Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ioBroker.unifi

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: ioBroker.unifi

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
unifi
1.0k Beiträge 172 Kommentatoren 393.0k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • jens.mausJ Offline
    jens.mausJ Offline
    jens.maus
    schrieb am zuletzt editiert von
    #64

    @tesso:

    Ok, dann liegt es daran vermutlich auch nicht.

    Cloudkey Version 0.6.0

    Controller Software v5.4.11

    Irgendwas muß doch bei mir anders sein.

    Hast du noch eine Idee?

    […]

    Die traverse Fehler machen mich stutzig. `

    Da scheint anscheinend ei json response grundsätzlich etwas anders zu sein als das bei mir/anderen der Fall ist. Kannst du mal bitte in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js reingehen und dort Zeile 283 mit dem "adapter.log.info()" Aufruf auskommentieren und dann schauen was er da für ein JSON ausgibt und dann bitte das posten. Gut wäre auch du könntest gleich dafür auf GitHub ein IssueTicket aufmachen und dort das JSON posten dann kann ich mir das geordneter anschauen.

    RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      tesso
      schrieb am zuletzt editiert von
      #65

      Mache ich heute Abend fertig und stelle es zur Verfügung. Kann etwas dauern, da ich gerade im Bootcamp bin.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        tesso
        schrieb am zuletzt editiert von
        #66

        Das ist alles was ich im Log finde. Keine Spur eines json

        2017-02-27 23:38:21.691  - ESC[34mdebugESC[39m: unifi.0 objectDB connected
        2017-02-27 23:38:21.845  - ESC[34mdebugESC[39m: unifi.0 statesDB connected
        2017-02-27 23:38:21.956  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v4.7.3
        2017-02-27 23:38:21.975  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 Starting UniFi-Controller query
        2017-02-27 23:38:21.976  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 update_interval = 60
        2017-02-27 23:38:21.977  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 controller = 192.168.178.78:8443
        2017-02-27 23:38:25.100  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 getSitesStats: default
        2017-02-27 23:38:25.117  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:38:25.121  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:38:25.124  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:38:25.127  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:38:25.153  - ESC[31merrorESC[39m: unifi.0 uncaught exception: Cannot read property 'subsystem' of null
        2017-02-27 23:38:25.164  - ESC[31merrorESC[39m: unifi.0 TypeError: Cannot read property 'subsystem' of null
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:292:57
            at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:156:32)
            at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:184:7)
            at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:288:13
            at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:178:27)
            at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:168:7
            at Array.every (native)
            at traverseArray (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:165:7)
        2017-02-27 23:38:25.167  - ESC[32minfoESC[39m: unifi.0 cleaned everything up...
        2017-02-27 23:38:25.334  - ESC[31merrorESC[39m: host.pi01 instance system.adapter.unifi.0 terminated with code 0 (OK)
        2017-02-27 23:38:25.335  - ESC[32minfoESC[39m: host.pi01 Restart adapter system.adapter.unifi.0 because enabled
        
        

        Ich habe mal auch die ander logZeile ein paar Zeilen tiefer mit riengenommen. dann sieht es so aus

        2017-02-27 23:41:58.614  - info: unifi.0 Starting UniFi-Controller query
        2017-02-27 23:41:58.615  - info: unifi.0 update_interval = 60
        2017-02-27 23:41:58.616  - info: unifi.0 controller = 192.168.178.78:8443
        2017-02-27 23:42:01.798  - info: unifi.0 getSitesStats: default
        2017-02-27 23:42:01.813  - info: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.815  - info: unifi.0 __(1): default.health.wlan = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.817  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.num_adopted = 1 type: number
        2017-02-27 23:42:01.818  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.num_ap = 1 type: number
        2017-02-27 23:42:01.819  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.num_disabled = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.819  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.num_disconnected = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.820  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.num_guest = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.821  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.num_pending = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.821  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.num_user = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.822  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.rx_bytes-r = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.823  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.status = ok type: string
        2017-02-27 23:42:01.823  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.subsystem = wlan type: string
        2017-02-27 23:42:01.824  - info: unifi.0 __(2): default.health.wlan.tx_bytes-r = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.825  - info: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.825  - info: unifi.0 __(1): default.health.wan = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.826  - info: unifi.0 __(2): default.health.wan.gw_mac = f0:9f:c2:11:50:53 type: string
        2017-02-27 23:42:01.827  - info: unifi.0 __(2): default.health.wan.num_adopted = 1 type: number
        2017-02-27 23:42:01.827  - info: unifi.0 __(2): default.health.wan.num_disconnected = 1 type: number
        2017-02-27 23:42:01.828  - info: unifi.0 __(2): default.health.wan.num_gw = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.828  - info: unifi.0 __(2): default.health.wan.num_pending = 0 type: number
        2017-02-27 23:42:01.829  - info: unifi.0 __(2): default.health.wan.status = error type: string
        2017-02-27 23:42:01.831  - info: unifi.0 __(2): default.health.wan.subsystem = wan type: string
        2017-02-27 23:42:01.832  - info: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.833  - info: unifi.0 __(1): default.health.www = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.834  - info: unifi.0 __(2): default.health.www.gw_mac = f0:9f:c2:11:50:53 type: string
        2017-02-27 23:42:01.835  - info: unifi.0 __(2): default.health.www.status = error type: string
        2017-02-27 23:42:01.835  - info: unifi.0 __(2): default.health.www.subsystem = www type: string
        2017-02-27 23:42:01.836  - info: unifi.0 _(2): default.health = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.837  - info: unifi.0 __(1): default.health.lan = [object Object] type: object
        2017-02-27 23:42:01.838  - info: unifi.0 __(2): default.health.lan.lan_ip = null type: object
        2017-02-27 23:42:01.866  - error: unifi.0 uncaught exception: Cannot read property 'subsystem' of null
        2017-02-27 23:42:01.877  - error: unifi.0 TypeError: Cannot read property 'subsystem' of null
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:292:57
            at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:156:32)
            at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:184:7)
            at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:288:13
            at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:178:27)
            at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:168:7
            at Array.every (native)
            at traverseArray (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:165:7)
        2017-02-27 23:42:01.880  - info: unifi.0 cleaned everything up...
        2017-02-27 23:42:02.018  - error: host.pi01 instance system.adapter.unifi.0 terminated with code 0 (OK)
        2017-02-27 23:42:02.019  - info: host.pi01 Restart adapter system.adapter.unifi.0 because enabled
        
        

        Vielleicht hilft es

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          slax
          schrieb am zuletzt editiert von
          #67

          Hallo zusammen,

          ich versuche mich mit dem AP zu verbinden,jedoch taucht folgende Fehlermeldung auf:

          raspberrypi	2017-03-01 22:37:23.009	error	host.raspberrypi instance system.adapter.unifi.0 terminated with code 0 (OK)
          unifi.0	2017-03-01 22:37:22.974	info	unifi.0 controller = 192.168.6.70:8443
          unifi.0	2017-03-01 22:37:22.974	info	unifi.0 update_interval = 60
          unifi.0	2017-03-01 22:37:22.973	info	unifi.0 Starting UniFi-Controller query
          unifi.0	2017-03-01 22:37:22.970	info	unifi.0 starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v4.7.0
          raspberrypi	2017-03-01 22:37:20.724	info	host.raspberrypi instance system.adapter.unifi.0 started with pid 28203
          host.raspberrypi	2017-03-01 21:37:17.468	info	Restart adapter system.adapter.unifi.0 because enabled
          

          Muss ich nicht bestimmte Einstellungen im Controller vornehmen?

          Ich habe einen neuen Admin angelegt und versuche mich darüber zu connecten.

          Vielen Dank.

          Gruß

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            tesso
            schrieb am zuletzt editiert von
            #68

            Bei mir zeigt der Adapter plötzlich Daten an.

            Ich habe durch Zufall nach einem Update des Linux auf dem Raspberry mal wieder den Adapter gestartet und er zeigt Daten.

            das einzige was mir auffiel, daß ein Update von node 4.7.3 auf node 4.8.0 durchgeführt wurde.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • eric2905E Offline
              eric2905E Offline
              eric2905
              schrieb am zuletzt editiert von
              #69

              H Jens,

              kommt der Adapter auch mit dem Unifi Video Comtroller zurecht?

              Meine erste Kamera wird Montag oder Dienstag geliefert [emoji6]

              Gruß,

              Eric

              Roses are red, violets are blue,

              if I listen to metal, my neighbours do too

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U Offline
                U Offline
                uvex
                schrieb am zuletzt editiert von
                #70

                Der Adapter funktioniert super ich hab nur ein Problem das wenn er läuft im iobroker kommt zu viele Ereignisse jemand ne idee was man dort machen kann?

                Unifi Cloudkey, 4 UAPs, 48 Port Unifi Switch und Access Gateway

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Micky79
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #71

                  @uvex

                  Das Problem mit dem zu vielen Ereignissen habe ich auch.

                  Wenn Du viele Netzwerkgeräte hast, werden auch eine Menge Events durch den Controller erzeugt.

                  Evtl wäre es eine Lösung, wenn der Adapter die Daten aufteilt und über einen längeren Zeitraum aktualisiert.

                  Also Portionsweise.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • eric2905E Offline
                    eric2905E Offline
                    eric2905
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #72

                    Die Meldung hat keinen Einfluss auf die Daten als solches - es handelt sich um ein Darstellungsproblem im Admin.

                    Es sind einfach zu viele, zu schnell.

                    Sucht mal im Forum - das Thema ist hier hinlänglich diskutiert worden.

                    Gruß,

                    Eric

                    Von unterwegs getippert

                    Roses are red, violets are blue,

                    if I listen to metal, my neighbours do too

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mimquadrat
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #73

                      Hi zusammen,

                      kann leider jetzt nich den ganz thread lesen aber:

                      1. Infos zum System gibt er hier ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=H-H_6dKQxkE&t=20s

                      2. Ich hab selber eine relativ umfangreiche Ausstattung und bin begeistert! AVM hat da was verschlafen…

                      3. Hab den Controller auf einem Raspi laufen - funktioniert perfekt (Läuft aber auch über Docker auf einer Synology)

                      4. würde auch gern mittesten

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        sgrouch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #74

                        Hallo

                        Ich versuche über den Unifi-Adapter eine kleine Anwesenheitssteuerung zu erstellen.

                        Ich hatte gehofft über unifi.0.default.clients.MAC-ADR.last_seen die Timestamp mit der aktuellen zu vergleichen um zu sehen ob der Client angemeldet ist.

                        Das Problem, die Timestamp haut nicht wirklich hin. Der Client wird im Controller als online angezeigt und ich bekomme eine Timestamp von gestern Abend …. :?:

                        gibt es da ein besseres Weg?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #75

                          @jens.maus:

                          @ykuendig:

                          Was die Steuerung angeht: Wäre echt cool, wenn man da was Steuern kann. Ich kann mir aber vorstellen das die Entscheidung, was wofür und wie zu steuern ist, noch Gesprächsstoff abgibt. Auch hier ein Kompromissvorschlag: Vielleicht kannst Du in einer ersten Version ein Datenfeld definieren, wo man sich ein Steuersatz als JSON zB {"wlangroup_id_ng":"<wlan group/id="">","wlan_overrides":[]} hinschreibt. Und der Adapter bespricht das dann mit dem Controller. :idea: `

                          Da gibts eigentlich wenig Gesprächsstoff 🙂 Es wird das alles umgesetzt was die UniFi-App auf dem iPhone z.B. auch zulässt und dann dann mittels spezieller Kommando states die man dann nur triggern muss und schon passiert die Aktion dann entsprechend.</wlan> `
                          Hi. Den Adapter habe ich laufen. Gab keine Probleme, habe Unif AP Pro und den Controller laufen.

                          Aber wie schalte ich nun die Werte? Sind alle auf "read". Einfach auch "write" anklicken? Welche "speziellen Kommando states" meinst du?

                          Wo steht bei den clients die Information zur Sende/Empfangsstärke? noise, rssi, signal? Am liebsten wären mir die "%" oder die z.B. "-44 dBm" wie in der Handy App (android). `

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #76

                            @lobomau:

                            @jens.maus:

                            @ykuendig:

                            Was die Steuerung angeht: Wäre echt cool, wenn man da was Steuern kann. Ich kann mir aber vorstellen das die Entscheidung, was wofür und wie zu steuern ist, noch Gesprächsstoff abgibt. Auch hier ein Kompromissvorschlag: Vielleicht kannst Du in einer ersten Version ein Datenfeld definieren, wo man sich ein Steuersatz als JSON zB {"wlangroup_id_ng":"<wlan group/id="">","wlan_overrides":[]} hinschreibt. Und der Adapter bespricht das dann mit dem Controller. :idea: `

                            Da gibts eigentlich wenig Gesprächsstoff 🙂 Es wird das alles umgesetzt was die UniFi-App auf dem iPhone z.B. auch zulässt und dann dann mittels spezieller Kommando states die man dann nur triggern muss und schon passiert die Aktion dann entsprechend.</wlan> `
                            Hi. Den Adapter habe ich laufen. Gab keine Probleme, habe Unif AP Pro und den Controller laufen.

                            Aber wie schalte ich nun die Werte? Sind alle auf "read". Einfach auch "write" anklicken? Welche "speziellen Kommando states" meinst du?

                            Wo steht bei den clients die Information zur Sende/Empfangsstärke? noise, rssi, signal? Am liebsten wären mir die "%" oder die z.B. "-44 dBm" wie in der Handy App (android). Also ich stehe weiterhin auf dem Schlauch. Ich habe mal einige checkboxen für write angeklickt, aber der eingetragene Wert springt dann beim nächsten Durchlauf wieder auf den Ursprungswert zurück. Ich habe ausprobiert die Sendestärke, die ich auch per Handyapp ändern kann zu ändern. Oder ist der Adapter nur um Werte zu lesen und nicht zu schreiben?

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #77

                              Hallo,

                              ich habe den Adapter seit wenigen Wochen installiert. Er zeigte den grünen Punkt, legte aber keine Objekte an.

                              Der Fehler war immer dieser:

                              api.err.Invalid
                              

                              Nach etwas https://github.com/BapCat/UniFi/issues/1 fand ich die Lösung: invalid username or password

                              Da aber Passwort und Username definitiv korrekt waren, habe ich das Passwort im Controller mal geändert (kein Umlaut mehr). Und siehe da: es läuft. :lol:

                              Übrigens: mich stört, dass der yahka-Adapter u.a. auch die Einstellungen dieses Adapters inkl. Passwort im Klartext im Log speichert. :x

                              Jedenfalls danke an den Entwickler, tolle Arbeit.

                              Gruß

                              Pix

                              ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                plazmatic07
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #78

                                Hallo Zusammen,

                                gibt es über den Adapter die Möglichkeit einen Neustarts der Als zu triggern?

                                Ich habe mal alles durchgeschaut aber genaueres nicht gefunden.

                                Grüße

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #79

                                  Ich würde ja gerne in Abhängigkeit meiner Anwesenheit die APs einzeln AN und ABschalten. Wie ist das möglich?

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                  • Slave: Pi4
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    jensus11
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #80

                                    @ Jens

                                    so wie schon im Homematic Forum gefragt, wie machst du jetzt deine Anwesenheitssteuerung?

                                    Erkläre das doch mal bitte.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jens.mausJ Offline
                                      jens.mausJ Offline
                                      jens.maus
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #81

                                      @jensus11:

                                      so wie schon im Homematic Forum gefragt, wie machst du jetzt deine Anwesenheitssteuerung?

                                      Erkläre das doch mal bitte. `

                                      Das ganze mache ich momentan über das "node-unifi" nodejs Modul und nicht über mein unifi iobroker Adapter. Voraussetzung ist, das man im js-controller als Zusatzpaket eben "node-unifi" angegeben hat (siehe Einstellung des js-controller). Dann kann man folgendes Skript nutzen um eine an hm_pdetect angelehnte Anwesenheitserkennung durchzuführen und Systemvariablen in der CCU/RaspberryMatic setzen zu lassen:

                                      `/*
                                       * unifi_pdetect v0.1 (29.09.2017)
                                       * 
                                       * Copyright (c) 2017 Jens Maus <mail@jens-maus.de>*
                                       */
                                      
                                      /* define actual user devices here */
                                      var user_devices = [];
                                      user_devices['AA:BB:CC:DD:EE:FF'] = 'John';
                                      user_devices['AA:BB:CC:DD:EE:FF'] = 'Jane';
                                      
                                      /* define here devices that you 'know', thus should
                                       * be ignored
                                       */
                                      var known_devices=[ "AA:BB:CC:DD:EE:FF",
                                                          "AA:BB:CC:DD:EE:FF",
                                                          "AA:BB:CC:DD:EE:FF"];
                                      
                                      /* Enum list of all combinations of users+guest */
                                      var enum_list = [];
                                      enum_list[0] = "Nobody";
                                      enum_list[1] = "John";
                                      enum_list[2] = "Jane";
                                      enum_list[3] = "John,Jane";
                                      enum_list[4] = "Guest";
                                      enum_list[5] = "John,Guest";
                                      enum_list[6] = "Jane,Guest";
                                      enum_list[7] = "John,Jane,Guest";
                                      
                                      /* Path to system variables on CCU */
                                      var sysvar_prefix= "Anwesenheit";
                                      var sysvar_user  = "hm-rega.0.35037"/*Anwesenheit.Nutzer*/;
                                      var sysvar_guest = "hm-rega.0.15785"/*Anwesenheit.Gast*/;
                                      var sysvar_str   = "hm-rega.0.31854"/*Anwesenheit.string*/;
                                      var sysvar_list  = "hm-rega.0.31853"/*Anwesenheit.list*/;
                                      
                                      /* Unifi controller settings */
                                      var unifi_ip   = "192.168.X.X";
                                      var unifi_port = 8443;
                                      var unifi_user = "admin";
                                      var unifi_pw   = "XxxxxxxX";
                                      
                                      /***********************************/
                                      /* Don't modify anything from here */
                                      function check_presence() {
                                      
                                          var unifi = require('node-unifi');
                                          var controller = new unifi.Controller(unifi_ip, unifi_port);
                                      
                                          var guest_found = false;
                                          var users_found = [];
                                      
                                          var tmp = known_devices.join('~').toUpperCase();
                                          known_devices = tmp.split('~');
                                      
                                          // LOGIN
                                          controller.login(unifi_user, unifi_pw, function(err) {
                                      
                                              if(err) {
                                                  console.log('ERROR: ' + err);
                                                  return;
                                              }
                                      
                                              // GET SITE STATS
                                              controller.getSitesStats(function(err, sites) {
                                                  // GET CLIENT DEVICES
                                                  controller.getClientDevices(sites[0].name, function(err, client_data) {
                                                      //log('curtime: ' + Math.floor((new Date).getTime()/1000));
                                                      for (var i=0; i < client_data[0].length; i++) {
                                                          if(typeof(client_data[0][i].ip) !== 'undefined' && client_data[0][i].ip) {
                                                              if(typeof(client_data[0][i]._last_seen_by_uap) !== 'undefined' && client_data[0][i]._last_seen_by_uap) {
                                                                  //log(client_data[0][i].mac + " " + client_data[0][i]._last_seen_by_uap + " " + client_data[0][i].idletime + " " + client_data[0][i].ip + " " + client_data[0][i].hostname + " " + client_data[0][i].is_guest);
                                      
                                                                  var user_device = user_devices[client_data[0][i].mac.toUpperCase()];
                                                                  if(typeof(user_device) !== 'undefined') {
                                                                      //log('user device[' + user_device + ']: ' + client_data[0][i].mac.toUpperCase() + ' ' + client_data[0][i].hostname + ' - idle: ' + client_data[0][i].idletime);
                                                                      users_found.push(user_device);
                                                                  }
                                                                  else if(known_devices.indexOf(client_data[0][i].mac.toUpperCase()) === -1)
                                                                  {
                                                                      //log('guest device found: ' + client_data[0][i].mac.toUpperCase() + ': ' + client_data[0][i].hostname + ' - idle: ' + client_data[0][i].idletime);
                                                                      guest_found = true;
                                                                  }
                                                              }
                                                          }
                                                      }
                                      
                                                      controller.logout();
                                      
                                                      if(getState(sysvar_user).val !== (users_found.length > 0)) {
                                                          setState(sysvar_user, (users_found.length > 0));
                                                      }
                                      
                                                      var presence_string = "";
                                                      var num_presence = 0;
                                                      for (var j in user_devices) {
                                                          var user_present = users_found.indexOf(user_devices[j]) !== -1;
                                      
                                                          if(user_present === true) {
                                                              if(num_presence > 0) 
                                                                  presence_string += ",";
                                                              presence_string += user_devices[j];
                                                              num_presence++;
                                                          }
                                      
                                                          var id = getIdByName(sysvar_prefix + '.' + user_devices[j]);
                                                          if(typeof(id) !== 'undefined' && id) {
                                                              if(getState(id).val !== user_present) {
                                                                  setState(id, user_present);
                                                                  log("User '" + user_devices[j] + "' changed present state: " + user_present);
                                                              }
                                                          }
                                                      }
                                      
                                                      // find out if guest mode is already on or off and then we switch it
                                                      // accordingly
                                                      if(getState(sysvar_guest).val !== guest_found) {
                                                          setState(sysvar_guest, guest_found);
                                                          log('Guest mode set to ' + guest_found);
                                                      }
                                                      if(guest_found === true) {
                                                          if(num_presence > 0)
                                                              presence_string += ",";
                                                          presence_string += "Gast";
                                                      }
                                      
                                                      if(getState(sysvar_str).val !== presence_string) {
                                                          setState(sysvar_str, presence_string);
                                                      }
                                      
                                                      var enum_id = enum_list.indexOf(presence_string);
                                                      if(enum_id === -1)
                                                          enum_id = 0;
                                                      if(getState(sysvar_list).val !== enum_id) {
                                                          setState(sysvar_list, enum_id);
                                                      }
                                                  });
                                              });
                                          });
                                      }
                                      
                                      schedule("*/15 * * * * *", function () { // Execute every 15 seconds
                                          check_presence();
                                      });</mail@jens-maus.de>` 
                                      
                                      Ich hoffe das sollte selbsterklärend sein. Wie gesagt, momentan nur ein Anfang und ohne Beteiligung des unifi iobroker Adapters von mir, aber es sollte äquivalent zu hm_pdetect gehen. Voraussetzung ist wie gesagt das man das 'node_unifi' nodejs einbindet (js-controller einstellungen) und das man natürlich die gleichen Systemvariablen verwendet wie mit hm_pdetect. Ggf. werde ich das ganze noch etwas erweitern/verbessern und ggf. sogar in den unifi iobroker Adapter direkt integrieren damit man hier kein extra Skript machen muss sondern der Adapter das direkt anbietet. Aber dafür fehlt mir momentan die Zeit.
                                      
                                      Viel Spass damit. Und ich freue mich wie immer über Feedback.[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
                                      

                                      RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        jensus11
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #82

                                        Wie muss das genau heissen node-unifi oder node_unifi?

                                        Wenn man in dem Script den Userdaten ausfüllt, wird ja die Mac Adresse verwendet und muss der Name genau so heißen wie der im Unifi Controller?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jens.mausJ Offline
                                          jens.mausJ Offline
                                          jens.maus
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #83

                                          Ein bisschen Denkarbeit und Try&Error solltest du schon investieren wollen 😄

                                          Und bzgl. node-unifi, siehe hier

                                          https://www.npmjs.com/package/node-unifi

                                          RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          300

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe