Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Viessmannapi mit Fehlern im Log

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    214

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Viessmannapi mit Fehlern im Log

Viessmannapi mit Fehlern im Log

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
28 Posts 11 Posters 2.4k Views 13 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Sprite01
    wrote on last edited by
    #1

    Hat sich bei Viessmann was geändert ?
    Mein Adapter bleibt jetzt immer auf rot.
    Im Log steht folgendes:

    2021-07-06 13:44:31.375 - info: host.iobroker instance system.adapter.viessmannapi.0 started with pid 26954
    2021-07-06 13:44:34.406 - error: viessmannapi.0 (26954) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2021-07-06 13:44:34.410 - error: viessmannapi.0 (26954) unhandled promise rejection: Converting circular structure to JSON
    --> starting at object with constructor 'TLSSocket'
    | property '_httpMessage' -> object with constructor 'ClientRequest'
    --- property 'socket' closes the circle
    2021-07-06 13:44:34.411 - error: viessmannapi.0 (26954) TypeError: Converting circular structure to JSON
    --> starting at object with constructor 'TLSSocket'
    | property '_httpMessage' -> object with constructor 'ClientRequest'
    --- property 'socket' closes the circle
    at JSON.stringify ()
    at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/dist/main.js:152:47
    at Generator.throw ()
    at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/dist/main.js:6:65)
    at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
    2021-07-06 13:44:34.412 - error: viessmannapi.0 (26954) Converting circular structure to JSON
    --> starting at object with constructor 'TLSSocket'
    | property '_httpMessage' -> object with constructor 'ClientRequest'
    --- property 'socket' closes the circle
    2021-07-06 13:44:35.176 - error: host.iobroker instance system.adapter.viessmannapi.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
    2021-07-06 13:44:35.177 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.viessmannapi.0 because enabled
    

    Gruß

    Dirk

    http://www.DessauWetter.de

    (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

    S T 2 Replies Last reply
    0
    • S Sprite01

      Hat sich bei Viessmann was geändert ?
      Mein Adapter bleibt jetzt immer auf rot.
      Im Log steht folgendes:

      2021-07-06 13:44:31.375 - info: host.iobroker instance system.adapter.viessmannapi.0 started with pid 26954
      2021-07-06 13:44:34.406 - error: viessmannapi.0 (26954) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      2021-07-06 13:44:34.410 - error: viessmannapi.0 (26954) unhandled promise rejection: Converting circular structure to JSON
      --> starting at object with constructor 'TLSSocket'
      | property '_httpMessage' -> object with constructor 'ClientRequest'
      --- property 'socket' closes the circle
      2021-07-06 13:44:34.411 - error: viessmannapi.0 (26954) TypeError: Converting circular structure to JSON
      --> starting at object with constructor 'TLSSocket'
      | property '_httpMessage' -> object with constructor 'ClientRequest'
      --- property 'socket' closes the circle
      at JSON.stringify ()
      at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/dist/main.js:152:47
      at Generator.throw ()
      at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/dist/main.js:6:65)
      at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
      2021-07-06 13:44:34.412 - error: viessmannapi.0 (26954) Converting circular structure to JSON
      --> starting at object with constructor 'TLSSocket'
      | property '_httpMessage' -> object with constructor 'ClientRequest'
      --- property 'socket' closes the circle
      2021-07-06 13:44:35.176 - error: host.iobroker instance system.adapter.viessmannapi.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2021-07-06 13:44:35.177 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.viessmannapi.0 because enabled
      
      S Offline
      S Offline
      Sprite01
      wrote on last edited by
      #2

      Ich antworte mir mal teilweise selbst.
      Offensichtlich passiert bei Viessmann zur Zeit einiges, zumindest konnte ich das aus einer Email entnehmen.
      Ist der Adapter so noch nutzbar ?

      ++++++++++

      DEUTSCHE VERSION

      eine Auswertung hat ergeben, dass Sie die Web Schnittstelle (API) zu den Viessmann IoT Services genutzt haben, um über eine 3rd-Party-Applikation auf Daten aus dem Viessmann Backend zuzugreifen. Wir wollten Sie darüber informieren, dass wir nun ein Developer Portal haben, das Sie für diesen Zweck nutzen können.

      Das Developer Portal bietet sowohl für Entwickler als auch für Endanwender große Vorteile:

      • Einfaches Erstellen eines Accounts und Generieren eines neuen API-Schlüssels
      • Fortlaufender Zugriff auf Heizungsanlagendaten für die Entwicklung neuer Applikationen
      • Vollständige Dokumentation rund um unsere API, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern
      • First-Level-Support zur Beantwortung aller Fragen, die Sie haben
      • Und vieles mehr in der Zukunft!

      Wichtige Änderungen

      Um unsere API auch in weiterhin stabil zu halten, müssen wir den Zugriff auf alle alten API-Schlüssel, die nicht über das Viessmann Developer Portal bezogen wurden, abschalten. Am 15. Juli 2021 wird daher der Zugriff auf alte API-Schlüssel nicht mehr möglich sein.

      Was müssen Sie tun?

      Wenn Sie einen alten API-Client verwenden, den Sie nicht über das Developer Portal erstellt haben und Sie sind ein:

      Entwickler

      1. Überprüfen Sie Ihr Plugin, um sicherzustellen, dass es mit dem Autorisierungsfluss funktioniert, der hier beschrieben wird https://developer.viessmann.com/de/doc/authentication. Jeder Benutzer benötigt seinen eigenen API-Schlüssel, um auf sein Gerät zuzugreifen. Das bedeutet, dass die gemeinsame Nutzung eines API-Schlüssels nicht mehr möglich ist und die Benutzer ihren eigenen API-Schlüssel haben müssen, um weiterhin auf Daten zugreifen zu können.
      2. Einige Datenpunkte, die über den alten API-Client zugänglich waren, werden über den neuen API-Client nicht zugänglich sein. Überprüfen Sie daher unbedingt die Liste der verfügbaren Funktionen in der Dokumentation: https://developer.viessmann.com/de/doc/iot

      Endbenutzer
      Wenn Sie eine Anwendung eines Drittanbieters verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Heizgerät herzustellen, müssen Sie auf das Developer Portal gehen, um Ihren eigenen API-Schlüssel zu erstellen. Dies wird Ihr persönlicher Schlüssel sein, den Sie für den Zugriff auf Ihr Gerät verwenden müssen.

      Sie können die Informationen zu den Änderungen auch in unserem Change Log finden, wo wir relevante Fragen und Antworten hinzufügen werden.

      Wenn Sie unsicher sind, ob Sie davon betroffen sind, prüfen Sie zunächst, ob Sie mit Ihrem persönlichen Viessmann Konto auf die Web Schnittstelle zugreifen. Wenn Sie sich dann immer noch unsicher sind, können Sie uns gerne unter developer@viessmann.com erreichen.

      Wir freuen uns über die rege Nachfrage nach der Nutzung unserer API. Wir möchten Sie einladen, Ihre Anwendungen weiterzuentwickeln. Bitte folgen Sie daher sorgfältig den hier enthaltenen Anweisungen.

      +++++++++++

      Gruß

      Dirk

      http://www.DessauWetter.de

      (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

      A 1 Reply Last reply
      0
      • S Sprite01

        Ich antworte mir mal teilweise selbst.
        Offensichtlich passiert bei Viessmann zur Zeit einiges, zumindest konnte ich das aus einer Email entnehmen.
        Ist der Adapter so noch nutzbar ?

        ++++++++++

        DEUTSCHE VERSION

        eine Auswertung hat ergeben, dass Sie die Web Schnittstelle (API) zu den Viessmann IoT Services genutzt haben, um über eine 3rd-Party-Applikation auf Daten aus dem Viessmann Backend zuzugreifen. Wir wollten Sie darüber informieren, dass wir nun ein Developer Portal haben, das Sie für diesen Zweck nutzen können.

        Das Developer Portal bietet sowohl für Entwickler als auch für Endanwender große Vorteile:

        • Einfaches Erstellen eines Accounts und Generieren eines neuen API-Schlüssels
        • Fortlaufender Zugriff auf Heizungsanlagendaten für die Entwicklung neuer Applikationen
        • Vollständige Dokumentation rund um unsere API, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern
        • First-Level-Support zur Beantwortung aller Fragen, die Sie haben
        • Und vieles mehr in der Zukunft!

        Wichtige Änderungen

        Um unsere API auch in weiterhin stabil zu halten, müssen wir den Zugriff auf alle alten API-Schlüssel, die nicht über das Viessmann Developer Portal bezogen wurden, abschalten. Am 15. Juli 2021 wird daher der Zugriff auf alte API-Schlüssel nicht mehr möglich sein.

        Was müssen Sie tun?

        Wenn Sie einen alten API-Client verwenden, den Sie nicht über das Developer Portal erstellt haben und Sie sind ein:

        Entwickler

        1. Überprüfen Sie Ihr Plugin, um sicherzustellen, dass es mit dem Autorisierungsfluss funktioniert, der hier beschrieben wird https://developer.viessmann.com/de/doc/authentication. Jeder Benutzer benötigt seinen eigenen API-Schlüssel, um auf sein Gerät zuzugreifen. Das bedeutet, dass die gemeinsame Nutzung eines API-Schlüssels nicht mehr möglich ist und die Benutzer ihren eigenen API-Schlüssel haben müssen, um weiterhin auf Daten zugreifen zu können.
        2. Einige Datenpunkte, die über den alten API-Client zugänglich waren, werden über den neuen API-Client nicht zugänglich sein. Überprüfen Sie daher unbedingt die Liste der verfügbaren Funktionen in der Dokumentation: https://developer.viessmann.com/de/doc/iot

        Endbenutzer
        Wenn Sie eine Anwendung eines Drittanbieters verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Heizgerät herzustellen, müssen Sie auf das Developer Portal gehen, um Ihren eigenen API-Schlüssel zu erstellen. Dies wird Ihr persönlicher Schlüssel sein, den Sie für den Zugriff auf Ihr Gerät verwenden müssen.

        Sie können die Informationen zu den Änderungen auch in unserem Change Log finden, wo wir relevante Fragen und Antworten hinzufügen werden.

        Wenn Sie unsicher sind, ob Sie davon betroffen sind, prüfen Sie zunächst, ob Sie mit Ihrem persönlichen Viessmann Konto auf die Web Schnittstelle zugreifen. Wenn Sie sich dann immer noch unsicher sind, können Sie uns gerne unter developer@viessmann.com erreichen.

        Wir freuen uns über die rege Nachfrage nach der Nutzung unserer API. Wir möchten Sie einladen, Ihre Anwendungen weiterzuentwickeln. Bitte folgen Sie daher sorgfältig den hier enthaltenen Anweisungen.

        +++++++++++

        A Offline
        A Offline
        Ahnungsbefreit
        wrote on last edited by
        #3

        Hat hierzu jemand ein Update? Ich kann auf Github nicht erkennen, ob mit einer Umstellung des Adapters auf die neue VIESSMANN Api zu rechnen ist. Ich habe den Adapter jetzt außer Betrieb genommen, da ich seit etwa 18 Stunden nur noch Fehler bekomme.

        Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

        Bjoern77B 1 Reply Last reply
        0
        • A Ahnungsbefreit

          Hat hierzu jemand ein Update? Ich kann auf Github nicht erkennen, ob mit einer Umstellung des Adapters auf die neue VIESSMANN Api zu rechnen ist. Ich habe den Adapter jetzt außer Betrieb genommen, da ich seit etwa 18 Stunden nur noch Fehler bekomme.

          Bjoern77B Offline
          Bjoern77B Offline
          Bjoern77
          wrote on last edited by
          #4

          @ahnungsbefreit
          Moin
          Gleiches Problem hier. Der Adapter bleibt auf rot.
          Gruss Björn

          L 1 Reply Last reply
          0
          • Bjoern77B Bjoern77

            @ahnungsbefreit
            Moin
            Gleiches Problem hier. Der Adapter bleibt auf rot.
            Gruss Björn

            L Offline
            L Offline
            LaBamba
            wrote on last edited by
            #5

            @bjoern77
            @Ahnungsbefreit
            @Sprite01

            Die allgemeine API wurde gestern um 15 Uhr abgeschalten.

            https://github.com/thovid/ioBroker.viessmannapi/issues/70

            SoldierOc created this issue in thovid/ioBroker.viessmannapi

            open Neue Viessmann API - Die Alte wird zum 15.07.21 deaktiviert #70

            H Bjoern77B 2 Replies Last reply
            0
            • L LaBamba

              @bjoern77
              @Ahnungsbefreit
              @Sprite01

              Die allgemeine API wurde gestern um 15 Uhr abgeschalten.

              https://github.com/thovid/ioBroker.viessmannapi/issues/70

              SoldierOc created this issue in thovid/ioBroker.viessmannapi

              open Neue Viessmann API - Die Alte wird zum 15.07.21 deaktiviert #70

              H Offline
              H Offline
              H4lunkE
              wrote on last edited by
              #6

              Ja, richtig schade. Hab gerade erst alles schön am laufen gehabt. 😲

              1 Reply Last reply
              0
              • L LaBamba

                @bjoern77
                @Ahnungsbefreit
                @Sprite01

                Die allgemeine API wurde gestern um 15 Uhr abgeschalten.

                https://github.com/thovid/ioBroker.viessmannapi/issues/70

                SoldierOc created this issue in thovid/ioBroker.viessmannapi

                open Neue Viessmann API - Die Alte wird zum 15.07.21 deaktiviert #70

                Bjoern77B Offline
                Bjoern77B Offline
                Bjoern77
                wrote on last edited by
                #7

                @labamba
                Danke für den Link! Geduld ist angesagt. Ausser Solar ist ja eh nicht viel los bei der Heizung im Moment 🙂
                Gruß
                Björn

                L 1 Reply Last reply
                0
                • Bjoern77B Bjoern77

                  @labamba
                  Danke für den Link! Geduld ist angesagt. Ausser Solar ist ja eh nicht viel los bei der Heizung im Moment 🙂
                  Gruß
                  Björn

                  L Offline
                  L Offline
                  LaBamba
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @bjoern77
                  @Ahnungsbefreit
                  @H4lunkE
                  @Sprite01

                  Mich würde mal interessieren ob jemand seine Heizung darüber gesteuert hat?

                  A H S 3 Replies Last reply
                  0
                  • L LaBamba

                    @bjoern77
                    @Ahnungsbefreit
                    @H4lunkE
                    @Sprite01

                    Mich würde mal interessieren ob jemand seine Heizung darüber gesteuert hat?

                    A Offline
                    A Offline
                    Ahnungsbefreit
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @labamba Ich habe das nur benutzt, um die Ist-Werte auszulesen z.B. Verbrauch.

                    Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      radierer
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Das wurde von Viessmann ja per Mail angekündigt. Aber ich denke/hoffe, das zeitnah eine Anpassung des Adapters erfolgt.

                      @LaBamba Ich habe mit dem Adapter zB zusammen mit einer Anwesenheitserkennung die Warmwasserbereitung geregelt. Wenn keiner zu Haus ist, braucht man ja auch kein warmes Wasser. 😁

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L LaBamba

                        @bjoern77
                        @Ahnungsbefreit
                        @H4lunkE
                        @Sprite01

                        Mich würde mal interessieren ob jemand seine Heizung darüber gesteuert hat?

                        H Offline
                        H Offline
                        H4lunkE
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @labamba

                        Ich habe damit alle Temperaturen meiner Heizungsanlage in der VIS angezeigt. Dabei waren für mich vor allem die Solar-Kollektortemperatur und die Solar-Wassertemperatur wichtig. Da konnte ich aufgrund der Temperaturdifferenz immer super anzeigen lassen, ob gerade Sonnenenergie reinkommt, oder nicht.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • L LaBamba

                          @bjoern77
                          @Ahnungsbefreit
                          @H4lunkE
                          @Sprite01

                          Mich würde mal interessieren ob jemand seine Heizung darüber gesteuert hat?

                          S Offline
                          S Offline
                          Sprite01
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @labamba sagte in Viessmannapi mit Fehlern im Log:

                          @bjoern77
                          @Ahnungsbefreit
                          @H4lunkE
                          @Sprite01

                          Mich würde mal interessieren ob jemand seine Heizung darüber gesteuert hat?

                          Ich habe damit auch nur die aktuellen Daten ausgelesen.

                          Gruß

                          Dirk

                          http://www.DessauWetter.de

                          (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • S Sprite01

                            @labamba sagte in Viessmannapi mit Fehlern im Log:

                            @bjoern77
                            @Ahnungsbefreit
                            @H4lunkE
                            @Sprite01

                            Mich würde mal interessieren ob jemand seine Heizung darüber gesteuert hat?

                            Ich habe damit auch nur die aktuellen Daten ausgelesen.

                            M Offline
                            M Offline
                            manrum1
                            wrote on last edited by manrum1
                            #13

                            Hallo zusammen, ich muss sagen, dass ich schon ein wenig frustiert bin und mehr und mehr zweifle, ob der iobroker noch die richtige Plattform für meine Smarthome-Steuerung ist.
                            Es werden jede Menge Adapter entwickelt, die Pflege ist aber dann ein anderes Kapitel. Am Beispiel viessmann api wird das nun wieder deutlich. Leider gibt es noch eine Menge weiterer Adapter, die zwar verfügbar sind aber zum aktuellen Stand nicht mehr kompatibel sind.

                            Ein Beispiel: Durch die Umstellung auf die neue Version werden ofensichtlich die Datentypen sensibler behandelt, was nun eine Flut an Fehlern im Log verursacht (z.B. "has to be type "number" but received type object".).

                            Wer passt nun die Adapter an, die damit nicht zurecht kommen?
                            Warum werden solche Änderungen nicht besser kommuniziert, bzw. deren Auswirkungen nicht vorher abgeklärt?

                            Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es aller Ehren wert, wenn jemand sich hinsetzt und mit viel Mühe einen Adapter für die Allgemeinheit entwickelt. Aber in der OpenSource-Welt ist damit eben auch eine gewisse Verantwortung verbunden.

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #14

                              In diesem Fall ist es eher Viessman die ihre API ändern die nicht mehr abwärtskompatibel ist.
                              Deutsche Unternehmen können keine Software. In der Heizungsbranche ist es besonders schlimm.
                              Da kocht jeder seine eigene Suppe oder setzt auf Technik von vor Hundert Jahren.
                              Vaillant ist auch so ein Kandidat.

                              Und dieser neue eebus wird auch soon Mist.

                              Warum nicht einfach MQTT und JSON Daten. Aber nein, bloß nicht Quelloffen bleiben
                              Hatte ich schon Cloud erwähnt ? Alle Daten müssen zum Hersteller damit dieser die Auswerten
                              oder die Heizung Abschalten kann.
                              Wie es z.B. Renault mit der ZOE macht, wenn man die Batterie Miete nicht zahlt.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                manrum1
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @blechsoldat Na ja, stimmt schon. Aber Viessmann hat die Änderung lange angekündigt.

                                ? 1 Reply Last reply
                                0
                                • M manrum1

                                  @blechsoldat Na ja, stimmt schon. Aber Viessmann hat die Änderung lange angekündigt.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @manrum1
                                  Ja, nur erwächst daraus keine Pflicht ein Hobby Projekt zu Pflegen.
                                  Viessmann ist hier gefordert.
                                  Wird schon, ist ja bald wieder Lockdown. Dann haben wieder viel Leute viel Zeit 😉

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ? A Former User

                                    @manrum1
                                    Ja, nur erwächst daraus keine Pflicht ein Hobby Projekt zu Pflegen.
                                    Viessmann ist hier gefordert.
                                    Wird schon, ist ja bald wieder Lockdown. Dann haben wieder viel Leute viel Zeit 😉

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    manrum1
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @blechsoldat Sorry, sehe ich nicht so!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      radierer
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Da ioBroker sowie (fast) alle Adapter kostenlos sind und von Leuten in Ihrer Freizeit entwickelt und gepflegt werden, gibts auch keinen Grund, ein 24/7 funktionierendes und stabiles System zu verlangen. Andersrum betrachtet bekommt man für lau schon ein ziemlich umfangreiches und laufend aktualisiertes Produkt. Einfach ein bisschen Geduld haben .. is ja auch gerade Sommer und Urlaubszeit.

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @manrum1 sagte in Viessmannapi mit Fehlern im Log:

                                        Hallo zusammen, ich muss sagen, dass ich schon ein wenig frustiert bin und mehr und mehr zweifle, ob der iobroker noch die richtige Plattform für meine Smarthome-Steuerung ist.
                                        Es werden jede Menge Adapter entwickelt, die Pflege ist aber dann ein anderes Kapitel. Am Beispiel viessmann api wird das nun wieder deutlich. Leider gibt es noch eine Menge weiterer Adapter, die zwar verfügbar sind aber zum aktuellen Stand nicht mehr kompatibel sind.

                                        Du weisst aber schon, dass die Programmierer der Adapter das als Hobby machen und ihre Freizeit opfern?

                                        Ein Beispiel: Durch die Umstellung auf die neue Version werden ofensichtlich die Datentypen sensibler behandelt, was nun eine Flut an Fehlern im Log verursacht (z.B. "has to be type "number" but received type object".).

                                        Oh mann, sorry, aber genau DER Fehler kommt vom Beta js-Controller 3.3.x .. das solltest du GELESEN haben..

                                        Wer passt nun die Adapter an, die damit nicht zurecht kommen?

                                        Genau das steht auch da, wo man die Anmerkungen zur Beta Versionen macht, bitte lesen.. 😉

                                        Warum werden solche Änderungen nicht besser kommuniziert, bzw. deren Auswirkungen nicht vorher abgeklärt?

                                        Naja, VORLesen tuts dir halt keiner.. musst schon hier im Forum und bei den entsprechenden Adaptern schauen...
                                        Ich finde, es wird alles sehr gut kommuniziert, man muss sich halt die Zeit nehmen, und lesen.. 🙂

                                        Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es aller Ehren wert, wenn jemand sich hinsetzt und mit viel Mühe einen Adapter für die Allgemeinheit entwickelt. Aber in der OpenSource-Welt ist damit eben auch eine gewisse Verantwortung verbunden.

                                        Ja, ich verstehe das schon, und es ist vielleicht auch müssig, sich bei 50 Adaptern alles durch zu lesen, aber dafür gibts ja schöne Abo's, da bekommt man das per Email ...

                                        Gerade beim Viessmann-API Adapter hat der Entwickler ja geschrieben, dass er dran ist, aber nicht weiß, ob er rechtzeitig zum 15.7. fertig ist, ist alles auf der Adapterseite kommuniziert worden.. 🙂

                                        Das ist halt auch ein Mensch mit Familie und Pflichten, um sich am Leben zu halten.. 🙂 🙂

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ? A Former User

                                          @manrum1 sagte in Viessmannapi mit Fehlern im Log:

                                          Hallo zusammen, ich muss sagen, dass ich schon ein wenig frustiert bin und mehr und mehr zweifle, ob der iobroker noch die richtige Plattform für meine Smarthome-Steuerung ist.
                                          Es werden jede Menge Adapter entwickelt, die Pflege ist aber dann ein anderes Kapitel. Am Beispiel viessmann api wird das nun wieder deutlich. Leider gibt es noch eine Menge weiterer Adapter, die zwar verfügbar sind aber zum aktuellen Stand nicht mehr kompatibel sind.

                                          Du weisst aber schon, dass die Programmierer der Adapter das als Hobby machen und ihre Freizeit opfern?

                                          Ein Beispiel: Durch die Umstellung auf die neue Version werden ofensichtlich die Datentypen sensibler behandelt, was nun eine Flut an Fehlern im Log verursacht (z.B. "has to be type "number" but received type object".).

                                          Oh mann, sorry, aber genau DER Fehler kommt vom Beta js-Controller 3.3.x .. das solltest du GELESEN haben..

                                          Wer passt nun die Adapter an, die damit nicht zurecht kommen?

                                          Genau das steht auch da, wo man die Anmerkungen zur Beta Versionen macht, bitte lesen.. 😉

                                          Warum werden solche Änderungen nicht besser kommuniziert, bzw. deren Auswirkungen nicht vorher abgeklärt?

                                          Naja, VORLesen tuts dir halt keiner.. musst schon hier im Forum und bei den entsprechenden Adaptern schauen...
                                          Ich finde, es wird alles sehr gut kommuniziert, man muss sich halt die Zeit nehmen, und lesen.. 🙂

                                          Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es aller Ehren wert, wenn jemand sich hinsetzt und mit viel Mühe einen Adapter für die Allgemeinheit entwickelt. Aber in der OpenSource-Welt ist damit eben auch eine gewisse Verantwortung verbunden.

                                          Ja, ich verstehe das schon, und es ist vielleicht auch müssig, sich bei 50 Adaptern alles durch zu lesen, aber dafür gibts ja schöne Abo's, da bekommt man das per Email ...

                                          Gerade beim Viessmann-API Adapter hat der Entwickler ja geschrieben, dass er dran ist, aber nicht weiß, ob er rechtzeitig zum 15.7. fertig ist, ist alles auf der Adapterseite kommuniziert worden.. 🙂

                                          Das ist halt auch ein Mensch mit Familie und Pflichten, um sich am Leben zu halten.. 🙂 🙂

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          manrum1
                                          wrote on last edited by manrum1
                                          #20

                                          Oha - Da hab ich anscheinend ins Hornissennest gestochen.

                                          ? 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          70

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe