redesign_Development/docs/en/dev/gettingstarted/gettingstarted.md

      VG Ralf

      S 1 Reply Last reply
      0
      • A AggroRalf

        Hi @sneak-l8

        ich weiß nicht ob es Dir was nutzt, aber ich habe mal angefangen die Entwickler-Doku zu überarbeiten, komme aber gerade nicht dazu weiterzumachen.

        Was ich aber habe: Einen Best-Practice-Guide für die Entwicklungsumgebung, eventuell nutzt Dir das was:

        https://github.com/gaudes/ioBroker.docs/blob/Redesign_Development/docs/en/dev/gettingstarted/gettingstarted.md

        VG Ralf

        S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        wrote on last edited by
        #3

        @aggroralf Danke, Ralf, für den Hinweis. Über diese Anleitung bin ich schon gestolpert, so bezieht sich aber (sofern ich das richtig erkannt habe) auf eine Nutzung unter Linux und sagt nur, dann man VSCode installieren soll, aber nicht, welche Einrichtungsschritte dort gemacht werden müssen.
        Entwicklung mache ich unter Windows.

        Wenn ich die Anleitung richtig lese, dann heißt es dort, dass ich mir ganz nicht unbedingt "adapter-code" klonen muss, sondern nur dev-server? Oder geht es bei dev-server darum, etwas lauffähiges unter VSCode auszuführen?

        A 1 Reply Last reply
        0
        • S Sneak-L8

          @aggroralf Danke, Ralf, für den Hinweis. Über diese Anleitung bin ich schon gestolpert, so bezieht sich aber (sofern ich das richtig erkannt habe) auf eine Nutzung unter Linux und sagt nur, dann man VSCode installieren soll, aber nicht, welche Einrichtungsschritte dort gemacht werden müssen.
          Entwicklung mache ich unter Windows.

          Wenn ich die Anleitung richtig lese, dann heißt es dort, dass ich mir ganz nicht unbedingt "adapter-code" klonen muss, sondern nur dev-server? Oder geht es bei dev-server darum, etwas lauffähiges unter VSCode auszuführen?

          A Offline
          A Offline
          AggroRalf
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @sneak-l8 Ja, der Dev-Server erlaubt das Ausführen und Debuggen deiner Entwicklung.

          Zu Windows kann ich nichts sagen. Daher habe ich den Best-Practice auch mit Linux gemacht, wenn man es so installiert funktioniert es danach einfach 🙂

          S 1 Reply Last reply
          0
          • A AggroRalf

            @sneak-l8 Ja, der Dev-Server erlaubt das Ausführen und Debuggen deiner Entwicklung.

            Zu Windows kann ich nichts sagen. Daher habe ich den Best-Practice auch mit Linux gemacht, wenn man es so installiert funktioniert es danach einfach 🙂

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            wrote on last edited by
            #5

            Ich habe jetzt nochmal von vorne angefangen und Node-Js neu unter Windows installiert.
            Die setup ausgeführt und dan in der PowerShell wie hier beschrieben durchgeführt.
            Die latest und die LTS Version werdne laut Protokoll korrekt installiert.
            Wenn ich die Version aber nutzen will, dann bekomme ich ein

            exit status 1: Zugriff verweigert
            

            Hier das ganze Protokoll:

            Windows PowerShell
            Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
            
            Lernen Sie das neue plattformübergreifende PowerShell kennen – https://aka.ms/pscore6
            
            PS C:\Users\xxx> nvm ls
            
            No installations recognized.
            PS C:\Users\xxx> nvm install latest
            Downloading node.js version 16.9.1 (64-bit)...
            Extracting...
            Complete
            
            
            Installation complete. If you want to use this version, type
            
            nvm use 16.9.1
            PS C:\Users\xxx> nvm list available
            
            |   CURRENT    |     LTS      |  OLD STABLE  | OLD UNSTABLE |
            |--------------|--------------|--------------|--------------|
            |    16.9.1    |   14.17.6    |   0.12.18    |   0.11.16    |
            |    16.9.0    |   14.17.5    |   0.12.17    |   0.11.15    |
            |    16.8.0    |   14.17.4    |   0.12.16    |   0.11.14    |
            |    16.7.0    |   14.17.3    |   0.12.15    |   0.11.13    |
            |    16.6.2    |   14.17.2    |   0.12.14    |   0.11.12    |
            |    16.6.1    |   14.17.1    |   0.12.13    |   0.11.11    |
            |    16.6.0    |   14.17.0    |   0.12.12    |   0.11.10    |
            |    16.5.0    |   14.16.1    |   0.12.11    |    0.11.9    |
            |    16.4.2    |   14.16.0    |   0.12.10    |    0.11.8    |
            |    16.4.1    |   14.15.5    |    0.12.9    |    0.11.7    |
            |    16.4.0    |   14.15.4    |    0.12.8    |    0.11.6    |
            |    16.3.0    |   14.15.3    |    0.12.7    |    0.11.5    |
            |    16.2.0    |   14.15.2    |    0.12.6    |    0.11.4    |
            |    16.1.0    |   14.15.1    |    0.12.5    |    0.11.3    |
            |    16.0.0    |   14.15.0    |    0.12.4    |    0.11.2    |
            |   15.14.0    |   12.22.6    |    0.12.3    |    0.11.1    |
            |   15.13.0    |   12.22.5    |    0.12.2    |    0.11.0    |
            |   15.12.0    |   12.22.4    |    0.12.1    |    0.9.12    |
            |   15.11.0    |   12.22.3    |    0.12.0    |    0.9.11    |
            |   15.10.0    |   12.22.2    |   0.10.48    |    0.9.10    |
            
            This is a partial list. For a complete list, visit https://nodejs.org/download/releases
            PS C:\Users\xxx> nvm install 14.17.6
            Downloading node.js version 14.17.6 (64-bit)...
            Complete
            Creating C:\Users\Volker\AppData\Roaming\nvm\temp
            
            Downloading npm version 6.14.15... Complete
            Installing npm v6.14.15...
            
            Installation complete. If you want to use this version, type
            
            nvm use 14.17.6
            PS C:\Users\xxx> nvm ls
            
               16.9.1
               14.17.6
            PS C:\Users\xxx> nvm use 14.17.6
            exit status 1: Zugriff verweigert
            
            PS C:\Users\xxx> npm
            npm : Die Benennung "npm" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren
            Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und
            wiederholen Sie den Vorgang.
            In Zeile:1 Zeichen:1
            + npm
            + ~~~
               + CategoryInfo          : ObjectNotFound: (npm:String) [], CommandNotFoundException
               + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
            
            

            Kann mir da jemand einen Tipp geben, warum der Zugriff verweigert wird und daher dan wohl auch kein "npm" verfügbar ist? Google hat mir auch nichts geliefert ...

            1 Reply Last reply
            0
            • S Sneak-L8

              Hallo zusammen,

              ich nutze schon eine Weile VSCode zum Entwickeln meiens Adapters. Einchecken/Auchecken etc. klappt ganz gut. Aber korrekte Prüfungen gelingen mir nicht immer, weil VSCode weder node-js noch iobroker adpater-core kennt.

              Habe jetzt begonnen, den Adapter neu mit dem Creator aufzubauen, was auch ganz gut klappt. Nachdem aber nun Warnungen nicht mehr unterdrückt werden, meldet VSCode, dass er z.B. "const dgram = require('dgram');" oder "const utils = require('@iobroker/adapter-core');" nicht auflösen kann.
              Wie bringe ich VSCode bei, wo er die Sachen findet? adapter-code hab ich schon geklont, aber es sieht so aus, als müsse man VSCode noch irgendwie sagen, wo er das findet... Evtl. das gleiche mit Node.Js? Das ist auch installiert, aber VSC scheint es nicht zu kennen...

              Für Tipps bin ich dankbar, im Forum habe ich nichts gefunden oder hab mich mal wieder zu blöfd angestellt, die richten Begriffe anzugeben..

              Viele Grüße
              Sneak-L8

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              wrote on last edited by AlCalzone
              #6

              @sneak-l8 sagte in Korrekte Einrichtung Visual Studio Code (VSCode):

              Die setup ausgeführt und dan in der PowerShell wie hier beschrieben durchgeführt.

              PowerShell?! Ich lade mir hier den aktuellen Node.js Installer runter https://nodejs.org/en/ und führe ihn aus. Danach läuft node und npm.

              Nachdem aber nun Warnungen nicht mehr unterdrückt werden, meldet VSCode, dass er z.B. "const dgram = require('dgram');" oder "const utils = require('@iobroker/adapter-core');" nicht auflösen kann.

              Sind die dependencies denn lokal im dev-Verzeichnis installiert (npm install)? Der Adapter-Creator macht das eigentlich, aber ggf. ist da ja was schief gelaufen. Wenn ich mit dem Creator frisch einen Adapter aufsetze, dann funktioniert das out of the box.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              S 1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @sneak-l8 sagte in Korrekte Einrichtung Visual Studio Code (VSCode):

                Die setup ausgeführt und dan in der PowerShell wie hier beschrieben durchgeführt.

                PowerShell?! Ich lade mir hier den aktuellen Node.js Installer runter https://nodejs.org/en/ und führe ihn aus. Danach läuft node und npm.

                Nachdem aber nun Warnungen nicht mehr unterdrückt werden, meldet VSCode, dass er z.B. "const dgram = require('dgram');" oder "const utils = require('@iobroker/adapter-core');" nicht auflösen kann.

                Sind die dependencies denn lokal im dev-Verzeichnis installiert (npm install)? Der Adapter-Creator macht das eigentlich, aber ggf. ist da ja was schief gelaufen. Wenn ich mit dem Creator frisch einen Adapter aufsetze, dann funktioniert das out of the box.

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                wrote on last edited by
                #7

                @alcalzone Ok, vielen Dank!

                Die andere NodeJS-Instalation habe ich runtergeworfen und über den von Dir bereitgestellten Link neu installiert. Jetzt kennt er im Terminal npm. Dafür nvm nicht, aber das scheint nicht so das Problem zu sein.
                Mittels npm install @iobroker/adapter-core konnte ich nun Core instalieren und alle Fehler sind weg, er kennt die Module jetzt.

                Prima. Danke für Deine Hilfe!

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                598

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe