Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Projekt: HM Heizkörperthermostat in Urlaubs-/Partymode schalten

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Projekt: HM Heizkörperthermostat in Urlaubs-/Partymode schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hmanfred last edited by

      Ich möchte obiges realisieren. Allerding scheint das eine recht komplexe Aufgabe zu sein.

      Ideal wäre natürlich, wenn hier einer der Widget-Künstler ein eigens Widget dafür bauen würde.

      Alternativ sollte das aber auch im Zusammenspiel mit mehreren Widgets und Scripten zu machen sein. Da ich nun nicht so der Crack bin, würde ich es gerne hier als Gemeinschaftsprojekt angehen. Oder wenn das hier schon mal jemand realisiert hat und seine Lösung zur Verfügung stellt.

      Aufgabenstellung:

      1. Benutzerinterface

      Eingabe folgender Daten:

      • Start Urlaubsmode Datum/Uhrzeit

      • Ende Urlaubmode Datum/Uhrzeit

      • Temperatur Urlaubsmode

      • Button zum Übertragen der Daten in den Heizkörperthermostaten

      • Button zum Löschen der Daten in den Heizkörperthermostaten (Abbruch)

      • Anzeige der eingetragenen Daten; zum Einen als Kontrolle der erfolgreichen Übertragung, zum Anderen als - Anzeige, wenn der Urlaubsmode am Heizkörperthermostat selbst eingegeben wurde (evtl. durch geänderte Darstellung der Start-/Endewerte)

      • Anzeige, dass der Urlaubsmode programmiert ist (evtl. auch durch besondere Darstellung der Start-/Endewerte)

      2. Steuerung, ggfls. durch Scripte

      Die Werte für den Urlaubsmode müssen in den Datenpunkt PARTY_MODE_SUBMIT geschrieben werden. Und zwar als String mit folgenden kommagetrennten Elementen:

      Partytemperatur (z. B. 21.5 - nicht mit Komma schreiben)

      Start-Uhrzeit in Minuten seit 0 Uhr mit einer Auflösung von 30 Minuten (also zum Beispiel 1020 für 17 Uhr)

      Starttag (z. B. 21)

      Startmonat (z. B. 5)

      Letzte zwei Ziffern des Startjahres (z. B. 17 für 2017)

      End-Uhrzeit in Minuten seit 0 Uhr wieder mit einer Auflösung von 30 Minuten (z. B. 1380 für 23 Uhr)

      Endtag

      Endmonat

      Letzte zwei Ziffern des Endjahres

      Ein Beispielstring:

      "21.5,1200,20,10,17,1380,20,10,17"

      Der Mode wird gelöscht (wenn er z.B. abgebrochen werden soll) durch einen String der nicht plausibel ist, also ein bereits vergangenes Datum hat. Dabei reicht es, im ursprünglichen String ein vergangenes Jahr für's Ende einzutragen.

      Eine der wesentlichen Herausforderungen (zumindest für meinen Wissensstand) ist, den korrekt formatierten String aus den Benutzereingaben zusammen zu stellen. Dabei ist die Uhrzeit durch eine durch 30 Teilbare Minutenzahl seit Mitternacht zu ersetzen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch schon an anderen, einfacheren, Dingen scheitere. 😞

      Im Forum finde ich zum Thema einen Beitrag, der mir allerdings nicht entscheidend hilft:

      [<link_text text="http://preview.iobroker.com/forum/viewt ... 667d26[url">http://preview.iobroker.com/forum/viewtopic.php?f=21&t=3715&hilit=partymode&sid=19ec928130b493e65ebc6e9389667d26[url</link_text>]

      Mein Lösungsansatz bisher:

      • Anlegen zweier Objekte "Start_Zeit" und "Ende_Zeit" im javascript-Adapter (String oder Number?).
      • Im View zwei Widgets "jqui - ctrl - Input Datetime" anlegen, die die Eingabe in die beiden o.g. Objekte schreiben.
        Ja und dann verließen sie ihn. Nicht einmal mit Blockly (das ich ansatzweise beherrsche) komme ich auf den Trichter, wie ich den zu übertragenden String zusammen bastle...

      Also - wer hilft / macht mit?

      Gruß](<URL url=)[" target="_blank">[http://preview.iobroker.com/forum/viewt … 667d26url]

      Mein Lösungsansatz bisher:

      • Anlegen zweier Objekte "Start_Zeit" und "Ende_Zeit" im javascript-Adapter (String oder Number?).

      • Im View zwei Widgets "jqui - ctrl - Input Datetime" anlegen, die die Eingabe in die beiden o.g. Objekte schreiben.

      Ja und dann verließen sie ihn. Nicht einmal mit Blockly (das ich ansatzweise beherrsche) komme ich auf den Trichter, wie ich den zu übertragenden String zusammen bastle…

      Also - wer hilft / macht mit?

      Gruß](<URL url=)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      995
      Online

      32.1k
      Users

      80.7k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      653
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo